15.10.2009
Im Vorfeld der 3. Berliner Wirtschaftskonferenz „Green Economy" besuchten Harald Wolf, Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen und Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB) heute drei international agierende Industrieunternehmen, die am Standort Berlin die Entwicklung von umwelt- und klimaverträglichen Technologien vorantreiben und als herausragende Beispiele für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Berliner Industrie stehen. Die 3. Berliner WirtschaftskonferenzPre im November dieses Jahres stellt die Chancen und Perspektiven gerade dieser zukunftsweisenden Technologien in den Fokus der Diskussionen.
Wirtschaftssenator Harald Wolf:
„In Zeiten des Klimawandels hat Berlins Wirtschaft die Herausforderung erfolgreich angenommen, industrielle Produktion mit innovativen, umweltschonenden Technologien zu verknüpfen und den Weg für eine saubere und klimaschonende Energieversorgung zu bereiten. Die Green Economy der Hauptstadt ist hervorragend aufgestellt und entwickelt Lösungen, die weltweit Standards setzen. Innovative Unternehmen schaffen hier Wachstum und Beschäftigung. In der Nachhaltigkeit liegt die wirtschaftliche Zukunft Berlins."
Zukunftslösungen liefert der Automobilzulieferer Continental mit Komponenten und Systemen für Elektro- und Hybridantriebe, die am Berliner Standort entwickelt werden.
Der Herausforderung der Green Economy stellt sich auch die MAN Turbo AG, die kontinuierlich an der Optimierung ihrer umweltfreundlichen Kompressorentechnologie arbeitet. Einblicke in die Solarzellenproduktion gab heute die Jonas & Redmann Photovoltaics Production Solutions GmbH, die seit nunmehr 10 Jahren am Standort Berlin Automationslösungen für die Photovoltaikindustrie bietet und in diesem Jahr erfolgreich nach Taiwan und in die USA expandierte.
„Die Green Economy ist gleichzeitig Wachstumsfaktor und Innovationsmotor am Standort Berlin", ergänzt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck. „Vor allem in der Industrie werden Zukunftslösungen für die aktuellen Herausforderungen generiert. Schlüssel zum Erfolg sind innovative Ideen und technologischer Fortschritt. Berlin hat gute Potentiale, die Chancen der Zukunftsmärkte für sich zu nutzen."
Quelle: Pressemitteilung der UVB vom 14.10.2009 - auch hier zu lesen
05.10.2009 InnoMonitor
Wirtschaftsstandort Berlin mit grüner Zukunft - Wirtschaftssenator Harald Wolf lädt ein zur Presserundfahrt „Green Economy"
17.11.2009 InnoMonitor
Green Economy: 3. Berliner Wirtschaftskonferenz am 17.11.2009
12.10.2009 InnoMonitor
Die grüne Hauptstadt: Zur Zukunft der Green Economy in Berlin