06.10.2009
Bereits zum fünften Mal fand am 05. Oktober der WirtschaftsPartnerTag Berlin eastside, Berlins größte branchenübergreifende regionale Unternehmensschau, statt. Unter dem Motto „Standort erleben - Berlin eastside lädt ein" präsentierten im andel's Hotel Berlin rund 100 Unternehmen sowie Einrichtungen aus Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg ihre Produkte und Leistungen.
Die große fachliche Bandbreite der ausstellenden Unternehmen reichte von Produktion, Industrie über Großhandel bis hin zu Dienstleistungen. Vertreten waren sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Großunternehmen wie die Berliner Volksbank eG mit mehr als 2.800 Mitarbeitern. Insgesamt vertraten die anwesenden Unternehmen aus den Branchen Auto- und Metallbau, Medizin- und Solartechnik, Bildung und Computertechnologie, Finanzierung sowie der Wohnungswirtschaft 16.500 Mitarbeiter, davon über 1.500 Auszubildende. 57 der teilnehmenden Unternehmen sind Mitglied des Marzahn-Hellerdorfer Wirtschaftskreises e. V. (MHWK) bzw. des Wirtschaftskreises Hohenschönhausen-Lichtenberg e. V. (WKHL).
Die angebotenen vier themenspezifische Bustouren „Industrie und Gewerbe", „Gewerbeareal Berlin eastside", „Tourismus und Architektur" sowie „Wissenschaft, Forschung, Bildung", boten die Möglichkeit, Berlin eastside hautnah kennen zulernen und waren schnell ausgebucht.
Beim abendlichen Get-together hob Dr. Jens-Peter Heuer, Staatssekretär für Wirtschaft, Technologie und Frauen, das vorbildliche Engagement der beiden Bezirke, Wirtschaftskreise und der Unternehmen in der Region hervor. „ Der WirtschaftsPartnerTag ist ein gutes Beispiel dafür, was viele Beteiligte erreichen können, wenn sie an einem Strang ziehen. Vor allen Dingen ist es gerade in diesen Zeiten wichtig, miteinander zu reden und direkten Kontakt zu pflegen ", würdigt er die Zusammenarbeit der Beteiligten.
Anschließend lobte Klaus Mätz als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf den Preis „Bester Ausbildungsbetrieb Berlin eastside 2009" aus. Seit 1998 konnte der Preis an 36 Betriebe und Einrichtungen verliehen werden. Träger sind die Wirtschaftsvereine Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg sowie die Wirtschaftsausschüsse beider Bezirke. Noch bis Ende des Jahres können sich die Unternehmerinnen und Unternehmer um den Ausbildungspreis bewerben.
Nähere Infos unter www.mhwk.de
Ganz besonders dankte Klaus Mätz dem Leiter der Ausbildungswerkstatt der Knorr-Bremse, Bernd Graubaum. Seit 1998 wird unter seiner Regie der Pokal hergestellt. Noch nie vergeben wurde der „Ausbildungsmuffel". „Für den", so Klaus Mätz, „werden wir, wie bisher, hoffentlich wieder keinen Abnehmer finden".
Organisiert wird der WirtschaftsPartnerTag von den Bezirksämtern Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg, dem Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e. V. (MHWK) und dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e. V. (WKHL) sowie der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG). Unterstützt wird die Veranstaltung vom Projekt „Gebietsmanagement Berlin eastside", das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wird.
Weitere Infos unter Tel.: 030/887127-0
Fotos liegen in der Pressestelle vor und können gemailt werden.
Quelle: Pressemitteilung - Berlin, den 06.10.2009 - auch hier zu lesen (mit Fotos)