Rotes Rathaus spart Energie
27.03.2009
Berlin beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Earth Hour 2009" des
WWF, World Wide Fund For Nature, und schaltet am Sonnabend, 28. März
2009, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr die Beleuchtung des Roten Rathauses
ab. Mit der Aktion soll auf die mit der Energieerzeugung verbundene
Umweltbelastung aufmerksam gemacht werden.
Wowereit: „Ich habe entschieden, dass sich Berlin in diesem Jahr mit
der Beleuchtungsabschaltung des Roten Rathauses an dieser Aktion
beteiligt. Mit unseren Partnerstädten und Millionen Menschen auf der
Welt wollen wir an markanten Orten für eine Stunde das Licht löschen
und uns so für den Klimaschutz einsetzen. Gerade in der gegenwärtigen
Wirtschaftskrise sollten wir auch ein Zeichen für den Klimaschutz
setzen."
2007 startete die australische Metropole Sydney diese Aktion. Mehrere
Millionen Einwohner schalteten nicht notwendige Beleuchtung sowie nicht
gebrauchte elektrische Geräte für eine Stunde aus. 2008 waren es
bereits 500 Städte weltweit, die sich daran beteiligten. In diesem Jahr
werden über 3.000 Städte in mehr als 80 Ländern dabei sein. Sie werden
sich nach jeweiliger lokaler Zeit an diesem Sonnabend um 20.30 Uhr an
der symbolischen Aktion beteiligen.
Von den Berliner Partnerstädten wollen sich Paris, London, Buenos
Aires, Mexiko-Stadt, Los Angeles, Istanbul, Warschau und Brüssel
beteiligen. So wird z. B. London die Beleuchtung der City-Hall und der
Nelson-Säule auf dem Trafalgar Square sowie Paris die Außenbeleuchtung
von 200 Monumenten, darunter des Eiffelturms, abschalten. Hamburg als
einzige weitere deutsche Stadt beteiligt sich mit den Häusern um die
Außenalster.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.wwf.de/themen/klimaschutz/jeder-kann-handeln/wwf-earth-hour-einfach-den-schalter-umlegen/
- - -
Mitteilung vom: 27.03.2009, 09:30 Uhr
Rückfragen: Chef vom Dienst
Telefon: 9026-2411
Quelle