Hollands Botschafter besucht Adlershof

03.04.2012

 

TSB Technologiestiftung  PE vom  02. April 2012 - auch hier zu lesen 

Innovatives Klima begeistert Niederländischen Botschafter im Technologiepark Adlershof

Der Niederländische Botschafter, Seine Exzellenz Marnix Krop, besuchte auf Einladung der TSB Technologiestiftung Berlin am 27. März 2012 den Technologiepark Adlershof, um Berliner Innovationspolitik vor Ort zu erleben.

Mit Adlershofer Unternehmern und Wissenschaftlern sowie Vertretern der Verwaltung gab es dabei Gelegenheit für einen regen Austausch über Technologieparks in Deutschland und in den Niederlanden. Hier bekam der Botschafter ein Bild davon, mit welcher Leidenschaft sich die Akteure in Adlershof für ihren Standort engagieren und damit entscheidend seine Erfolgsgeschichte mitschreiben. Dies spiegelt sich auch in der weit unter dem Bundesdurchschnitt liegenden Zahl der Firmeninsolvenzen wieder, betonte der Geschäftsführer der WISTA MANAGEMENT GmbH Hardy Schmitz. 

Während einer Führung durch den Park zeigte Professor Ulrich Panne, Vereinsvorstand der IGAFA e. V. und Abteilungsleiter für Analytische Chemie an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, sowohl etablierte Einrichtungen, als auch neueste Entwicklungen und Erweiterungspläne des Geländes. Norbert Quinkert, Vorsitzender des Vorstandes der TSB Technologiestiftung Berlin, unterstrich wie wichtig bei der Planung und Umsetzung solcher Vorhaben die Unterstützung der lokalen Politik sei.

Am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzeitspektroskopie (MBI) traf Botschafter Marnix Krop auf einen Landsmann: den Forscher Professor Marc Vrakking. Er ist einer der Direktoren am MBI und lobte die idealen Forschungsbedingungen in Deutschland, insbesondere in Berlin-Adlershof. Hier, an einem der europäischen Spitzenstandorte für Laserforschung, habe er die Möglichkeit, an Messstationen mit innovativen Geräten seine Forschung unter exzellenten Bedingungen voranzubringen.

Schließlich erfuhr der hochrangige Besucher bei der LTB Lasertechnik Berlin GmbH, wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten und Unternehmen in Adlershof ist. Die räumliche Nähe zu Kooperationspartnern und das gute Management des Parks seien ein entscheidendes Kriterium, um im Bereich der Laser- und Messsystemtechnik ein weltweit gefragtes Unternehmen zu sein, erklärte Geschäftsführer Christian Scholz. So ist das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich anwachsende Familienunternehmen inzwischen an seine Kapazitäten gestoßen und wird in diesem Jahr mit dem Bau einer großen Produktionsanlage beginnen - natürlich in Adlershof.

Der Botschafter war vom innovativen Geist, der intensiven Vernetzung und der Ausdauer aller Beteiligten am Standort begeistert und erklärte im Gegenzug, dass in den Niederlanden ein Ankerunternehmen die Voraussetzung für die Ansiedlung von Unternehmen in Technologieparks sei. Auch die hohen Investitionen, die hierzulande in die Forschung und Entwicklung fließen, stießen auf großes Interesse.

Organisiert wurde der Besuch des Niederländischen Botschafters von der TSB Technologiestiftung Berlin, um den Innovationsstandort Berlin am Beispiel einer der modernsten Technologieparks in Europa und die internationale Vernetzung zu stärken.

 

zurück