Industriestatistik Berlin und Brandenburg September 2009

17.11.2009


Pressemitteilung vom 16.11.2009 - Nr. 354

 

Berliner Industrie erhielt im September 2009 ein Fünftel weniger Aufträge

 

Nach Mitteilung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gingen die Auftragseingänge der Berliner Industrie preisbereinigt im September 2009 im Vorjahresvergleich wie bereits in den Vormonaten erneut zurück (-21,2 Prozent). Das Niveau der Bestellungen aus dem In- und Ausland hat sich im Jahresverlauf nicht wesentlich verändert. 35,5 Prozent weniger Inlands- und 7,6 Prozent weniger Auslandsbestellungen wurden für den September 2009 registriert.

 Der Nachfrageeinbruch hat so gut wie alle Branchen erfasst und ins Minus rutschen lassen. Am stärksten betraf es die Hersteller von elektronischen und optischen Erzeugnissen mit 42,3 Prozent weniger Aufträgen als vor Jahresfrist. Beim Fahrzeugbau standen, basierend auf einem Großauftrag im Vorjahr, 37,7 Prozent weniger Aufträge in den Büchern. Nur die Pharmaindustrie konnte ein leichtes Auftragsplus von 0,3 Prozent erzielen.

 Von Januar bis September 2009 wurden 14,9 Prozent weniger Aufträge an die Berliner Industrie erteilt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Auftragsrückgänge gab es aus dem In und Ausland (-28,2 und -3,5 Prozent).

 

Tabelle hier:

http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2009/09-11-16.pdf

 

 

Brandenburger Industrie im September 2009 mit hohem Auftragsplus durch ausländischen Großauftrag an den Fahrzeugbau

 Nach Mitteilung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg erhielten die Brandenburger Industriebetriebe im September 2009 preisbereinigt 63,1 Prozent mehr neue Aufträge als vor Jahresfrist. Die Bestellungen erhöhten sich sowohl aus dem In- (+29,9 Prozent) und Ausland (+161,0 Prozent).

 Der Fahrzeugbau als größte Branche im Land profitierte von einem Großauftrag aus dem Ausland, so dass sich hier die Bestelleingänge auch durch 86,2 Prozent mehr Inlandorders insgesamt verdreifachten. Auch die nach ihrem Gewicht zweitgrößte Branche, die Metallerzeugung und -bearbeitung, profitierte von einer erhöhten In- und Auslandsnachfrage (+55,1 bzw. +65,3 Prozent), so dass im September 2009 preisbereinigt 59,7 Prozent mehr Aufträge in den Geschäftsbüchern standen als noch vor einem Jahr.

 

Die deutlich gestiegene Bestelltätigkeit im September 2009 reichte für ein positives Ergebnis in den ersten drei Quartalen jedoch noch nicht aus. Von Januar bis September 2009 blieb die Nachfrage nach   Brandenburger Industrieprodukten um 9,2 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurück, ausschließlich durch  36,3 Prozent weniger Auslandsorders. Die Inlandsbestellungen legten dagegen um 8,0 Prozent zu.

 

Tabelle hier:

http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2009/09-11-16a.pdf

 

 

*

 

Industriestatistik Berlin und Brandenburg August 2009  - Zweistelliger Auftragsrückgang - Berliner Maschinenbau halbiert - 22.10.2009

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=682

 

 

zurück