15.05.2011
Bundeswissenschaftswoche 20-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 16. Mai 2011
BERLIN
- 10:15 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan nimmt an der Übergabe des 2. Berichts der "Nationalen Plattform Elektromobilität an die Bundeskanzlerin mit anschließender Pressekonferenz teil - Ort: Bundeskanzleramt, Berlin
12:30 Uhr: Pressekonferenz mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Übergabe des 2. Berichts der "Nationalen Plattform Elektromobilität an die Bundeskanzlerin- Ort: Bundeskanzleramt, Berlin - Weltklimarat stellt neuen Sonderbericht vor - Öffentliche Veranstaltung an der Technischen Universität Berlin - mehr hier
- 14:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Präsentation des Special Report on Renewable Energy Sources and Climate Change Mitigation (SRREN) der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates IPCC mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des IPCC und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen - Ort: TU Berlin, Audimax, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
- Werden die Alten bald die Jungen sein? - 19:30 - Max-Planck-Gesellschaft - Podiumsdiskussion zum demografischen Wandel - Wie leistungsfähig sind ältere Arbeitnehmer und wie wird Alter in einer alternden Gesellschaft überhaupt definiert? „Der demografische Wandel in Alltag und Arbeit " mehr - und hier
- Atlas der Weltbilder - Buchpräsentation - 18:00 Uhr - Der reich bebilderte Atlas der Weltbilder ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Die Welt als Bild" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Praktiken visueller Welterzeugung in Form von Bildern gewidmet hat - Der reich bebilderte Atlas der Weltbilder ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Die Welt als Bild" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Praktiken visueller Welterzeugung in Form von Bildern gewidmet hat mehr hier - und hier
- Die Ästhetik des Kleinen - Eine einzigartige Ausstellung zeigt Bilder von historischen Mikropräparaten der Zoologischen Lehrsammlung an der Humboldt-Universität. - Vom 17. Mai bis 10. Juni 2011 - Ausstellungseröffnung am 16. Mai 2011 um 17 Uhr - mehr hier
DÜSSELDORF
BMBF-Branchendialog NanoPackaging: Nanotechnologie und Neue Materialien für die Verpackungsindustrie - Der BMBF-Branchendialog präsentiert am 16. Mai 2011 auf der INTERPACK 2011 in Düsseldorf neue Lösungen und bietet ein Forum zum Austausch zwischen Technologieentwicklern und Anwendern. - VDI Technologiezentrum GmbH - mehr hier
ERFURT
Forschungsbibliothek zeigt "Gothas weibliche Seite" - Frauenporträts aus 300 Jahren ist der Titel einer neuen Kabinett-Ausstellung, die die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt vom 16. Mai bis 15. Juli zeigt. - mehr hier
FLENSBURG
11:00 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich des Besuchs der "Phänomenta - Ort: Phänomenta Flensburg, Norderstr. 157 - 163, 24939 Flensburg
FRANKFURT / M.
Nationale Informationsveranstaltung zum 4. Call 2011 der Innovative Medicines Initiative (IMI) - 11:30 Uhr. Mitte Juni 2011 soll der 4. Call zur Innovative Medicines Initiative (IMI) veröffentlicht werden. Die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-L), die Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) sowie der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa und vfa bio) informieren in einem gemeinsamen Webinar über die IMI. - mehr hier
GEESTHACHT
19:30 Uhr: Teilnahme des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun an der Abendveranstaltung des Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein - Ort: Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max-Planck-Str. 1, 21502 Geesthacht
KIEL
16:30 Uhr: Teilnahme des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun an der "Wirtschaftspolitischen Runde der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft - Ort: Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Niemannsweg 102, 24105 Kiel
*
ESTLAND
19:00 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatsekretärs Thomas Rachel anlässlich der Eröffnung der internationalen Fachkonferenz "Europa im Wandel: Literatur, Werte und europäische Identität - Ort: Altes Rathaus Tallinn, Rathausplatz 1, Estland
Dienstag, 17. Mai 2011
AUGSBURG
Meister Eckhart in Augsburg - Ausstellung zur deutschen Mystik des Mittelalters in der UB Augsburg - mehr hier
BERLIN
- 14:00 Uhr: Pressekonferenz "Vorstellung der Ergebnisse der Ersten Auswahlrunde im Qualitätspakt Lehre mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan und dem GWK-Vorsitzenden und Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner - Ort: BMBF, Hannoversche Str. 28 - 30, 10115 Berlin - mehr hier - und hier
- Autarke Funksensoren - Seminar von Fraunhofer IZM und AMA Fachverband für Sensorik - Details ...
