10.02.2011
Die hohe Dynamik in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) führt unverändert zu gravierenden Veränderungen in der Gesellschaft. Innovative Entwicklungen und steigende Mobilität erfordern neue Sicherheitslösungen, neue Sicherheitsansätze müssen in existierende Anwendungen oder in neue Geschäftsmodelle integiert werden. Wie reagieren Industrie, Forschung und Politik auf den zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Datenschutz?
Aktuelle Trends und deren Einschätzungen aus Sicht der unterschiedlichen Interessengruppen erhalten Sie auf der Konferenz
IT-Sicherheit
"Vertrauen, Datenschutz, Sicherheit und Innovation"
am 10. Februar 2011, 10:00 bis 18:00 Uhr
im Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik präsentieren in einer Vortragsreihe neueste Entwicklungen in den drei Themenbereichen "Innovation und Sicherheit", "Digitale Identitäten, Cloud Computing, eEnergy" und "Sicherheit für innovative Anwendungen". Die gemeinsame Podiumsdiskussion steht unter dem Titel "IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation".
Es erwarten Sie
09:30 |
|
Registrierung und Begrüßungskaffee |
10:00 |
|
Begrüßung der Teilnehmer |
10:15 |
|
Grußwort |
|
|
Teil I: |
|
Innovation und Sicherheit |
10:30 |
|
Innovative Sicherheitstechnologien: sine-qua-non für safety-kritische Systeme? |
11:00 |
|
Forschung für IT-Sicherheit |
11:30 |
|
Neue Anforderungen an den Datenschutz |
12:00 |
Mittagspause |
|
|
|
Teil II: |
|
Digitale Identitäten, Cloud Comupting, eEnergy |
13:00 |
|
Neue Identitätskarten - aktuelle Trends und ein Blick in die Zukunft |
13:30 |
|
Entwicklungen im Sicherheitsmarkt - einige Fallbeispiele |
14:00 |
|
Entwicklungen von Schutzprofilen für Smart Meter |
14:30 |
Kaffeepause |
|
|
|
Teil III: |
|
Sicherheit für innovative Anwendungen |
15:00 |
|
Sicherheit für die Verwaltung eingebetteter Systeme |
15:30 |
|
Next Generation Mobile Application Security: Android and Beyond |
16:00 |
|
Zukünftige Authentifikationsverfahren im Web |
|
|
Teil IV: |
Podiumsdiskussion |
|
16:30 |
|
IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation |
17:30 |
|
Resümee der Veranstaltung und Verabschiedung |
17:45 |
|
Get together
|
Ansprechpartner:
Mario Druse
Tel.: +49 30 / 3670 235-17
Email: mario.druse(at)eict.de