09.09.2009
medienwoche@IFA: Internationaler Medienkongress erfolgreich zu Ende gegangen
09.09.2009 - auch hier zu lesen
Gestern Abend ist der Internationale Kongress der medienwoche@IFA zu Ende
gegangen. Die Veranstalter, Medienboard, Medienanstalt und gfu konnten über
2.000 Besucher im Berliner ICC begrüßen. Beim ersten Branchentreffen nach der
Sommerpause diskutierten internationale und nationale Experten unter der
Überschrift „Medienstandort Deutschland zwischen Hype und Krise" die Strategien
der Medienindustrie in der Wirtschaftskrise und die medienpolitische Agenda für
die kommende Bundesregierung. Trotz temporären Wachstumsrückgangs waren sich
die Unternehmen einig, dass die Krise zur Beschleunigung des digitalen
Transformationsprozesses führt.
So prägte die Forderung, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen an
die Realitäten der digitalen Welt anzupassen, die Debatten des Internationalen
Medienkongresses in 2009. Denn nur so könne der Medienstandort Deutschland
international konkurrenzfähig bleiben und darüber hinaus auch zum Vorreiter in
wichtigen Feldern wie etwa die Durchsetzung von Bezahlt-Inhalten werden. Die
Zukunft des Fernsehens in Verbindung mit dem Internet war eines der
vorherrschenden Diskussionsthemen. So zeigten Produzenten, Sender und Kreative
unter der Überschrift „Neues Fernsehen" bei den Content Screenings Web-Inhalte,
erfolgreiche Plattformen und multimediale Senderkonzepte.
Die Veranstalter Medienboard und Medienanstalt Berlin-Brandenburg und die gfu
zeigten sich zum Abschluss des Kongresses sehr zufrieden und gaben als Datum
für das kommende Jahr den Freitag, den 3. bis Mittwoch, den 8. September 2010
bekannt.
„Der Internationale Medienkongress hat - auch mit Blick auf die bevorstehenden
Bundestagswahlen - die Mediendebatten der Stunde auf den Punkt gebracht und
wichtige Impulse für Film- und Medienpolitik gesetzt. Im Zusammenspiel von IFA
und Kongress hat sich gezeigt: Die Berliner Medienwoche entwickelt sich zur
Leitveranstaltung für die konvergente Medienwelt." resümiert Medienboard-Chefin
und Medienwochen-Veranstalterin Petra Müller. MABB-Direktor und Co-Veranstalter
Dr. Hans Hege: „Durch die Nähe zur IFA wurden auch in diesem Jahr wieder
stimmige Synergien geschaffen - denn Technik und Inhalte gehören zusammen. Der
Kongress diskutiert die notwendigen Fragen von Medienpolitik und -regulierung,
die mit der technologischen Weiterentwicklung erforderlich sind."
Die IFA 2009 zeigte ein deutlichen Wachstum bei Fachhändlern und Besuchern im
Vergleich zum Vorjahr. Mehr als 228.000 Besucher, davon 119.000 Fachbesucher
(+14%), 25.500 (+20%) aus dem Ausland kamen vom 4. bis 9. September zum
Messegelände. Mehr als 3 Mrd. Euro wurden bei den Ordergeschäften generiert.
Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete die IFA bereits bei der Eröffnung als
Lokomotive für die gesamte Wirtschaft in Zeiten der Krise.
Die mit über 60 Events rund um IFA und Kongress dichte Medienwoche war DER
Treffpunkt für die Medienbranche: Empfänge und Feste wie die medianight, 24h
Berlin, Preisverleihungen wie Digital Lifestyle Award, Theodor-Wolff
Journalistenpreis, ARD/ZDF-Förderpreis für Medientechnologie, Speakers Gala,
M100 Medienpreis, Filmpremieren von „Sturm", „Whisky mit Wodka" oder
„Wüstenblume", die IFA Sommergarten Konzerte boten ausreichend Gelegenheit für
Kommunikation und neue Kontakte.
Den glanzvollen Abschluss bildet am 14. und 15. September das M100 Sanssouci
Colloquium und die Verleihung des M100 Medienpreises an den ehemaligen
Außenminister Hans-Dietrich Genscher in Potsdam.
Partner des Medienkongresses
Branchenpartner: BBC WORLD NEWS, Commerzbank AG, Investitionsbank Berlin (IBB),
InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB), Cornelsen Verlag GmbH, European
Television Dialogue - eine Veranstaltung der A Company Consulting &
Licensing AG, media.net berlinbrandenburg, Neuhaus Partners, CatCap GmbH,
Olswang LLP, RusMedia, Unverzagt von Have, VPRT - Verband Privater Rundfunk und
Telemedien, ZAK - Kommission für Zulassung und Aufsicht der
Landesmedienanstalten, LfM - Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen,
klicksafe.de, Turner Broadcasting System, DMAX, GWFF - Gesellschaft zur
Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten mbH, Studio Hamburg GmbH, euronews,
UFA, HDI-Gerling, TV5MONDE, Microsoft Deutschland GmbH, ART+COM Technologies,
Mainstream Media AG, Erich Pommer Institut. Medienpartner: Blickpunkt:Film,
DWDL.de, marketing-BÖRSE, news aktuell GmbH, epd medien. Sponsorpartner:
Apollinaris, AUDI AG, kommod.tv, FTWild Kommunikations GmbH, Ramazotti,
Skunkfunk, Smirnoff, Südliche Weinstraße, Warsteiner
Veranstalter
Die medienwoche@IFA wird veranstaltet von Medienboard Berlin-Brandenburg,
Medienanstalt Berlin-Brandenburg, dem IFA-Veranstalter der Gesellschaft für
Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) und der Messe Berlin in
Zusammenarbeit mit den Ländern Berlin und Brandenburg.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH