Berliner Wirtschaft unter Druck

05.06.2009

Konjunkturbericht 1. Quartal 2009 erschienen: Berliner Wirtschaft unter Druck

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

 


„Die Berliner Wirtschaft steht zusehends unter Druck der internationalen Konjunktur- und Finanzkrise. Dies zeigen die Umsatzrückgänge in den stark betroffenen Industriezweigen, aber auch die Einbußen in Handel und Gastgewerbe. Berlin verfügt aber über eine diversifizierte Unternehmenslandschaft und Bereiche wie Pharma und Ernährung, die den industriellen Gesamtumsatz bislang noch stabilisiert haben. Deswegen wird die Entwicklung 2009 nicht so negativ ausfallen wie in Deutschland insgesamt", erklärt Senator Harald Wolf zum neuesten Konjunkturbericht der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen.

In Industriebereichen wie Kraftwagen und Metall kam es in Berlin im 1. Quartal 2009 gegenüber dem Vorjahr zu Umsatzrückgängen im zweistelligen Bereich. Auch lagen die Umsätze im Berliner Einzelhandel im ersten Quartal 2009 trotz günstigerer Preisentwicklung um real 2,6 % unter dem Vorjahresniveau. Dennoch ist die Hauptstadt von der Krise nicht so stark betroffen, wie es sich auch an der Kurzarbeit zeigt. Zwar befanden sich im März 2009 aus konjunkturellen Gründen in Berlin bereits rund 10.800 Personen in Kurzarbeit. In Relation zur Gesamtbeschäftigung fällt die Kurzarbeit auf Bundesebene jedoch etwa viermal so stark ins Gewicht.

Allerdings gibt es laut Wolf wenig Aussicht auf eine schnelle Belebung: „In der Industrie dürfte die Lage in den kommenden Monaten angespannt bleiben, und auf dem Arbeitsmarkt ist zu befürchten, dass die Kurzarbeit weiter zunimmt und sich zeitversetzt in sinkender Beschäftigung bemerkbar macht". Daher werden alle Möglichkeiten genutzt, die Wirtschaft aktiv zu unterstützen. Neben öffentlichen Infrastrukturinvestitionen sowie Bürgschaften und Finanzierungsmöglichkeiten der Investitionsbank können Unternehmen unter dem Internetportal „berlin-trotzt-der-Krise" gebündelt die Unterstützungs- und Beratungsangebote im Land Berlin abrufen.

Internet:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-wirtschaft/publikationen/berichte/quart109.pdf

Mitteilung vom: 04.06.2009, 10:00 Uhr   - auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 90 13 - 74 18

zurück