Bilanz der Internationalen Funkausstellung 2009

10.09.2009



IFA 2009: Handel und Industrie optimistisch - Konsumenten begeistert

Deutliches Wachstum bei Fachhändler und Besuchern -
Bundeskanzlerin Merkel: IFA ist die Lokomotive für die gesamte Wirtschaft in Zeiten der Krise - Mehr als drei Milliarden Euro Ordervolumen - Mehr als 228.000 IFA-Besucher


PE -  Berlin, 9. September 2009 - auch hier zu lesen

Das Ordervolumen gibt dem Veranstalter recht: Die Erwartungen der Aussteller wurden erneut übertroffen. Auf der diesjährigen IFA sind bei den Ordergeschäften mehr als drei Milliarden Euro generiert und somit das Rekordergebnis von 2008 übertroffen worden. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bezeichnete die IFA bereits bei der Eröffnung als Lokomotive für die gesamte Wirtschaft in Zeiten der Krise.

„Das Erfolgskonzept der IFA ist in diesem Jahr voll aufgegangen - sowohl hinsichtlich einer stärkeren Internationalisierung, Steigerung der Besucherzahlen als auch der Medienresonanz. Wir bewegen uns auf der IFA hin zu einer kontinuierlichen Ordertätigkeit, die sowohl dem Handel als auch den Herstellern eine gute Planungssicherheit und einen erfolgreichen Geschäftsverlauf ermöglicht", bestätigt Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu).

Die Zahl der Fachbesucher ist mit 119.000 (+14%) davon 25.500 (rund 20%) aus dem Ausland, deutlich gestiegen. „Erneut wurde uns bestätigt, das weltweit größte Highlight für die Branchen zu sein. Als Messe mit den meisten Produktpremieren konnten wir die internationale Position der IFA weiter ausbauen", erklärte Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin.

Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des Fachverbandes Elektro- Hausgeräte im ZVEI: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf, unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die Aussteller berichten durchweg von einer sehr guten Ordertätigkeit. Wir hatten noch mehr Besucher als im Vorjahr, besonders die gestiegene Internationalität der Fachhändler hat uns gefreut.
Die IFA hat damit Ihre Position als weltweit führende Messe im Bereich der Consumer Electronics untermauert. Ich gehe fest davon aus, dass die Hausgerätehersteller im nächsten Jahr wiederkommen und somit die „weiße Ware" auch im Jahr 2010 ein Besuchermagnet sein wird."

Insgesamt haben sich rund 228.600 Besucher (+8%) über die neuesten Produktpremieren der IFA-Erlebniswelt unter dem Berliner Funkturm informiert. Auch das Top-Unterhaltungsprogramm im Sommergarten begeisterte wieder zahlreiche Fach- und Privatbesucher. Der Veranstalter gfu und die Messe Berlin ziehen übereinstimmend eine positive Bilanz der 49. IFA. „Wir gehen mit Zuversicht an die Vorbereitung der 50. IFA im Jahr 2010. Hierbei werden wir uns auf die Weiterentwicklung der Erfolgsfaktoren unserer internationalen Leitmesse konzentrieren", so Dr. Rainer Hecker.

Auf der IFA 2009 präsentierten 1.164 Aussteller auf 121.000 Quadratmetern ihre Innovationen und Produktpremieren aus den Bereichen Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte. Vom Flachbild-Giganten mit HDTV und brillanter Bildverbesserung über Prototypen in 3D bis zum winzigen TV-Handy, vom mobilen Videoplayer zur drahtlosen Signalübertragung im Heim, von leistungsfähigen Note- und Netbooks über Navigationssysteme und Smartphones bis hin zum kompletten Heimkinosystem sind alle Facetten der Unterhaltung und Kommunikation vertreten.

In sieben Hallen präsentierten die Hausgerätehersteller ihre Innovationen. Ökologie und insbesondere Energieeffizienz waren ein zentrales Thema auf der IFA. Moderne Hausgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kühlschränke gehen extrem sparsam mit Ressourcen wie Strom und Wasser um und schonen so den Geldbeutel des Verbrauchers. Gegenüber zehn Jahre alten Geräten beträgt die Einsparung zwischen 30 und 50 Prozent und das bei deutlich verbesserten Gebrauchseigenschaften und einem Maximum an Komfort.

Erstmalig auf der IFA vertreten waren die mittelständischen Markenhersteller von Haushalt-Kleingeräten. „Es hat sich wirklich gelohnt, nach Berlin zu kommen, die IFA ist eine ideale Plattform um Lifestyleprodukte vorzustellen. Die Resonanz war ausgezeichnet", resümierte Georg Walkenbach, Vorsitzender des ZVEI Fachverbandes Kleingeräte. „Wir freuen uns schon heute auf die IFA 2010."

Während sich die Märkte für Consumer Electronics und Hausgeräte in Deutschland der Wirtschafts- und Finanzkrise erfolgreich entgegenstellen, sind in vielen europäischen Ländern Umsatzrückgänge zu verzeichnen. „Für Deutschland rechnen wir für beide Branchen bei nach wie vor positivem Konsumklima für das Gesamtjahr 2009 mit einem sehr guten Geschäftsverlauf im Weihnachtsgeschäft. Auf europäischer Ebene wird eine Erholung der Märkte und entsprechend bessere Ergebnisse für das Gesamtjahr 2009 erwartet. Die IFA hat den internationalen Märkten deutliche Impulse verliehen", sagt Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics und ZVEI Vizepräsident
.
Medienereignis des Jahres
Neben einer phänomenalen, weltweiten TV-Berichterstattung, informierten zahlreiche Radiosender, Zeitungen, Fachmagazine und Internetplattformen direkt von der IFA 2009.

