Zehn neue Stiftungen in Brandenburg
30.12.2009
Zehn neue Stiftungen in Brandenburg
PE MI 29.12.2009 - auch hier zu lesen
Potsdam - Die Stiftungslandschaft in Brandenburg ist im zu Ende
gehenden Jahr vielfältiger geworden. Das Innenministerium erteilte zehn
neuen Stiftungen bürgerlichen Rechts die Anerkennung. Damit stieg die
Gesamtzahl selbständiger rechtsfähiger Stiftungen in Brandenburg auf
144 Stiftungen. Innenminister Rainer Speer würdigte die Initiative der Stifter am Dienstag in Potsdam. „Die
Stifter übernehmen uneigennützig Verantwortung für das Gemeinwohl. Ohne
ihre Arbeit wäre unser Land um manche Akzente ärmer, nicht nur im
kulturellen Leben."
Die neuen Stiftungen widmen sich überwiegend der Förderung von
Kunst, Kultur und Bildung. Darüber hinaus wurde mit der in Finsterwalde ansässigen
Sinus-Stiftung eine Stiftung zur Integration von beruflichem Nachwuchs
in südbrandenburgischen Unternehmen gegründet. Sie finanziert unter
anderem Kurse und Stipendien, um die berufliche Erstausbildung und die
berufliche Weiterbildung in der Region über die bestehenden
Möglichkeiten hinaus zu unterstützen. Ferner werden Projekte und andere
Aktivitäten zur Vorbereitung auf ein zukunftsfähiges Erwerbsleben
gefördert. Die Förderung kirchlicher Zwecke sowie der Jugend- und
Altenhilfe hat sich die Domlinden-Stiftung mit Sitz in Brandenburg an
der Havel zum Ziel gesetzt.
Zu den in diesem Jahr neu anerkannten Stiftungen gehören ferner:
- Arthur-Trüschel-Stiftung
(Sitz: Lübben), Zweck der Stiftung: Pflege und Erhaltung von
Kulturwerten sowie die Förderung des Denkmalschutzes und der
Denkmalpflege;
- Walter-Hoffmann-Axtheim-Stiftung für Perleberger Stadtgeschichte (Perleberg),
Zweck der Stiftung: Förderung der Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes
und der Denkmalpflege sowie der Heimatpflege und Heimatkunde
insbesondere durch die wissenschaftliche und kulturelle Beschäftigung
mit dem eingetragenen Flächendenkmal Perleberger Altstadt;
- Stiftung Kinderwelt
(Schönefeld), Zweck der Stiftung: Förderung von Erziehung, Volks- und
Berufsbildung, Studentenhilfe sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen;
- Albrecht-Daniel-Thear-Stiftung (Reichenow-Möglin,
OT Möglin), Zweck der Stiftung: Förderung von Wissenschaft, Forschung,
Kultur und Bildung durch die Pflege des Erbes von Albrecht Daniel Thaer;
- Lübbering-Stiftung
(Neulewin), Zweck der Stiftung: regionale Förderung der Jugend- und
Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der
Denkmalpflege, der Bildung, des Sports sowie der Heimatpflege und der
Heimatkunde insbesondere durch Erhaltung der bedeutenden
Kulturlandschaft des Oderbruchs;
- Dr. Wolfgang Neubert Stiftung
(Bad Wilsnack), Zweck der Stiftung: Förderung des Sports und der
Tierzucht. Die Förderung des Denkmalschutzes, der Kunst und Kultur, der
Bildung und des öffentlichen Gesundheitswesens;
- Scharwenka Stiftung
(Bad Saarow), Zweck der Stiftung: Förderung von Kunst und Kultur,
insbesondere der Musikkultur und der Musikwissenschaft, der musischen,
künstlerischen Bildung sowie der Bereicherung der Regionalgeschichte;
- NOAH foundation
(Potsdam), Zweck der Stiftung: Förderung des Umweltschutzes, der
Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des öffentlichen Gesundheitswesens
und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der
Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland, vorzugsweise in Afrika.
Verantwortlich:
Ingo Decker