16.09.2009
Die Senatsverwaltung für Finanzen teilt mit: - auch hier zu lesen
Als Stadtstaat gewährleistet Berlin umfangreiche kommunale Leistungen
für seine Bürgerinnen und Bürger. Jede dieser Leistungen kostet Geld
und verursacht in jedem Bezirk unterschiedliche Kosten. Mit der
Veröffentlichung der aktuellen Broschüre wird für die interessierte
Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträger eine
transparente Darstellung über die jeweiligen Verwaltungskosten
vorgelegt.
Die Resonanz der jährlichen Veröffentlichung dieser Publikation zeigt,
dass ein erheblicher Informationsbedarf seitens der Bezirksverwaltungen
sowie der politischen Entscheidungsträger besteht, der mit den
vorliegenden Informationen abgedeckt werden kann.
Vor dem Hintergrund der u.a. mit der aktuellen Finanz- und
Wirtschaftskrise verbundenen zusätzlichen Belastungen für den Berliner
Haushalt muss das Land Berlin auch weiterhin dauerhaft seine Ausgaben
senken und das knappe Geld so effizient wie möglich einsetzen.
Systematische Kostenvergleiche geben dabei Hinweise, wie Abläufe
einfacher, besser und vor allem kostengünstiger gestaltet werden
können. Die Ergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass
Ausgabesenkungen nicht zwangsläufig zu einer Einschränkung des Angebots
führen. Besserer Service für weniger Geld ist eine Herausforderung für
die Verwaltung!
Die Vergleiche, die durch die Kostenrechnung ermöglicht werden, sind
außerdem die Grundlage für die Finanzmittelzuweisung an die Bezirke,
mit denen diese selbständig wirtschaften können.
Die Broschüre „Was kostet wo wie viel" ist auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Finanzen unter sen/finanzen/haushalt/download/index.html abrufbar.
Mitteilung vom: 11.09.2009, 12:50 Uhr
Rückfragen: Clemens Teschendorf
Telefon: 9020-4172
*
Senat vergleicht Dienstleistungskosten - So teuer sind Berlins Verwaltungen
Berliner Morgenpost, 16.9.2009
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1171056/So_teuer_sind_Berlins_Verwaltungen.html