Mit 6.219 Medienvertretern aus 78 Ländern stand die IFA erneut im Fokus des internationalen Medieninteresses. Beispielsweise aus Algerien, Indonesien, Malawi, Pakistan und Venezuela besuchten erstmalig Journalisten die IFA. „Wir sind hoch erfreut, eine weitere Steigerung der Internationalität auch auf der Medienseite verzeichnen zu können." betont Jens Heithecker, IFA Direktor.

Vielseitiges Unterhaltungsprogramm
Neben den zahlreich präsentierten technischen Innovationen gab es in diesem Jahr Unterhaltung vom Feinsten. Mit einem grandiosen Unterhaltungsprogramm von über 150 Events begeisterte die IFA ein breites Publikum. Die Vielfalt der Veranstaltungen reichte von weltweit renommierten Künstlern wie Amy Macdonald, über Sport- und Showprominenz bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten.

Auf der IFA-Sommergartenbühne und in den Messehallen waren unter anderem Sänger und Entertainer wie Thomas Gottschalk, Roland Kaiser, Mark Medlock, Party Shakers, Oliver Thomas, Nevio, Tony Henry, StampingFeet, Maite Kelly, Mars, YeoMen, Linda Teodosio und Udo Walz zu sehen.

IFA TecWatch: Erleben, was als nächstes kommt
TecWatch, die IFA-Plattform für Technologie und Innovation präsentierte spannende Perspektiven für neue Märkte, Ideen und Lösungen für die Medien, die Kommunikation, den Komfort und den Lebensstil von morgen. Öffentliche und industrielle Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Projektgemeinschaften, Standardisierungs-Organisationen und die Industrie zeigten ihre zukunftsweisenden Entwicklungen im Rahmen der neuen Konzeption von TecWatch, bei der erstmals Forschungsergebnissen aus dem Bereich Hausgeräte dabei waren. Maßgeschneiderte inhaltliche Angebote und Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen rundeten die Ausstellung ab und sind ein bestes Beispiel für praktizierten Technologie- und Know-How-Transfer.

Berliner Medienwoche und medienpolitik@IFA mit gemeinsamem Kongressprogramm
Zum zweiten Mal fand die Berliner Medienwoche zeitgleich zur IFA statt. Bei der medienwoche@IFA bildeten Konferenzen, Podien und Keynotes von Medienboard, Medienanstalt Berlin-Brandenburg und des IFA-Veranstalters gfu erneut ein gemeinsames Kongressprogramm. Besucher von Messe und Kongress wurde ein inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmtes Konferenzprogramm angeboten, das die Perspektiven von Medienpolitik, Content- und Geräteindustrie aufzeigte. Die medienwoche@IFA ist mit rund 15.000 Besuchern eines der größten Branchentreffen dieser Art in Europa.

serviceforum@IFA
Wunsch und Wirklichkeit der digitalen Wertschöpfung, Marktchancen, neue Geschäftsmodelle und die Bedeutung der Service- und Beratungskompetenz in der neuen digitalisierten Welt standen im Mittelpunkt der vierten Staffel des Panelformates serviceforum@IFA. Führende Vertreter aus Industrie, Handel und Handwerk informierten und diskutierten am 5. September 2009 auf der IFA in Berlin über die Umsetzung der Digitalisierung im Tagesgeschäft des Handels.

Firmen Statements
Bertram Bittel, SWR Produktions- und Technik-Direktor sowie Vorsitzender der ARD/ZDF-Kommission Produktion und Technik: „Die IFA hat unsere positiven Erfahrungen der Leichtathletik-WM voll bestätigt: HD ist das große Thema, das die Menschen interessiert. Der ARD-Bereich war jeden Tag sehr gut frequentiert und die Neugier auf das digitale Zeitalter riesengroß. Das bestätigt uns, dass wir mit unserer Roadmap und den Showcases - bei das Erste HD, einsfestival zur IFA und im Weihnachtsprogramm - sowie dem Umstieg in den HD-Regelbetrieb zu den olympischen Spielen 2010 genau richtig liegen. Mit unserer zur IFA gestarteten Informationskampagne werden wir die Menschen weiter über alles Wichtige zu HD und zum digitalen TV-Zeitalter aufklären."

Volker Klodwig, Geschäftsführer Robert Bosch Hausgeräte GmbH: „Auf unserem Messestand wurde an sechs Tagen ein Ordervolumen mit einem Zuwachs im einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr getätigt. Wir haben damit unsere Ziele erreicht und schauen positiv auf das zweite Halbjahr. Deutlich wird an unserem Messe-Erfolg, dass Zukunft aus Ideen gemacht wird und unsere Innovationen für positive Impulse im Markt sorgen. Die Wachstumsrate beim Ordervolumen und die gestiegene Zahl nationaler und internationaler Besucher bestätigen das Weltklasse-Format der IFA", so Klodwig.

Willy Fischel, Geschäftsführer Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT): "Für den nationalen und internationalen Facheinzelhandel führt an der IFA als Leitmesse für Konsumelektronik und Elektro-Hausgeräte kein Weg vorbei. Durch das verstärkte Engagement der Handelsgruppen wird die
Zukunftsfähigkeit des IFA-Konzeptes untermauert. Die IFA hat gezeigt: Die attraktiven Innovationen der Branche beigeistern den Konsumenten. Die unverändert hohe Kaufbereitschaft ist eine Steilvorlage für ein erfolgreiches Saisongeschäft."

