Otto Bock eröffnet Science Center Medizintechnik

17.06.2009

Science Center Medizintechnik macht Mobilität zum Erlebnis

Für die Bürger Berlins und die Besucher der Bundeshauptstadt aus aller Welt gibt es eine neue Attraktion: Das Science Center Medizintechnik ist am Dienstag, 16. Juni 2009, in Anwesenheit von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus, Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und mehreren hundert Gästen feierlich eingeweiht worden.

Die Otto Bock HealthCare lädt in der Ebertstraße zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor zu interaktiven Erlebnissen ein und ermöglicht Wissensvermittlung an multimedialen Installationen. Unter dem Motto „Begreifen, was uns bewegt" eröffnet das MedTech-Unternehmen interessante Einblicke für Laien und Experten.

Drei Gebäudeebenen mit zusammen 450 Quadratmetern bilden eine offene Bühne der Medizintechnik für jedermann. Der Besucher lernt spielerisch, wie komplex scheinbar selbstverständliche Bewegungsabläufe wie das Gehen oder das Greifen sind. Dort wird anschaulich verdeutlicht, wie das Verständnis biologischer Abläufe die Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik inspiriert.

Praktische Beispiele geben Einblick in die menschliche Anatomie und die Bionik. Ein weiterer Themen-Schwerpunkt ist die Bedeutung von medizintechnischen Innovationen für Menschen mit Handicap. Die Gäste im Science Center Medizintechnik erleben unmittelbar die Funktionalität von Prothesen, Orthesen oder Rollstühlen, wie zum Beispiel auf einem virtuellen Parcours über den Pariser Platz in Berlin.

Die markante Fassadengestaltung ist der Struktur von Muskelfasern nachempfunden. Ab Einbruch der Dunkelheit sorgt die Licht-Installation „Walker" für einen weiteren Blickfang. Aus nur 15 bewegten leuchtenden Punkten entsteht ein verblüffend charakteristisches menschliches Gangbild.

Die oberen Etagen des Hauses werden für Begegnungen mit Experten aus Orthopädietechnik, Medizin und Rehabilitationstherapie sowie für Seminare der Otto Bock Academy genutzt. Zu diesem Bereich gehört auch ein Kompetenz-Zentrum mit einer Orthopädie-Werkstatt zur praxisgerechten Demonstration moderner Patientenversorgungen. Für die Architektur des Gebäudes zeichnet Gnädinger Architekten verantwortlich. Die Ausstellungs- und Mediengestaltung stammt von ART+COM Berlin.

Für Frank-Walter Steinmeier ist das Science Center Medizintechnik „ein Wissenschaftszentrum, das erleben und verstehen lässt, wofür Medizintechnik unseres Landes in der Zukunft steht." Und er betonte: „Wir brauchen eine globale Verantwortungsgemeinschaft."

Das Unternehmen Otto Bock wurde vor 90 Jahren als junges start-up-Unternehmen in Berlin gegründet und ist heute Weltmarktführer im Bereich Prothetik mit Tochtergesellschaften in 40 Ländern der Erde. Weitere Geschäftsfelder sind die Orthetik, Rollstühle und seit 2006 die Neurostimulation. Alle nationalen und internationalen Aktivitäten werden in der Firmenzentrale in Duderstadt/ Südniedersachsen koordiniert.

Der Geschäftsführende Gesellschafter, Professor Hans Georg Näder, ist der Enkel des Firmengründers Otto Bock und sieht Berlin als idealen Schauplatz für das Science Center Medizintechnik, das die Öffentlichkeit für ein gesellschaftlich hoch relevantes Thema sensibilisieren und zugleich Kontakte zur nationalen und internationalen Experten-Szene vertiefen soll: „Berlin ist eine boomende Drehscheibe dieser Welt und eine etablierte Metropole der Medizintechnik. Mit dieser Rückkehr in die Hauptstadt schließt sich ein Kreis in unserer Firmen- und Familiengeschichte. Mich fasziniert, wie aus Visionen Realität wird, die Menschen hilft. Für die Anwender bedeuten unsere Hilfsmittel Unabhängigkeit im Alltag und Integration in die Gesellschaft."

Eine erfolgreiche öffentliche Generalprobe erlebte das Science Center Medizintechnik bereits am Sonnabend, 13. Juni, bei der „Langen Nacht der Wissenschaften". Ab Donnerstag, 18. Juni, ist der Ausstellungsbereich jeweils donnerstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Besuchergruppen sind Anmeldungen nach Absprache auch zu anderen Zeiten möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.sciencenter-medizintechnik.de.

Quelle der Pressemitteilung  

Weitere Informationen zum Science Center Medizintechnik:
Joachim F. Hamacher
Vice President
Otto Bock Science Center Medizintechnik
Telefon: (030) 398206-200
Fax: (030) 398206-111
Mobil: (0170) 920 79 97
E-Mail: joachim.hamacher@ottobock.de
www.sciencecenter-medizintechnik.de

Weitere Informationen zum Unternehmen Otto Bock:
Dirk Artmann
Leitung Unternehmenskommunikation / Unternehmenssprecher
Otto Bock HealthCare GmbH, Max-Näder-Str. 15, 37115 Duderstadt
Telefon: (05527) 848-3036, Fax: (05527) 848-3360
E-Mail: dirk.artmann@ottobock.de 
www.ottobock.de

zurück