- "Research creating Reality" - Informationskampagne der Humboldt-Innovation GmbH - Details ...
- Presserundgang durch die Ausstellung "Die Welt der Palmen." / Botanischer Garten & Museum Berlin in Berlin - Die Sonderausstellung wird vom 20. Mai 2011 bis 26. Februar 2012 in Berlin gezeigt. - mehr hier
- Vorreiterin im Klimaschutz - Freie Universität und Land Berlin unterzeichnen erste Klimaschutzvereinbarung einer Berliner Universität - 13.00 Uhr im Tagungssaal des Akademischen Senats der Freien Universität Berlin Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin - mehr hier
BONN
Konferenz: Kunst. Kultur. Konflikt. - Veranstaltung am 17. und 18. Mai in der Deutschen Welle in Bonn - Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. - mehr hier
17. Mai 2011 - 18. Mai 2011 - VDI - Expertenforum zur Energieeffizienz - Verein Deutscher Ingenieure e.V. - mehr
BREMEN
Von A nach B - oder: Wie kommt der Strom aus den Windparks zu den Verbrauchern? - Arbeitskreis XXL-Produkte trifft sich - mehr hier
DÜSSELDORF
Erste HighTech Europe Wissens-Auktion während der interpack 2011 - Diese Auktion im Bereich der Lebensmittelverpackungen verfolgt das Ziel, mit neuen technologischen Lösungen die Bedürfnisse der Food-Branche zu befriedigen. - mehr hier
HALLE / S.
- 18. IndustrieTag InformationsTechnologie (IT)² - . Neueste Ergebnisse der Grundlagen- und Anwendungsforschung auf dem Gebiet der Informatik und Informationstechnologie (IT) bilden den Schwerpunkt, zu dem sich Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der halleschen Universität mit verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus regionalen IT-Unternehmen treffen. - mehr hier
- Die zwei gottsuchenden Astronomen aus Wittenberg, oder wie der Kopernikanismus um 1540 anfing - Leopoldina Vortrag. - mehr hier
HANNOVER
EUNIS BI Conference - Business Intelligence in Higher Education - mehr hier
KÖLN
17.05.2011 - 18.05.2011 - Neue Luftfahrt-Werkstoffe - mehr hier
LEIPZIG
Internationales „Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 - Handelshochschule Leipzig - mehr hier - und hier
MÜNCHEN
Förderprogramme für Umweltforschung und Umwelttechnologien 2011 - Bayerische Forschungsallianz - mehr hier
STUTTGART
- Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und mobile Roboter - Bereits zum 4. Mal findet das FTS-Technologieforum am Fraunhofer IPA statt - mehr hier
- 17.05.2011 - 20.05.2011 - Wertstrom-Engineering - Leitgedanken, Methoden und Vorgehensweisen - Fraunhofer IAO - mehr hier
Mittwoch, 18. Mai 2011
BAMBERG
Literatur aus der Region für die Region - Autoren und Studierende gestalten mit einem eigenen Werk das neue Literaturfestival „Bamberg liest" - Otto-Friedrich-Universität Bamberg - mehr hier
BERLIN
- Berliner Energietage 2011 - Energieeffizienz in Deutschland - Details ...