Thomas Knops, Marketing Direktor Canon Consumer Imaging: „Berlin war wieder einmal die Reise wert! Wir haben ausgezeichnete Ergebnisse erzielen können, der Zuspruch von Handel, Presse und Verbrauchern war überaus positiv. Wir fahren sehr zufrieden zurück und kommen gerne wieder."

Helmut Geltner, Geschäftsführer De´Longhi Deutschland GmbH: „Eine Sensation - anders möchte und kann ich die unglaublichen Zahlen der diesjährigen IFA gar nicht benennen. Wir hatten einiges an Erwartungen in diese Messe gesetzt, die sogar noch übertroffen wurden. Die deutliche Mehrzahl an Fachhandels-Kunden hat sich vor allem im intensiven Orderverhalten niedergeschlagen. Wir fahren mit einem prall gefüllten Auftragsbuch nach Hause, denn es ist uns gelungen, deutlich höhere Umsätze als im Vorjahr zu verbuchen. Unser diesjähriger IFA-Besuch hat uns deutlich vor Augen geführt, dass die IFA sich nun auch für den Bereich Elektrokleingeräte als Leitmesse etabliert hat."

Hans-Christian Schwingen, Leiter Markenstrategie und Marketing Kommunikation der Deutschen Telekom AG: „35 Prozent mehr Besucher als im vergangenen Jahr erlebten in den ersten drei Tagen am Stand der Deutschen Telekom die Vorteile vom vernetzten Leben und Arbeiten. Wir sind nicht nur sehr zufrieden mit den gestiegenen Besucherzahlen, sondern auch mit der gewachsenen Anzahl der Beratungsgespräche und den Vertriebsergebnissen. Die IFA 2009 markiert einen dynamischen Start für den ersten integrierten Auftritt unseres Deutschlandgeschäfts."

Erich Geisser, Geschäftsführer Dyson: „Für Dyson war die IFA-Premiere ein voller Erfolg. Alle unsere Erwartungen wurden sogar weitaus übertroffen. Der Optimismus und die außerordentliche Begeisterung, die unserer Marke und unseren Innovationen auf dieser Messe von Seiten der Handelspartner und auch der Endkonsumenten entgegengebracht wurde, haben uns sehr gefreut. Diese positive Energie ist für uns ein großer Ansporn für unsere weiteren Aktivitäten und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Dyson in Deutschland weiter zu etablieren."

Lutz Burneleit, Bereichsleiter comfort, EK/servicegroup Bielefeld: „Auch in diesem Jahr war die Teilnahme an der IFA für die EK/servicegroup ein Erfolg. Wir haben auffallend viele gute Gespräche mit Besuchern geführt, konnten interessante neue Kontakte knüpfen und unsere Bekanntheit weiter steigern. Die Messe hat sich für uns, die Weiße Ware-Spezialisten in der Verbundgruppenlandschaft, als Plattform bewährt. Schon jetzt steht daher fest: 2010 wird die EK/servicegroup wieder dabei sein!"

Klaus Wührl, Vorsitzender Geschäftsleitung Electrolux: „Nach dem phantastischen IFA-Debüt der Hausgeräte-Industrie im Vorjahr lag die Meßlatte für diese Neuauflage sehr hoch. Sowohl was die Besucher- und Medienresonanz angeht als auch bezüglich des Ordervolumens hatten wir sehr anspruchsvolle Erwartungen. Die IFA hat uns erneut in allen Punkten begeistert. Wir persönlich sind sehr zufrieden mit dem Verlauf. Nicht nur mit dem deutlich zweistelligen Besucheranstieg - insbesondere auch dem der internationalen Gäste - sondern auch mit der Qualität der Gespräche. Vom Start weg war die Stimmung sehr positiv, der Funke sprang wieder sofort über. Und das schlägt sich nun in barer Münze nieder. Das Ordervolumen liegt weit über unseren Erwartungen. Ich bin überzeugt davon, dass die Branche hier eine neue internationale Leitmesse gefunden hat. Das Konzept, die Markenwelten der Unterhaltungselektronik mit denen der Hausgeräte-Industrie zusammenzuführen, ist aufgegangen und macht insbesondere aufgrund der großen Kunden-Schnittmenge in diesen beiden Sektoren Sinn."

Oliver Haubrich, ElectronicPartner-Chef: „30.000 Besucher jeden Tag in unserer Ausstellung belegen: Unser diesjähriges IFA-Konzept war ein voller Erfolg sowohl bei den Endkunden wie auch bei den Herstellern und den interessierten Fachbesuchern."

Benedict Kober, Vorstandssprecher EURONICS Deutschland eG:
„Die IFA 2009 hat dem mittelständischen Fachhandel für CE in Deutschland wertvolle Impulse für das Jahresendgeschäft gegeben. Aus Sicht von EURONICS war die Messe ein voller Erfolg. Insgesamt 4.000 Besucher - Mitglieder aus den 29 europäischen Mitgliedsländern und deren Mitarbeiter, sowie zahlreiche unserer Partner von Industrie und Presse - konnten wir am EURONICS Stand begrüßen."

Volker Müller, Vorstandsvorsitzender expert AG: „Die IFA 2009 hat unsere Erwartungen an den Umfang des Angebotes, die Qualität der Gespräche und die Zahl der Besucher in vollem Umfang erfüllt."

Horst Nikolaus, Sales Director Grundig: „Vom ersten bis zum letzten Tag hat die IFA 2009 die Erwartungen deutlich übertroffen. Das Ordervolumen des Handels lag weit über dem des Vorjahres, die Neuheiten wurden wie das gesamte Produktportfolio überaus positiv angenommen und im Publikumsbereich des Grundig-Standes war wegen des großen Besucherandrangs zeitweise kein Durchkommen mehr. So macht eine Messe Spaß."

