21.11.2009
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: - auch hier zu lesen
Ein Jahr nach der Gründung des Berliner Klimabündnisses stellten die beteiligten
Unternehmen ihre Anstrengungen zum Klimaschutz im Rahmen einer Ausstellung vor.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, eröffnete die
Ausstellung am 20. November 2009 um 10 Uhr im Wappensaal des Berliner
Rathauses.
Mit der Gründung des „Berliner Klimabündnisses" haben der Berliner Senat und 13
Berliner Unternehmen neue Maßnahmen zum Schutz des Klimas in der Stadt
ergriffen. Die Unternehmen verpflichteten sich dabei zu konkreten Projekten zum
Klimaschutz in Berlin. Die Ausstellung präsentiert die Klimaschutzprojekte der
Unternehmen und ihre Erfolge beim Abbau ihrer CO2-Emissionen auf
bebilderten Ausstellungsstelen mit textlichen Erläuterungen.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit unterstreicht die Bedeutung der
Initiative: „Berlin will bis 2020 40 Prozent CO2 einsparen. Das ist
ein ehrgeiziges Ziel. Deshalb ist es gut, wenn sich Berliner Unternehmen auch
in Zeiten der Wirtschaftskrise freiwillig für den Klimaschutz engagieren. Die
Projekte der Unternehmen zeigen: Durch konsequentes Handeln können auch in den
Unternehmen beachtliche Erfolge beim Klimaschutz erzielt werden."
Neben dem Regierenden Bürgermeister werden folgende Vertreter der beteiligten
Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen.
------------
Presseberichte:
Donnerstag, 19. November 2009 06:59
Was tun Senat und Unternehmen in Berlin zur Verbesserung des Klimas? Das zeigen die Teilnehmer des "Klimabündnisses Berlin", das vor einem Jahr aus der Taufe gehoben wurde, in einer Ausstellung, die der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag im Wappensaal des Roten Rathauses eröffnet. Die 13 beteiligten Unternehmen präsentieren in der Schau Klimaschutzprojekte und erste Erfolge beim Abbau ihrer CO2-Emissionen. "Berlin will bis zum Jahr 2020 40 Prozent Kohlendioxid einsparen. Das ist ein ehrgeiziges Ziel", sagte Wowereit. Am Klimabündnis beteiligen sich unter anderen der Energiekonzern Vattenfall, die BVG, die BSR, die Berliner Wasserbetriebe, die Gasag, die Firmen Siemens und Mercedes sowie die Axel Springer AG, zu der auch die Berliner Morgenpost gehört.
Für Klima und Kasse
Seit einem Jahr arbeiten Konzerne im Berliner Klimabündnis
Berliner Zeitung, 21.11.2009
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1121/berlin/0058/index.html
Beitrag TV Berlin (39 sec)
Eröffnung Ausstellung „Ein Jahr Berliner Klimabündnis" mit Präsentation der beteiligten Unternehmen