20.06.2009
Pressemitteilung 19.06.2009 - auch hier zu lesen
Berlin, 19.06.2009 - Angesichts der anhaltend schwierigen Branchenlage hat die Popkomm GmbH in Abstimmung mit dem Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) und dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) beschlossen, die Branchenplattform Popkomm für ein Jahr auszusetzen. Im Sommer 2010 wird die Popkomm mit einem veränderten Gesamtkonzept wieder in Berlin stattfinden. Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der Popkomm GmbH: „Was sich bereits zum Jahresanfang auf der Midem in Cannes zeigte, deutet sich auch für die Popkomm in Berlin an. Trotz positiver Resonanz auf die neue Veranstaltungslocation und befriedigender Buchungen der Aussteller rechnen wir wegen der Wirtschaftslage mit einem erheblichen Rückgang der Fachbesucher. Aus Verantwortung gegenüber den Ausstellern haben wir uns daher entschlossen, die Popkomm für ein Jahr auszusetzen".
2008 beteiligten sich 843 Aussteller aus 52 Ländern an der Popkomm, die über 14.000 Fachbesucher von Major- und Independent-Labels, Verlagen sowie musikaffinen Unternehmen von Konzert-Industrie, Film, TV, Werbung, Games und Mobile Entertainment besuchten.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.popkomm.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Wirtschaftssenator Harald Wolf bedauert, dass die
Veranstalter die Popkomm für dieses Jahr auf Grund der schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Musikindustrie absagen
mussten. Erfreulich ist, dass sich die Verbände dafür entschieden
haben, die Popkomm im Jahr 2010 wieder in Berlin stattfinden zu lassen.
Popkomm, Verbände und Musikindustrie müssen jetzt an der Entwicklung einer Neukonzeption für eine erfolgreiche Wiederauflage arbeiten.
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1116274/Die_Messe_muss_sich_veraendern.html
Kommentar: Fadenscheiniger Grund - Die Popkomm fällt aus. Das
Besucherinteresse schwindet. Bereits 2008 war die Teilnehmerzahl um rund 20
Prozent rückläufig.
Berliner Morgenpost, 20.6.2009
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1116275/Fadenscheiniger_Grund.html
Musikmesse: Zwangspause für die Popkomm
Berliner Morgenpost,
20.6.2009
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1116276/Zwangspause_fuer_die_Popkomm.html
Die Popkomm hat vorerst ausgespielt - Im Herbst 2009 wird der
Musikkongress ausfallen - Messe reagiert gelassen: Bisher einzige Absage
http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2827838
Warum die Popkomm kneift - Über die Absage der Musikindustriemesse
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Popkomm-Musikindustrie;art141,2827820
Kein DJ rettet dieses Leben mehr - Wiederbelebungsversuch gescheitert:
Nach fünf Jahren ist die Popkomm auch in Berlin am Ende
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0620/feuilleton/0012/index.html
Nur eine Rate - Die Musikmesse Popkomm in Berlin wurde mit dem Verweis
auf den Musikklau im Internet abgesagt. Dabei gibt es alternative
Geschäftsmodelle wie zum Beispiel eine Kulturflatrate. Wie könnte diese
funktionieren?
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Fragen-des-Tages;art693,2829356
WAS MACHT EIGENTLICH ... DIE MUSIKINDUSTRIE? Kneifen, jammern, Popkomm
absagen
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/?dig=2009%2F06%2F20%2Fa0185&cHash=b2fed32859
.