Thijs Linthorst, General Manager Harman International EMEA, Russland und Indien: „Für uns ist die diesjährige IFA mit unserem rundum neuen Auftritt wirklich ein voller Erfolg. Schon nach vier Tagen konnten wir einen Fachbesucher-Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Der Umsatz liegt mit plus zehn bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr über unseren Erwartungen. Das alles sind Indikatoren für beste Aussichten auf das Saisongeschäft 2009, für das die IFA ein wirklich wichtiger Faktor ist."

Rolf Diehl, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH: „Nach meiner Überzeugung hat sich die Home Appliances @ IFA innerhalb eines Jahres als Leit- und vor allem als eine Ordermesse der Hausgeräte-Branche etabliert. Das Zusammenspiel der Weißen und der Braunen Ware hat sich bewährt. Mit besonderem Interesse konnte ich beobachten, dass die Vorteile, die eine Öffnung der Messestände für Endverbraucher bietet, nun auch in unserer Branche erkannt wurden. Die Home Appliances @ IFA bot uns die ideale Plattform zur Vorstellung unserer vier Produktinnovationen. Aufgrund der hohen Kundenfrequenz, die über der des Vorjahres lag und der ebenso deutlich gesteigerten Ordertätigkeit des Handels blicken wir besonders zuversichtlich auf die kommenden Monate. Zusammenfassend war die diesjährige Home Appliances @ IFA für uns so erfolgreich, dass wir uns bereits jetzt für eine Teilnahme in 2010 entschlossen haben."

Jürgen Wilkin, General Manager Marketing & Communications, JVC Deutschland GmbH: „Wir sind mit dem Messeverlauf der diesjährigen IFA sehr zufrieden. Das betrifft einerseits das hohe Interesse der Konsumenten, andererseits aber auch das positive Orderverhalten des Handels. Wir freuen uns, die Zahlen von 2008 übertroffen zu haben."

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein, persönlich haftender, geschäftsführender Gesellschafter der KATHREIN-Werke KG:
„Natürlich haben wir auch heuer auf der IFA wieder Präsenz gezeigt. Wir sind schon seit 1924, also von Beginn an, in Berlin mit von der Partie. Heuer, zum 90-jährigen Bestehen von KATHREIN, war es wichtig zu zeigen, dass sich unser Slogan "Qualität macht ihren Weg" gerade heute und auch in Zukunft bewährt. Mit Top-Qualität und innovativen Produktneuheiten konnten wir uns hier dem Endverbraucher und unserer Hauptzielgruppe, dem qualifizierten Fachhandel präsentieren."

Ulrich Kemp, COO LG Electronics Deutschland: „Unser Auftritt auf der IFA 2009 war sowohl im Bereich Unterhaltungselektronik als auch in der Hausgerätesparte ein voller Erfolg. Das positive Feedback von Kunden und Presse auf unsere Produkt-Highlights hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Das schlägt sich insbesondere in einer gestiegenen Ordertätigkeit nieder - so freuen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern auf ein starkes Jahresendgeschäft."

Günther Sproll, Marketingleiter Liebherr: „Nachdem bereits die erste IFA mit Beteiligung der Weißen Ware eine positive Resonanz bei Handel und Endverbrauchern auslöste, konnten wir 2009 noch einen weiteren Anstieg von Fachbesuchern und Endkonsumenten auf dem Liebherr-Messestand verzeichnen. Auf der IFA hat sich erneut bestätigt, dass Geräte mit vielen Nutzenvorteilen, qualitativen Komfort¬merkmalen und hoher Energieeffizienz eine entsprechend hohe Nachfrage haben."

Frieder C. Löhrer, Vorstandvorsitzender Loewe: „Loewe ist mit dem Verlauf der IFA 2009 zufrieden. Sowohl beim Handel als auch beim Messepublikum und in den Medien fanden unsere Neuheiten eine ausgezeichnete Resonanz. Die Aufträge aus dem deutschen Markt liegen über dem Vorjahr. Die Orders aus dem Ausland sind länderspezifisch unterschiedlich. Insgesamt verzeichnen wir aus dem Ausland aber ein Auftragsvolumen auf Vorjahresniveau."

Stefan Knappe, Country Manager Melitta Haushaltsprodukte GmbH: „Für uns ist die IFA eine hervorragende Plattform, unsere Innovationen und das aktuelle Programm vorzustellen. Wir hatten eine ausgezeichnete Resonanz, sowohl seitens der Presse, der Konsumenten als auch der Fachbesucher. Entsprechend konnten wir auch Dispositionen auf der Messe tätigen."

Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer Metz Werke GmbH & Co KG: „Die IFA 2009 ist für Metz in allen Belangen erfolgreich. Sowohl im Händlerbereich als auch im Besucherbereich war die Besucherfrequenz durchgehend überdurchschnittlich hoch - auch im Vergleich zum Vorjahr. Durch unser neues Produktportfolio und unsere benutzerfreundlichen Innovationen geben uns unsere Fachhandelspartner klare Signale für einen positiven Verlauf des weiteren Saisongeschäfts."

Christan Gerwens, Leiter Miele-Vertriebsgesellschaft Deutschland: „Wir sind mit der Resonanz der Händler sehr zufrieden. Wir hatten damit gerechnet, dass die Zahl der Händler dieses Jahr größer sein wird als im letzten Jahr. Allerdings konnten wir das Orderverhalten nicht einschätzen, denn krisenbedingt wussten wir nicht, ob die Händler die Zuversicht der letzten Monate und Wochen in die IFA hineintragen und im Order-Verhalten ähnlich positiv disponieren wie wir es im letzten Jahr erlebt haben.

