06.01.2010
05.01.2010 - PE Messe auch hier zu lesen
Marktanteile bei Eigenveranstaltungen steigen weiter - Stabiles Messeprogramm
Berlin, 05.01.2010 - Die Messe Berlin ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres
2009 zufrieden. Mit einem Umsatz von ca. 155 Millionen Euro übertrifft die
Messe Berlin das Vergleichsjahr 2007 um gut zehn Millionen Euro. „Nach dem
Rekordergebnis von 2008 ist dies für 2009 ein sehr guter Wert, zumal wir ein
ausgeglichenes Ergebnis erreichen werden", kommentiert der Vorsitzende der
Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, den höchsten Umsatz, der
jemals in einem der weniger veranstaltungsstarken ungeraden Jahre erzielt
wurde.
Raimund Hosch: „Das Ergebnis der Messe Berlin im Jahr 2009 veranschaulicht die
wichtige Funktion von am Markt erfolgreich ausgerichteten Messen gerade in
konjunkturell schwierigen Zeiten. Und auch für 2010 sind am Messeplatz Berlin
keine krisenbedingten Einschnitte erkennbar".
Mit etwas mehr als 24.000 Ausstellern und rd. 1,6 Millionen Messegästen unter
dem Berliner Funkturm unterstrich der Messeplatz Berlin 2009 erneut seine
Attraktivität. Das weltweite Interesse an den Berliner Messen ist weiterhin
außerordentlich hoch: Während zu den internationalen Veranstaltungen in
Deutschland durchschnittlich 50 Prozent der Aussteller aus dem Ausland kommen,
liegt die Beteiligung ausländischer Aussteller bei den Berliner
Eigenveranstaltungen bei 67,5 Prozent.
Die Messe Berlin betreute 2009 insgesamt 60 Messen und Ausstellungen, darunter
36 Gastveranstaltungen. Unter dem Berliner Funkturm fanden 57
Messeveranstaltungen statt, darunter waren 23 Eigenveranstaltungen der Messe
Berlin. Mit zwei Fachmessen setzte das Berliner Unternehmen seine
Markenstrategie in Ostasien erfolgreich fort.
2010 werden am Messeplatz Berlin rund 80 Messeveranstaltungen durchgeführt.
Dazu gehören sechs der zwölf in Deutschland am meisten bekannten Weltmessen.
Auf die Internationale Grüne Woche Berlin im Januar folgen im Februar die FRUIT
LOGISTICA und die FRESHCONEX und im März die ITB Berlin sowie die ILA im Juni.
In der zweiten Jahreshälfte ziehen die IFA und das Weltereignis für
Verkehrstechnik InnoTrans Aussteller und Besucher aus allen Kontinenten an.
Weitere Programmhöhepunkte bilden die bautec, die Solar Energy, Laser Optics
Berlin, conhIT, IT Profits, LinuxTag sowie 5 elements.berlin, YOU sowie
belektro, art forum berlin und BOOT Berlin.
Auch das ICC Berlin blickt auf ein starkes Jahr zurück
Auf ein starkes Geschäftsjahr 2009 blickt der Kongressbereich der Messe Berlin
zurück. Im Geschäftsjahr 2009 wurden im ICC Berlin insgesamt 511 Tagungen und
Shows mit rund 220.000 Teilnehmern bei der Messe Berlin durchgeführt. Bei den
rund 200.000 Konferenzteilnehmern wurde ein überdurchschnittlich hoher Anteil
auswärtiger Kongressbesucher registriert. Etwa 69 Prozent (138.000
Tagungsgäste) kamen von auswärts in die Stadt. Europas größter Krebs-Kongress
ECCO mit 15.000 Experten aus 120 Ländern war das Kongress-Highlight des Jahres
im ICC Berlin. Parallel zu den Kongressen im ICC Berlin fanden zahlreiche Konferenz
begleitende Ausstellungen statt. Im Übrigen haben noch viele Konferenzen
parallel zu unseren großen Messeveranstaltungen das ICC zusätzlich ausgelastet.
---------------
Messe Berlin landet bei einer schwarzen Null - Nach einem ausgeglichenen Jahr wird 2010 wieder Gewinn erwartet: Deutlich mehr Großveranstaltungen
Der Tagesspiegel, 6.1.2010
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2993819
Messe Berlin sehr optimistisch
Berliner Morgenpost, 6.1.2010
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1233874/Messe-Berlin-sehr-optimistisch.html