04.05.2011
04.05.11 / 10:00
| Veranstalter: | IGAFA e.V., WISTA-MG, DKB Management School |
|---|---|
| Ort: | Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin |
| Raum: | Forum Adlershof |
Am 4. Mai findet erstmals das Zukunftsforum Adlershof statt, das als Veranstaltungsreihe konzipiert ist und jährlich wechselnde Schwerpunkte thematisieren soll. Das Thema der Auftaktveranstaltung 2011 lautet "Innovationen für nachhaltige Energien". Gemeinsame Veranstalter sind die Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA e.V.), die WISTA-MANAGEMENT GMBH und die Deutsche Kreditbank mit der DKB Management School. Eingeladen sind die Berliner wissenschaftlichen Einrichtungen, Universitäten, technologieorientierten Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit.
Programm-Highlights:
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt, Wiss. Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und Sprecher der IGAFA: "Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien"
Erol Bilecen, Bank Sarasin & Cie. AG, Basel: "Solarwirtschaft - unterwegs in neue Dimensionen"
Rainer Knauber, Generalbevollmächtigter für Berlin/ neue Bundesländer der Vattenfall Europe AG: "Produzieren oder Integrieren? - Die Rolle von Metropolen beim Umbau der Energiewirtschaft"
Dr. Kurt Rohrig, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), stv. Institutsleiter Kassel: "Perspektiven der Windenergie und ihre Rolle in der zukünftigen Energieversorgung"
Dr. Andreas Bett, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg (EARTO-Innovationspreis): "Status und Perspektiven der Konzentratortechnologie"
Dr. Helmut Becker, Direktor des Instituts für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation IWK, München, ehem. Chefvolkswirt der BMW AG: "Denkanstöße zur nachhaltigen Energiesicherung am Beispiel der E-Mobilität in der Automobilbranche", mit anschl. Diskussionsrunde, moderiert durch Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt. | Internet: | http://www.igafa.de/ |
|---|
Dateianhänge:
Einladung.pdf
Faxantwort.pdf