Doch ich kann bestätigen: Wir sind sehr zufrieden mit dem Order-Verhalten, mit den Auftragseingängen, mit den Besucherzahlen. Ebenso wie die erste war auch die zweite IFA für uns ein voller Erfolg. All dies hat zur Entscheidung beigetragen, dass Miele auf der IFA im nächsten Jahr dabei sein wird."

Egon Minar, Vorstandsvorsitzender NAVIGON AG: „Wir sind mit dem Messeverlauf auf der diesjährigen IFA sehr zufrieden und ziehen eine positive Bilanz. Zahlreiche Geschäftsabschlüsse und prospektive Gespräche mit potentiellen Business-Partnern führen zu einer durchweg erfolgreichen Resonanz. Wir fühlen uns dadurch bestätigt, mit den neu vorgestellten Innovationen die richtigen Signale für den nationalen und globalen Markt zu setzen und einmal mehr gestärkt in das diesjährige Weihnachtsgeschäft zu gehen."

Ralf Hansen, Leiter Kommunikation, Panasonic Deutschland: „Wir hatten eine grandiosen Start. Unsere Umsätze liegen über dem Vorjahr, die Besuchsfrequenz war exzellent. Die IFA war für uns ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Herbstgeschäft, angetrieben von der IFA."

Burkhard Thiel, Direktor Marketing und Vertrieb von petra-electric: „Wir sind extrem zufrieden mit dem Verlauf der IFA. Unser Messeauftritt rund um die Themen Kaffee- und Getränkezubereitung, Frühstück und HairCare sowie die Schwerpunkte Energieeffizienz und Design war ein voller Erfolg.
Unsere Neuheiten sind hervorragend aufgenommen worden und das Ordervolumen des Handels hat unsere hohen Erwartungen noch deutlich übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr waren sowohl die Kundenfrequenz als auch das Interesse der Verbraucher an unseren Produkten noch stärker."

Henrik Köhler, Geschäftsführer der Philips GmbH: „Die IFA ist in diesem Jahr sehr gut für uns gelaufen. Wir freuen uns über die ausgesprochen gute Resonanz, die wir sowohl vom Handel als auch von den Konsumenten auf unsere Produkte bekommen haben. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir unseren Umsatz nochmal steigern. Das Investment in die IFA hat sich für uns gelohnt."

Werner Ochs, Vorstand von Pro Business Elektrohausgeräte e.V. : „Highlights, Innovationen, Showeinlagen und Promotion-Aktionen auf den hochwertig gestalteten Messeständen der Pro Business Mitglieder haben die Besucher aus dem Handel und die zahlreichen interessierten Konsumenten ebenso begeistert wie die Vertreter der Medien. Die hohen Erwartungen unserer Mitglieder an die Home Appliances@IFA haben sich damit voll bestätigt."

Volker Bartels, Geschäftsführer Produktion und Logistik und Sprecher der Unternehmensleitung Sennheiser: „Wir sind mit dem Verlauf der IFA sehr zufrieden. Zum einen war das Publikumsinteresse außerordentlich hoch und zum anderen konnte Sennheiser sehr gute Ergebnisse im Fachhandelsbereich verbuchen. Das Ordervolumen lag in diesem Jahr bereits vor Messeabschluss schon weit über Vorjahresniveau."

Sigrid Klenk, Geschäftsführerin Rommelsbacher Elektrohausgeräte: „Für Rommelsbacher war der erste Auftritt auf der IFA 2009 ein voller Erfolg. Wir kehren mit einer sehr positiven Stimmung aus Berlin zurück. Die Messe hat sich als perfekte Plattform für die Vorstellung unserer Neuheiten erwiesen und auch für die Zukunft positive Impulse ergeben. Wir sind sehr zufrieden über die Anzahl und die Qualität der Gespräche, die wir mit dem Handel und Kunden aus dem In- und Ausland geführt haben. Das große Interesse des Publikums an unseren hochwertigen Produkten und dem Thema „Made in Germany" spiegelt die Bedeutung der Marke Rommelsbacher wider.
Wir gehen davon aus, dass bereits im kommenden Jahr durch ein stärkeres werbliches Engagement des Veranstalters im Ausland, die Beteiligung der weißen Ware international noch bekannter wird."

Wilfried Pohl, Geschäftsführer Russell Hobbs: „Die IFA-Premiere für Russell Hobbs ist perfekt geglückt. Unsere Erwartungen waren hoch und sie sind sogar übertroffen worden. Die Resonanz der Besucher auf unsere fünf neuen Kleingeräte-Serien war überwältigend und die Fachbesucher haben mit ihrer regen Ordertätigkeit dafür gesorgt, dass wir in diesem Jahr weiter wachsen werden. Innerhalb von nur drei Tagen auf der IFA war die limitierte Auflage unseres Russell Hobbs Rosenthal Design Edition Porzellan Toasters vollständig ausverkauft. Die IFA hat jetzt einen festen Platz in unserem Kalender."

Barbara Gliss, Marketingleitung Deutschland Saeco: „Auf der IFA konnte sich Saeco in neuer Bestform präsentieren. Sechs Tage lang haben wir italienisches `Espresso Feeling' am Stand zelebriert und die neuen Kaffeevollautomaten-Linien ins Rampenlicht gerückt. Beide Linien haben nicht nur überaus großen Anklang beim Handel gefunden, sondern sich auch bei den Endkunden zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Wir freuen uns, dass wir entsprechend viele Besucher an unserem Stand begrüßen durften und blicken optimistisch auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft. Die IFA hat sich damit für uns als Präsentationsplattform für die Vorstellung neuer Geräte bewährt."

