Berlins familienfreundlichste Wohnungsunternehmen
16.12.2009
Preisverleihung Familien-Freunde 09
14.12.09
Pressemitteilung
vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) und von
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - auch hier zu lesen
Berlin ist eine familienfreundliche Stadt. Nun stehen die
familienfreundlichsten Wohnungsunternehmen Berlins fest. Im Berliner
Rathaus wurden heute die acht Gewinner des Wettbewerbs
„Familien-Freunde 09" von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg
Junge-Reyer ausgezeichnet.
Der
Wettbewerb richtete sich an Wohnungsunternehmen, die sich zusammen mit
Kindertagesstätten, Schulen, Trägern der Kinder- und Jugendarbeit oder
Wirtschaftsbetrieben für einen familienfreundlicheren Stadtteil aktiv
einsetzen. Beteiligen konnten sich alle Wohnungsunternehmen mit
Wohnungsbeständen in den Großsiedlungen der Fördergebiete des
Stadtumbaus Ost oder West. Gesucht wurden die besten
Familienwohnprojekte des Jahres 2009.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer: „Die Großsiedlungen
Berlins haben alles, was Familien gut tut: günstige Mieten,
Kita-Plätze, gute Schulen und vielfältige Angebote für Kinder und
Eltern. Familien sollen sich hier in Zukunft noch wohler fühlen können.
Deswegen hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Kooperation
mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen den
Wettbewerb „Familien-Freunde 09" ausgelobt, um die besten
Familienprojekte des Jahres 2009 in den Großsiedlungen und
Stadtumbaugebieten Berlins zu prämieren und bekannt zu machen."
BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern: „Die Wohnungsunternehmen
tun viel, damit Familien mit Kindern bei ihnen gut wohnen können. Ihr
Engagement geht weit über die bloße Vermietung hinaus."
Vergeben wurden zwei erste Preise à 4.000 Euro: An die HOWOGE für das
Projekt „Jugendtreff Stiffeler" und an die Wohnungsbaugenossenschaft
Marzahner Tor für das Projekt „Einrichtung einer Kindertagesstätte
durch Umbau einer 4-Raum-Wohnung". Ein zweiter Preis à 2.000 Euro ging
an die GESOBAU für die Projekte „Der kleine Ferienspatz" und
„Kinderstadtplan mit Spielplatzknigge".
Sonderpreise à 1.000 Euro wurden verliehen an das Wohnungsunternehmen
Fortuna für ihr nachbarschaftliches Engagement „Hilfe im Alltag", die
GESOBAU für das „Schlichtungsbüro im Märkischen Viertel", die degewo
für ihre Beteiligung bei der Umsetzung des Projekts „Wir holen die
Schorfheide nach Marzahn Nord-West", die GEWOBAG für ihr
Gesundheitsförderungsprojekt „Zukunft Falkenhagener Feld, Projekt
gesunde Ernährung" sowie an die Berliner Bau- und
Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG für ihr Projekt „Einrichtung eines
Waschcafés" verliehen.
Die Preisgelder fließen den Projekten zu.