„Better City Better Life“

02.09.2009

Berlin präsentiert sich auf der EXPO 2010 in Shanghai

Aus der Sitzung des Senats am 1. September 2009:

„Better City Better Life" - die EXPO 2010 in Shanghai vom 1. Mai bis 31. Oktober veranschaulicht zentrale Themen des Lebens in Metropolen. Die deutsche Bundeshauptstadt wird sich als erstes Land im Rahmen der „Berlin-Woche" vom 1. bis 6. Juni 2010 auf der EXPO präsentieren.

„Better City Better Life" - Berlin legt Konzepte vor, den negativen Auswirkungen der Urbanisierung in Metropolen entgegenzuwirken und die Perspektive eines Gleichgewichtes zwischen natürlichem Lebensraum und dem pulsierenden Leben einer Großstadt zu entwickeln. Entscheidend sind dabei Umwelt- und Energiefragen.

Der Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, stellte heute dem Senat das Konzept für den Auftritt des Landes Berlin auf der EXPO 2010 vor.

Senator Wolf: „Die Urbanisierung unseres Planeten erfordert neues Nachdenken über eine Balance zwischen wirtschaftlicher Dynamik und einem schonenden Umgang mit Mensch und Natur. Zukunftsweisende Konzepte zum Leben in Metropolen sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Standortvorteil. Wir werden die EXPO als wichtige Plattform für Wirtschaftspräsentationen nutzen und die verschiedenen Akteure der Branchen Energie, Wasser und Verkehr sowie der Kreativwirtschaft zusammenbringen."

Der deutsche Pavillon heißt „balancity" und präsentiert eine Stadt im Gleichgewicht zwischen Erneuern und Bewahren, Tradition und Innovation, Stadt und Natur, Arbeit und Freizeit, Gemeinschaft und Individuum. Die deutsche Hauptstadt beteiligte sich am Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Pavillons sowie für weitere Flächen oder Bühnen des EXPO-Geländes.

Als besonderes Highlight gilt das Projekt „SPREE2011" im deutschen Pavillon, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Heinrich-Hertz-Institut (HHI). Anhand eines interaktiven Spiels wird den Besucherinnen und Besuchern eine zukunftsweisende innovative Technologie zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten demonstriert - die Integration von Gewässerschutz und ökologischer Stadtgestaltung.

Das kreative Berlin zeigt auf einem der größten Plätze des EXPO-Geländes täglich ein abwechslungsreiches Programm. Mit von der Partie sind die Berliner Musik- und DJ/VJ-Szene, gemeinsam mit chinesischen DJs und Live-Bands, sowie Fashion-Shows. Parallel dazu werden Videos und Filme gezeigt, u. a. Clips aus dem Gemeinschaftsprojekt mit dem Auswärtigen Amt „Coolness Code".

Auf der Multifunktionsfläche präsentiert sich Berlin vom 1. bis 14. Juni 2010 als barrierefreie Stadt mit dem Projekt „Close your Eyes and see". Dieses Projekt verbindet integrationspolitische und touristische Aspekte. Die Installation hat in Shanghai Weltpremiere. Nach Shanghai geht sie auf Tour und wird in vielen Großstädten für die Berliner Politik des „Design for all" werben.

Die Projektentwicklungsgesellschaft „TRIAD Berlin" gestaltet im Auftrag der chinesischen Regierung den Themenpavillon „Urban planet", der die komplexen Prozesse der Urbanisierung unseres Planeten und die damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich Umweltbelastung, Ressourcenabbaus, Mobilität und urbaner Infrastrukturen verdeutlicht.

Rückfragen: Sprecher der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Telefon: 9013-7418

Mitteilung vom: 01.09.2009, 12:50 Uhr  - auch hier zu lesen

zurück