Fliegende Serienteile "Made in Wildau"

07.01.2010

http://www.wfg-lds.de/index.php?id=210&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=390&tx_ttnews[backPid]=207&cHash=de73fee7e1

 Fliegende Serienteile „Made in Wildau"

 

Am 13. November 2009 eröffnete die „Berlin-Brandenburg Aerospace Technology AG" (BBAT AG) ihre erste Produktionsstätte im Zentrum für Luft- und Raumfahrt II in Wildau.

Die BBAT wurde am 21. Mai 2008 durch eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen aus der Region im Rahmen der BBAA-Netzwerkinitiative Triebwerkstechnik gegründet; heute besteht sie aus 22 Aktionären. Gegenwärtig steht die BBAT AG kurz vor der Herstellung der ersten fliegenden Serienteile. Nach Abschluss der Zulassung werden dann im geplanten 3-Schicht-System Triebwerksgehäuse an der Ludwig-Witthöft-Straße produziert. Bei den Triebwerksteilen aus hochlegiertem Stahl handelt es sich um hochpräzise Hightechprodukte.

Die Produktion erfolgt im Zentrum für Luft- und Raumfahrt II. Die Immobilie, ursprünglich als Gasreglerstation gebaut, hat die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft von der Gemeinde Wildau erworben und für die BBAT zu einer modernen Industriehalle umgebaut. Der Chef des Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Gerhard Janßen, freut sich: Nach Anecom AeroTest, der Lufthansa Tochtergesellschaft Trainico, dem neuen Technikum der Fraunhofer Einrichtung für Polymer und Composite ist mit der BBAT ein viertes Luftfahrtunternehmen in Wildau gelandet."

Das Projekt BBAT AG wurde mit umfangreicher Unterstützung der Ministerien des Landes Brandenburg, des Landkreises Dahme-Spreewald, der Gemeinde Wildau, und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft realisiert; von industrieller Seite engagierte sich Rolls-Royce Deutschland. Andreas Kaden, Präsident der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz, gratuliert der BBAT zum Erfolg: „Mit größter Professionalität ist hier etwas bisher Einmaliges geschaffen worden, das weit über Berlin und Brandenburg hinausweist. Die BBAA ist stolz darauf, für diese Entwicklung des Fundament geliefert zu haben."

 

 

------------------

 BBAT wird auch hier erwähnt: 

 

zurück