Georg R. Rötzer, Head of Corporate Marketing, Samsung Electronics GmbH in Deutschland: „Die diesjährige IFA war für Samsung ein Riesenerfolg. Unser spektakulärer Messeauftritt mit dem kunstvollen LED TV Monument und den verschiedenen Produkt-Erlebniswelten begeisterte alle Besucher.

Mit unseren Trendthemen Vernetzung, Umwelt und Design trafen wir genau den Nerv der Konsumenten. Ein besonderes Highlight war die Inszenierung unserer neuen Spezies LED TV. Auch die ausgesprochen positive Resonanz unserer Handelspartner bestätigt, dass unsere Produkt-Lösungen die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten erfüllen. Wir freuen uns schon jetzt auf die IFA 2010."

Sascha Böhmer, Director Retails Sales, Central Europe, SanDisk Germany: „Wir haben auf der IFA unser gesamtes Sortiment vorgestellt. Für die Besucher waren vor allem unsere aktuellen Neuheiten interessant. Wir hatten hier die Möglichkeit, an einem Ort konzentriert unsere Kunden zu treffen. Die Messe ist für uns sehr gut gelaufen."

Frank Bolten, Geschäftsführer Sharp Electronics Germany/Austria: „Sharp blickt auf eine sehr erfolgreiche IFA 2009 zurück. Unsere hochgesteckten Umsatz und Distributionserwartungen wurden sogar mehr als erfüllt. Fokus waren hierbei unsere neuen AQUOS LED LCD-TV-Serien. Die Geräte sind sowohl beim Handel als auch bei den privaten Besuchern der IFA sehr positiv aufgenommen worden. Besonders beeindruckt hat die neue, direkte und vollflächige LED Hintergrundbeleuchtung, die sichtbare Vorteile bei der Bildqualität bringt. Die herausragenden Umwelteigenschaften der neuen Serie machen diese zu Stromsparweltmeistern. Dank unserer detaillierten Präsentation der Technologien am Messestand wurden die Vorzüge der neuen AQUOS LCD-TVs unseren Gästen verständlich."

Roland Hagenbucher, Geschäftsführer Siemens Elektrogeräte GmbH: „Wir sind mit der IFA sehr zufrieden. Nach dem Überraschungscoup vom vergangenen Jahr konnten wir die Ergebnisse nicht nur bestätigen, die IFA 2008 wurde sogar getoppt. Die Händlerresonanz war nennenswert höher als letztes Jahr, wir dürften mit Orders und Kontakten etwa zehn Prozent über dem Vorjahr liegen. Auch hatten wir wesentlich mehr Besucher aus dem Ausland. Mit unserem IFA-Motto „Ideen für mehr Effizienz" haben wir voll ins Schwarze getroffen. In der Summe bringt uns die IFA viel Öffentlichkeit, entscheidend ist für Siemens die Berichterstattung. Wir würden gerne im nächsten Jahr wiederkommen."

Jeffry van Ede, Geschäftsführer der Sony Deutschland GmbH: „Die IFA 2009 hat unsere Erwartungen in jeglicher Hinsicht übertroffen. Wir blicken auf einen rundum gelungenen Auftritt zurück und die überdurchschnittliche Ordertätigkeit des Handels stimmt uns äußerst positiv. Der Sony Stand wurde auch in diesem Jahr wieder von den Konsumenten und unseren Handelspartnern mit Begeisterung aufgenommen. Ebenso überzeugend waren die zahlreichen Innovationen, die wir insbesondere im Bereich Home Entertainment eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. Neben dem großartigen Geschäftsergebnis freuen wir uns insbesondere über die positive Resonanz unserer Handelspartner auf das umfangreiche „Sony Partner Programm", welches wir im Rahmen der IFA vorgestellt haben und in den kommenden Monaten konsequent umsetzen werden."

Hemjö Klein, Vorstandsvorsitzender Telefunken: „Der Neustart auf der IFA ist ein voller Erfolg. Die internationale Partner-Allianz, Basis des Telefunken-Unternehmensmodells, konnte weltweit ausgebaut werden. Auf der Produktseite fand das neuentwickelte „all in one Kontrollsystem" großes Interesse."

Franz Schnur, Geschäftsführer telering Marketing GmbH & Co. KG: „Auch im zweiten Jahr profitierten wir erneut von der gestiegenen Anziehungskraft und Bedeutung dieser Messe, welche speziell durch die Präsenz der „Weißen Ware" verursacht wurde. So konnten wir abermals mehr Fachhändler an unserem telering Stand begrüßen als in den Jahren zuvor. So sehen wir unsere Teilnahme an diesem wichtigsten Branchenereignis als vollen Erfolg und freuen uns im kommenden Jahr auf gleich 2 Jubiläen: Wir feiern im Jahr 2010 nicht nur das 25 jährige Bestehen unserer Kooperation telering, sondern auch das 50-jährige Jubiläum der IFA.

Andreas Guthmann, Country Manager TomTom Germany: „Die IFA ist einerseits als eine der ältesten deutschen Industriemessen regional wichtig für uns. Zum anderen gilt die IFA als weltgrößter Branchentreff für die Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik und ist damit auch überregional für uns von Bedeutung. Die IFA war auch in diesem Jahr wieder eine hervorragende Plattform für TomTom, um Kunden, Händlern und Journalisten aus der ganzen Welt zu begegnen und diesen unsere Produkte für das Jahresende bzw. für das Weihnachtsgeschäft vorzustellen."

