Ausblick auf die Xinnovations 2012

11.04.2012

Medieninfo 1/2012   Berlin, 10.04.2012  -  auch hier zu lesen

Das Internet hat unsere Welt revolutioniert - war dies erst der Anfang eines fundamentalen Bebens?

Einladung zum Diskurs über die wechselseitigen Abhängigkeiten von Internet, Gesellschaft und Innovation auf den Xinnovations 2012

Vom 10. - 12. September treffen sich in Berlin Experten aus dem In- und Ausland auf den Xinnovations zum Erfahrungsaustausch über das Zusammenspiel von Internet, Gesellschaft und Innovationen. Im Fokus des in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindenden Forums steht die Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt.

Offenheit, Transparenz, Teilhabe, Zusammenarbeit, offene Innovation, offene Staatskunst, freie Daten und offene Schnittstellen, Datenschutz und Modifikation des Urheberrechts gehören zu den Schlüsselbegriffen, die die Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik - Entwickler ebenso wie Anwender innovativer Informationstechnologien - im Rahmen der diesjährigen Xinnovations in der Humboldt-Universität zu Berlin diskutieren werden.

Zentrale Themen sind dabei semantische Technologien und ihre Bedeutung für das Internet der Zukunft, die Öffnung von Staat und Gesellschaft im Zeitalter sozialer Medien und Globalisierung sowie die Schaffung eines Klimas für Open Innovation. An diesen hochaktuellen Themen soll beispielhaft ausgelotet werden, wo Innovationschancen und -hemmnisse liegen, um diese nutzen bzw. überwinden zu können. Zum Forum sind daher gleichermaßen Wissenschaftler, Unternehmer, Politiker - Entwickler und Anwender innovativer Informationstechnologien - zum schöpferischen Diskurs geladen.

Die Xinnovations greifen 2012 mit einem neuen Konzept die gesellschaftliche Entwicklung auf und stellen daher nicht mehr allein die Präsentation IT-basierter Lösungen, sondern den Diskurs über deren gesellschaftliche Implikationen in den Mittelpunkt. Von dieser Profilveränderung  ist die Kooperation mit dem Deutsch-Österreichischen W3C-Büro nicht  berührt. Auch 2012 setzt das W3C-Büro seine erfolgreiche Kooperation mit den Xinnovations in Form eines öffentlichen Thementages fort.

Die bisherigen Veranstalter der Xinnovations Prof. Johann-Christoph Freytag, Ph.D., Humboldt-Universität zu Berlin, Rainer Thiem, Xinnovations e.V. und Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf, Freie Universität Berlin freuen sich darüber, dass sie das neu gegründete Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) als Mitveranstalter der Xinnovations 2012 gewinnen konnten. Gründungsgesellschafter des HIIG sind die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), die Universität der Künste Berlin (UdK) sowie das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Das Hamburger Hans-Bredow Institut (HBI) ist integrierter Kooperationspartner. Zur wissenschaftlichen Leitung des Instituts entsandten die Gesellschafter als Direktoren Prof. Dr. Ingolf Pernice (HU), Prof. Dr. Thomas Schildhauer (UdK) und Dr. Jeanette Hofmann (WZB). Zur wissenschaftlichen Leitung des Instituts gehört auch Prof. Wolfgang Schulz vom HBI.


Weitere Infos:
http://www.xinnovations.de/start.html

Xinnovations e. V.
Rainer Thiem
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Tel.: +49 30 21001 - 470
Email: mailto:stefan.grill@xinnovations.org

*

 

 Beachten Sie auch diese Seiten:

 

12.01.2012
Blick in die Internet-Zukunft
Das Berliner Web-Netzwerk Xinnovations bereitet sich auf seinen 10. Geburtstag vor

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=3130

 

13.12.2011
X-Award für innovative IT-Ideen
Xinnovations zeichnete herausragende Internet-Projekte aus

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=3085

 

 

  

23.09.2011
Gesundheitsvision gewinnt den X-Pitch
Xinnovations 2011: Trends zum IT- und Internet-Einsatz im Healthcare-Bereich http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2907

 

22.09.2011
Die Mechanismen der App-Ökonomie
Dritter Tag der Xinnovations 2011 in der Humboldt-Universität 

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=3016

 

21.09.2011
Die Barriere in den Justiz-Köpfen
Der zweite Tag der Xinnovations in der Humboldt-Universität

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2898

 

20.09.2011
Berliner E-Government-Gesetz in Vorbereitung
Der erste Tag der Xinnovations in der Humboldt-Universität

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2897

 

 

 

zurück