- Biogaseinspeisung 5. Workshop im Fraunhofer-Forum - Das Thema des alljährlich von Fraunhofer UMSICHT veranstalteten Workshops zur Biogaseinspeisung lautet in 2011 »Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz - Recht, Technik, Wirtschaftlichkeit«. - merh hier
- 09:30 - 18:00 - Daimler und Benz Stiftung - 15. Berliner Kolloquium "Kopf oder Bauch - Wie der Mensch entscheidet" - mehr
- Studiere Zukunft: Studieninformationstag gibt Einblicke - Studieninformationstag der Beuth Hochschule - mehr hier
DENKENDORF
10:30 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatsekretärs Thomas Rachel anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) - Ort: DITF Denkendorf, Konferenzräume, Körschtalstr. 26, 73770 Denkendorf
DRESDEN
Siemens Day findet am 18. Mai an der TU Dresden statt - mehr hier
HALLE/S.
11:00 Uhr: Grußwort von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich des Richtfestes für das neue Hauptgebäude der Leopoldina - Ort: Moritzburgring 10, 06108 Halle - mehr hier
JENA
18.05.2011 - 19.05.2011 - 2. Jenaer Industrietage - „Makro-Chancen mit Mikro und Nano"; Fachkongress zu Potenzialen, Produkten und Dienstleistungen der Mikrotechnik und Nanotechnologien veranstaltet durch MNT Mikro-Nanotechnologie Thüringen e. V. - mehr hier
LEIPZIG
Pressegespräch "Biomedizinische Logistik" - Handelshochschule Leipzig - mehr hier
MANNHEIM
Viel Sehenswertes bei Explore Science 2011 - Explore Science startet 2011 in die sechste Runde. Vom 18. bis 22. Mai zeigt die Klaus Tschira Stiftung im Luisenpark Mannheim: Das Leben ist bunt! Mit dem diesjährigen Motto ‚Sehenswert‘ erwartet den Besucher viel Wissenswertes rund um das Thema Licht und Farben. - mehr hier
*
POLEN
18.05.-19.05.2011 - Bundesministerin Dr. Annette Schavan reist nach Polen, u. a. Besuch der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Gespräch mit Frau Prof. Dr. Barbara Kudrycka, Ministerin für Wissenschaft und Hochschulwesen, Besuch des Deutschen Historischen Instituts und Besuch der Jagiellonen Universität
Donnerstag, 19. Mai 2011
BERLIN
- 19.05.2011 - 20.05.2011 - Standortvorteil Wissen, Kongress »Wissensbilanz - Made in Germany« unter Leitung des Fraunhofer IPK in Berlin. Am ersten Tag der Veranstaltung werden 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erwartet, um von Anwendern einen Einblick in die Praxis der Wissensbilanzierung zu erhalten. - mehr hier
- 19.05.2011 - 20.05.2011 - Chancen eröffnen - Begabungen fördern: Bildung gerecht gestalten - Zielgruppe des Kongresses sind neben Politik und Verwaltung, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Bildung, auch aus der Medienpädagogik und der Jugendsozialarbeit und Eltern. - mehr hier
- Weiterbildungstag 2011 in Berlin - Die Deutsche Universität für Weiterbildung stellt am 19. Mai ihr Studienangebot auf der Tagesspiegel-Messe vor. - mehr hier
- Wie Forschung in Japan und Deutschland gefördert wird - Tagung zum 150. Jubiläum der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern: Deutschland und Japan stehen wissenschaftspolitisch vor ähnlichen Problemen. - Gemeinsame Konferenz der japanischen Botschaft und der Leibniz-Gemeinschaft geben - mehr hier
- Zum Abschluss des Projektes ISYPROM lädt das Projektkonsortium am 19. Mai 2011 zum »Innovationsforum Integrierte Systementwicklung« in das Automobil Forum Unter den Linden. - mehr hier
BOCHUM