Sascha Lange, Head of Marketing Europe, Toshiba Europe GmbH: „Die IFA 2009 ist für Toshiba ein voller Erfolg: So hatten wir bereits am vierten Messetag den Umsatz vom letzten Jahr erreicht, was in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage überaus erfreulich ist und uns in unserer Ausrichtung bestätigt. Daneben haben wir eine sehr große Medienresonanz verzeichnet, besonders bei den TV-Sendern. Doch nicht nur bei den Pressevertretern sondern auch bei unseren Handelspartnern und den Endkunden haben wir mit unserem Fokus auf Bildqualität und Bedienkomfort den Nagel voll auf den Kopf getroffen. Dass trotz der zahlreichen Kunden- und Pressetermine eine entspannte Atmosphäre herrschte, ist umso erfreulicher."

Matthias Thieme, IFA-Standleiter und Director Consumer Indirect bei Vodafone Deutschland: „Mit mehr als 20.000 Besuchern pro Tag auf dem Vodafone-Stand und über 300 Terminen mit Vertriebspartnern aus ganz Deutschland hat Vodafone sein selbst gestecktes Ziel übertroffen.

Die positive Resonanz sowohl von Endkunden wie auch vom Fachpublikum hat uns darin bestätigt, dass es eine gute Entscheidung war, erstmals seit sechs Jahren wieder mit einem großen Stand auf der IFA vertreten zu sein."

Pano Joakimidis, Leiter Marketing und Vertrieb Handel Inland bei WISI: „WISI verzeichnete am Stand gegenüber dem vergangenen IFA-Auftritt einen Fachbesucheranstieg von über 20%. Die Kombination der weißen und braunen Ware ist für viele Fachhändler ein zusätzlicher attraktiver Anreiz für einen Messebesuch und die Bündelung ihrer Einkäufe. Zugleich wandelt sich die IFA zur Ordermesse. Dies drückt sich bei uns direkt in einem stark gestiegenem Auftragsvolumen aus."
„Das Thema HDTV ist bei den Fernsehzuschauern angekommen, das lesen wir aus den vielen Anfragen und Gesprächen mit interessierten Messebesuchern an unserem Stand ab", sagte der ZDF-IFA-Beauftrage Thomas Grimm zum Abschluss der Messe. Die Fragen nach Empfangbarkeit, Programmanteilen und Standards des hochauflösenden Fernsehsehens hätten im Vordergrund des Interesses gestanden. Dass die IFA noch immer auch eine Publikumsmesse sei, habe der enorme Zuspruch beim ZDF in Halle 6.2 immer dann gezeigt, wenn sich Fernsehprominenz von Gottschalk bis Kahn auf der Bühne präsentierte. "Die IFA '09 war rundum gelungen", resümierte Grimm.


Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH

Michael T. Hofer

Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe

IFA

Nicole Jahn

Pressereferentin
Messedamm 22
D-14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038-2217
Fax: +49 30 3038-2265
jahn@messe-berlin.de

Geschäftsführung:
Raimund Hosch (CEO),
Dr. Christian Göke (COO),
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp;
HRG Amtsgericht Charlottenburg
Nr. 92 HRB 5484

gfu
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Roland M. Stehle

Tel.: +49 911 3777900
Fax.: +49 911 3777901
stehle@gfu.de


Weitere Informationen:
www.ifa-berlin.de
www.gfu.de
www.messe-berlin.de

 

 --------------------

 

 




Zwei Länder - eine Idee

So viele Waren wurden noch nie bestellt - Veranstalter und Aussteller der IFA sind zufrieden

Berliner Zeitung, 10.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0910/berlin/0068/index.html

 

Ifa endet mit Rekordergebnis bei Aufträgen und Besuchern

Berliner Morgenpost, 10.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1167312/Ifa_endet_mit_Rekordergebnis_bei_Auftraegen_und_Besuchern.html

 

Superlative und ein Lächeln  - Von wegen Krise: Die Internationale Funkausstellung übertrifft die Ergebnisse des Vorjahres und zählt 228 000 Besucher

Der Tagesspiegel, 10.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2896042



Zwei Länder - eine Idee

Das schönste Gesicht der GEZ  - Die Gebühreneinzugszentrale wirbt auf der Funkausstellung in Berlin für eine bessere Zahlungsmoral der Fernsehzuschauer

Berliner Zeitung, 9.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0909/berlin/0050/index.html

 

IFA: Hightech aus der Hauptstadt

Berliner Morgenpost, 9.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1166556/Hightech_aus_der_Hauptstadt.html

 

Der letzte Tag der Internationalen Funkausstellung

Berliner Morgenpost, 9.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1166557/Der_letzte_Tag_der_Internationalen_Funkausstellung.html

 

IFA 2009 - Chinesen machen Kühlschränke bunt  - Haier will Nummer eins bei weißer Ware werden

Der Tagesspiegel, 9.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2894953

 

Digitales zum Anfassen  - Auch Blinde und Gehörlose testen Ifa-Neuheiten auf ihre Tauglichkeit

Der Tagesspiegel, 9.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2895036

 




Zwei Länder - eine Idee

IFA: Die Fleißigen der Funkausstellung

Berliner Morgenpost, 8.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1165715/Die_Fleissigen_der_Funkausstellung.html

 

Löcher in die Technik fragen - Parcours "Das Leben in der Zukunft"

