25.09.2009
Vom 12. - 14. Oktober 2009 blickt die deutsche Mikrosystemtechnik-Branche auf Berlin. Im Estrel Convention Center findet das Branchen-Highlight des Jahres statt. Der Mikrosystemtechnik-Kongress des VDE und BMBF wird in diesem Jahr gemeinsam mit der microsys Berlin der TSB Innovationsagentur veranstaltet.
Die microsys steht für Mikrosystemtechnik „made in Berlin-Brandenburg" und wird sowohl auf dem hochkarätigen Kongress als auch der Begleitausstellung eigene Akzente setzen.
Zu den Glanzlichtern mikrosystemtechnischer Innovationen aus der Hauptstadtregion zählt sicherlich das Gemeinschaftsprojekt „FreshScan" das Wissenschaftler aus dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), dem Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), dem Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB), dem Max-Rubner-Institut (MRI) und der Technischen Universität Berlin vereint.
Ziel des kürzlich als Leitprojekt der Hauptstadtregion benannten Vorhabens ist es, den Frischezustand von ausgewählten Lebensmitteln - während der Pilotphase zunächst von Fleisch - erfassen zu können. Die Funktionsweise und ein Prototyp des mobilen Scanners werden der Öffentlichkeit präsentiert.
Weitere regionale Themenschwerpunkte auf dem Kongress sind unter anderem:
Auch auf der Ausstellung mit über 60 Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden die wichtigsten Akteure der deutschen Mikrosystemtechnikbranche vertreten sein. Die TSB Innovationsagentur setzt dabei mit dem Gemeinschaftsstand „Mikrosystemtechnik in Berlin-Brandenburg" einen starken Akzent für die Region und fördert mit der angeschlossenen Kooperationsbörse die überregionale Vernetzung der Berlin-Brandenburger Mikrosystemtechnik.
Weitere Informationen finden Sie unter den angegebenen Links:
*