Neue Impulse für die Energiewirtschaft: Jahrestagung des RUB-Instituts für Berg- und Energierecht - Seit dem Reaktorunfall in Fukushima ist das Problem der sicheren und effizienten Energieversorgung in aller Munde. - Ruhr-Universität Bochum - mehr hier
DARMSTADT
1. Lernfabrikkonferenz - Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt lädt zur 1. Lernfabrikkonferenz in Darmstadt ein. - mehr hier
HAMBURG
- 19.05.2011 - 20.05.2011 - Symposium "Solar Energy for Science" - Strom aus der Wüste könnte bald einen Teil des europäischen Bedarfs decken. Eine intensive Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Technologie mit Ländern in Nordafrika und des Mittleren Ostens (MENA) wird dabei immer wichtiger. - mehr hier
- Warum tut keiner was gegen den Klimawandel? 19:00 Uhr. Mit führenden Experten besetzten öffentlichen Podiumsdiskussion, die von der Arbeitsgruppe Globale Umweltveränderungen und Klimawandel der Akademie der Wissenschaften in Hamburg veranstaltet wird. - mehr hier
HANNOVER
Wie kommt der Wind ins Netz? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Offshore-Windenergie diskutieren Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft beim ersten „Leibniz Zukunftsdialog" im Convention Center (Saal 3 A und B) auf dem hannoverschen Messegelände. Neue Veranstaltungsreihe der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit der Deutschen Messe AG - merh hier
MAINZ
Pressekonferenz 10. Wissenschaftsmarkt und Wissenschaftssommer 2011 - Wissenschaft im Dialog (WiD) - mehr hier
MÜNCHEN
acatech Themennetzwerksitzung Gesundheitstechnologie - mehr hier
POTSDAM - 5. Innovationskongress Chemie und Biotechnologie des VCI - mehr hier
STUTTGART
- Pressekonferenz: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft - Wissenschaft im Dialog - mehr hier
- 11:00 Uhr: Staatssekretär Dr. Georg Schütte tauft die MS Wissenschaft im "Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit - 11:15 Uhr: Pressekonferenz "MS Wissenschaft 2011 - Neue Wege in der Medizin mit Staatssekretär Dr. Georg Schütte, Prof. Dr. Christine Windbichler, Vize-Präsidentin der DFG, Prof. Dr. Heike Walles, Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik, und Prof. Dr. Gerold Wefer, Vorsitzender des Lenkungsausschusses von Wissenschaft im Dialog - 11:50 Uhr: Presserundgang von Staatssekretär Dr. Georg Schütte durch die Wanderausstellung auf der MS Wissenschaft Ort: Anlegestelle Wilhelma, Neckar-Personen-Schifffahrt, 70376 Stuttgart
19.05.2011 - 29.09.2011: Die MS Wissenschaft - Durch etwa 40 deutsche Städte führt die Route des Ausstellungsschiffes MS Wissenschaft von Wissenschaft im Dialog, das am 19. Mai 2011 in Stuttgart seine knapp fünfmonatige Reise startet. An Bord befindet sich eine wissenschaftliche Ausstellung zum Thema Forschung für unsere Gesundheit, deren Exponate nicht nur Kinder und Jugendliche zum Anfassen und Mitmachen einladen. - mehr hier
TELTOW
- bbb - Life Science vor Ort - Das Zentrum für Biomaterialentwicklung in Teltow stellt sich vor - Details ...
Freitag, 20. Mai 2011
BERLIN
- Jubiläumsfeier 75 Jahre Kartographie-Studium in Berlin - Beuth Hochschule für Technik Berlin - mehr hier
- Kick-Off-Meeting METRIK - DFG-Graduiertenkollegs Informationssysteme im Katastrophenmanagement - Details ...
- HTW-Symposium "Kreativwirtschaft" - Design, Kulturelles Erbe sowie Games und Medien - Details ...