Berliner Morgenpost, 8.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1165716/Loecher_in_die_Technik_fragen.html

 

Tüten in der Tasche - Auf der IFA schleppt fast jeder große Tragebeutel herum. Der Inhalt erstaunt manchmal

Berliner Zeitung, 8.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0908/berlin/0026/index.html

 

Halb Mensch, halb - Oliver Kube spielt auf der Ifa die TV-Kultfigur

Der Tagesspiegel, 8.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben;art125,2894112

 




Zwei Länder - eine Idee

Kommentar: Berlin kann sich über die Ifa doppelt freuen

Berliner Morgenpost, 7.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1164980/Berlin_kann_sich_ueber_die_Ifa_doppelt_freuen.html

 

Stau unterm Funkturm: 100 000 Besucher kamen zur Ifa   - Am Wochenende war in den Messehallen zeitweise kein Durchkommen mehr Aussteller machen ähnlich gute Geschäfte wie im Vorjahr

Der Tagesspiegel, 7.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Ifa;art270,2893409

 

Halbzeit der Ifa: Hallen voll, Aussteller sehr zufrieden

Berliner Morgenpost, 7.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1164970/Ifa_Hallen_voll_Aussteller_sehr_zufrieden.html

 

Ifa zeigt die TV-Stars hautnah

Berliner Morgenpost, 6.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1164601/Ifa_zeigt_die_TV_Stars_hautnah.html

 

Fundstücke von der IFA:   Kristallkühlschränke und durchsichtige Displays

FTD, 7.9.2009

http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:fundstuecke-von-der-ifa-kristallkuehlschraenke-und-durchsichtige-displays/50005383.html

 

Dagmar, Gisela und ich  - Eins, zwei, faltenfrei: Die Ifa sucht den Bügelmeister. Unser Autor hat sich der Herausforderung gestellt

Der Tagesspiegel, 6.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Ifa;art125,2892588

 

Ohne Lizenz aus Fernost - Zollfahnder suchen auf der IFA nach illegalen Produkten. Das scheint die Betrüger tatsächlich abzuschrecken

Berliner Zeitung, 5.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0905/berlin/0057/index.html

 

Der Zoll geht zwischen Messeständen auf Piratenjagd  - Razzia auf der Funkausstellung: 150 Fahnder und Polizisten untersuchten Lizenzverstöße von Ausstellern

Der Tagesspiegel, 5.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2892063

 

Alles etwas kleiner, aber dafür in 3-D  - Bilder, schärfer als die Wirklichkeit, und alles ist vernetzt. Nur dank der Krise behält man die Übersicht

Der Tagesspiegel, 5.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Ifa-Internationale-Funkausstellung;art270,2892061

 

IFATechniktest - 3333 Schritte für die Gesundheit

Der Tagesspiegel, 5.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2892230

 

Köche bevölkern IFA - Schalotten auf der Funkmesse

taz, 7.9.2009

http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/schalotten-auf-der-funkmesse/

 

Volle Trommel  - Moderne Modelle gehen sparsam mit Wasser und Strom um. Dafür wird die Wäsche dann aber schlechter ausgespült

Der Tagesspiegel, 5.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2891848

 

ENERGIEEFFIZIENZ - Von Cold Wash bis Hot Fill

Der Tagesspiegel, 5.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2891852

 

 

Internationale Funkausstellung: Träume in drei Dimensionen

Berliner Morgenpost, 5.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1164086/Traeume_in_drei_Dimensionen.html

 

Höhepunkte der IFA

Berliner Morgenpost, 5.9.2009

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1164088/Hoehepunkte_der_IFA.html

 

Qualen mit Zahlen  - Was die Modell-Kürzel auf der Messe bedeuten

Der Tagesspiegel, 7.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Ifa;art270,2893411

 




Zwei Länder - eine Idee

Piraten im Visier  - Vor der Funkausstellung prüfen Staatsanwälte Rechtsverstöße durch Aussteller von Audiotechnik

Der Tagesspiegel, 2.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Funkausstellung;art270,2889222

 

Flach und drahtlos - Die Funkausstellung trotzt der Krise: Sie wird größer und hofft auf ein Umsatzplus

Berliner Zeitung, 3.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0903/berlin/0021/index.html

 

Neue Technik, neues Glück  - 1164 Aussteller zeigen in den Messehallen unter dem Funkturm viele Innovationen. Und Thomas Gottschalk kommt wieder

Der Tagesspiegel, 3.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ifa-Funkausstellung;art271,2890263

 

Die Technikmesse beginnt mit einem Mikro-Engpass - Eröffnungsgala der Internationalen Funkausstellung

Berliner Zeitung, 4.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0904/berlin/0052/index.html

 

Funkausstellung 2009:  Ifa behauptet sich auf dem schrumpfenden Messemarkt

FTD, 4.9.2009

http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/:funkausstellung-2009-ifa-behauptet-sich-auf-dem-schrumpfenden-messemarkt/50004936.html

 

Da guckst du - Heute eröffnet die Internationale Funkausstellung zum 49. Mal - und die Krise tangiert das Multimedia-Spektakel kaum. In den nächsten fünf Tagen dreht sich unter dem Funkturm alles um Flachbildschirme, Kühlschränke, Kochshows und Konzerte

Der Tagesspiegel, 4.9.2009

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Ifa;art125,2891006

 

Handy mit Schminkspiegel - Die Berliner Firma Artwizz präsentiert auf der IFA ihr Design-Zubehör für iPhone und iPod

Berliner Zeitung, 4.9.2009

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0904/berlin/0031/index.html

 


 

zurück