17.09.2009
Die Bezirksstadträtin für Wirtschaft, Gesundheit und Verkehr, Barbara Loth, lädt zur Kick Off Veranstaltung des oben genannten Projektes in das Löwenpalais, Königsallee 30/32, 14193 Berlin ein. Gleichzeitig feiert der Standortmarketingverein Berlin.Südwest e.V. seinen ersten Geburtstag.
Das von der EU-geförderte Projekt ‚Wissenschaft trifft Wirtschaft' wird von der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf mit dem Ziel durchgeführt, die Entwicklung des Standortes Berlin Südwest als integrierten Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu stärken. So fördert das Projekt vor allem die Vernetzung der im Bezirk ansässigen Unternehmen und Wissenschaftsinstitutionen, unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten während der Berliner Wissenschaftstage 2010. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projektes Vorarbeiten zur Etablierung eines ‚Technologiecenters Berlin Südwest' durchgeführt.
Das Bezirksamt arbeitet eng mit den Akteuren des Standortes sowie mit Multiplikatoren der Landes- und Bundesebene zusammen. Wichtigster strategischer Projektpartner ist der Verein Berlin.Südwest e.V..
Die Aktualität der Projektthemen wird durch das Interesse und die Unterstützung bekannter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft bestätigt. Ihre Teilnahme an der Kick Off-Veranstaltung haben unter anderem die Vizepräsidentin der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, der Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Dr. Ulrich Breuer sowie Prof. Dr. Heinz-Peter Schultheiss vom Campus Benjamin Franklin und Dr. Ingeborg Schwenger-Holst von der Brainstep GmbH & Co. KG zugesagt.
Der Verein Berlin.Südwest e.V. unterstützt die Umsetzung des neuen Projektes als strategischer und exekutiver Partner.
Quelle: Pressemitteilung des Bezirksamtes Nr. 334 vom 10.09.2009 - auch hier zu lesen
Die Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf hat am Dienstag ihr EU-gefördertes Projekt „Wissenschaft trifft Wirtschaft" gestartet. Durch die Vernetzung von Firmen und Forschern solle ein integrierter Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort entstehen, sagte Wirtschaftsstadträtin Barbara Loth (SPD). Wichtigster Projektpartner sei der Verein „Berlin.Südwest" (www.berlin-suedwest.net, www.steglitz-zehlendorf.de). CD
Quelle: Tagesspiegel, 16.9.2009
19. August 2009 - Auf einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. August 2009 wählte Berlin Südwest e.V, Verein für Standortmarketing, Dr. Reinhard Baumgarten zum neuen Vorsitzenden. Er tritt die Nachfolge des kürzlich verstorbenen Volkmar Strauch an. Baumgarten war zuletzt in der Senatsverwaltung für Finanzen Abteilungsleiter für das Vermögen des Landes Berlin (Unternehmensbeteiligungen und Liegenschaften).
Stellvertretende Vorsitzende sind Univ.-Prof. Dr. Dieter Lenzen (Präsident der Freien Universität Berlin), Prof. Dr. Heinrich Heidt (BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) und Thomas Herrmann (Zehlendorf Mitte Marketing e.V.). Geschäftsführer bleibt Thorsten Doil. Auch unter dem neuen Vorsitzenden wird der Vorstand an die Ziele von Volkmar Strauch anknüpfen, um die wirtschaftliche Bedeutung des Standortes Steglitz-Zehlendorf weiter zu fördern und zu festigen.
Gründung eines Technologiecenter Berlin Südwest
Dazu gehört, u.a. dass vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf beantragte und mit Mitteln der EU geförderte Projekt „Wirtschaft trifft Wissenschaft". Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Gründung eines „Technologiecenter Berlin-Südwest". Den Auftakt bildete ein Workshop am 12. August 2009 im Science & Conference Center im neuen Seminaris CampusHotel in Berlin-Dahlem. Technologieexperten und Centerbetreiber erörterten u.a. mit Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern, dem Präsidenten der BAM, dem Kanzler der Freien Universität Berlin sowie den Stadträten für Wirtschaft und Bauen des Bezirks die Anforderungen an ein solches Technologiezentrum. Die räumlichen, technischen, rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Bedingungen werden in einer Machbarkeitsstudie analysiert.
Auch die Entdeckertouren werden fortgeführt
Seit 2007 besuchten prominente Persönlichkeiten den Bezirk Steglitz-Zehlendorf, so Bundespräsident Horst Köhler, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, mehrere Senatoren und die Geschäftsführer der Berlin Tourismus GmbH und der Partner Berlin GmbH. Der Bezirk präsentiert hierbei seine Stärken als herausragender Standort für Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung. Die nächste Entdeckertour findet im Spätherbst 2009 statt.
Herausgeber:
Thorsten Doil
Quelle: Presseerklärung Berlin.Südwest e.V., 19.08.09