- Internationale Konferenz zur Aktualität von Marx'Philosophie «Re-Thinking Marx, Philosophie, Kritik, Praxis» (bis 22.05.2011)- Humboldt Universität - 10117, Unter den Linden 6 - mehr hier
- 1000 - Bildungskongress der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz «Bildungsbegeistert - Impulse für Exzellenz durch Engagement und Gestaltungsfreitheit», u.a. mit Generalsekretär Christian Lindner - Abgeordnetenhaus - 10111, Niederkirchnerstr. 3-5, Festsaal
- 10:00 - Friedrich-Ebert-Stiftung - Konferenz "Bildung im Internetzeitalter" - mehr
- Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin - Die Sonderausstellung wurde in Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens, Kew in London erarbeitet und wird vom 20. Mai 2011 bis 26. Februar 2012 in Berlin gezeigt. - mehr hier
BOCHUM
Fett weg mit Ultraschall und Haut mit Strom straffen - Cosmedica 2011, veranstaltet vom Universitätsklinikum der RUB (UK-RUB), zeigt vom 20. bis 22. Mai im RuhrCongress die aktuellen Entwicklungen der Schönheitsmedizin anschaulich und „live" mit zahlreichen OPs, Behandlungen und Workshops. - Ruhr-Universität Bochum - mehr hier
DORTMUND
BAuA-Experten informieren Nano-Forscher und Start-up-Unternehmen - Informationsveranstaltung „Innovation und Sicherheit" für Nano-Forscher und Start-up-Unternehmen in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund nach. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - mehr hier
GELSENKIRCHEN
20. Mai 2011 - 21. Mai 2011 - 7. Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien - WILA Bonn - Wissenschaftsladen Bonn e.V. - mehr
HAMBURG
Die HAW Hamburg organisiert die Fachtagung „Klimaschutz und Schienenverkehr: Herausforderungen, Handlungsbedarf und innovative Ansätze". Renommierte Referenten stellen das Potenzial des Schienenverkehrs für den Klimaschutz vor. - mehr hier
LEIPZIG
Akademie-Forum: Klug sparen? Wissenschaftsentwicklung in der Krise - 16:00 Uhr. Das Akademie-Forum soll weder in die übliche Schelte der scheinbar Verantwortlichen einstimmen, noch allgemeine Überlegungen erneut wiedergeben; es geht im Gegenteil um eine differenzierte Analyse der Situation und um die zielgerichtete, methodische Suche nach praktikablen (Aus-)Wegen aus wissenschaftlicher Sicht. - mehr hier
LINDAU
11:00 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Discoveries - Ort:Insel Mainau
20.05.2011 - 04.09.2011 - Ausstellung "Entdeckungen 2011: Gesundheit". - Interaktive Ausstellung zu innovativen Zukunftsprojekten der Gesundheitsforschung. - mehr hier
MANNHEIM
Smarte Innovation - Analysen und Strategien zur Innovationspraxis - Im Technoseum in Mannheim stellt das Projekt „SInn" Forschungs- und Praxisergebnisse zu Smarter Innovation im Maschinen- und Anlagenbau vor. - - mehr hier
Samstag, 21. Mai 2011
JENA
Mitarbeitergesundheit erhalten und fördern - Universität Jena und Klinikum veranstalten erstmals gemeinsamen Gesundheitstag - mehr hier
Sonntag, 22. Mai 2011
BUNDESWEIT
Bundesamt für Naturschutz Aktion zum Jahr der Wälder - "Biologische Vielfalt in Wäldern erhalten" - Start der bundesweiten Elsbeeren-Pflanzaktion - 22. Mai 2011: Bundesweiter Wandertag „Biodiversität der Wälder" - mehr hier - und hier
BERLIN
20.05.2011 - 26.05.2011 - Compound Semiconductor Week 2011 Symposium, Konferenz - Das »International Symposium on Compound Semiconductors« ist das Forum für Wissenschaft, Technologie und Anwendung von Verbindungshalbleitern. Die ISCS 2011 thematisiert Entwicklung und Anwendung von III/V- und II/VI-Verbindungshalbleitern, SiGe und SiC, sowie verwandten Legierungen. - mehr hier
*
AUSSTELLUNGEN:
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier HEIDELBERG: Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten - Vom 29. März bis 13. Juni 2011 im Universitätsmuseum - mehr hier