Zum Seitenanfang Druckversion  

ILB erzielt 2009 Rekordergebnis

15.01.2010


ILB erzielt 2009 Rekordergebnis in der eigenen Geschäftstätigkeit sowie bei dem Volumen der Neuzusagen im Fördergeschäft

Pressemitteilung vom 14.01.2010 - auch hier zu lesen

Fördervolumen mit über 1,5 Milliarden Euro 2009 auf Rekordniveau. ILB wird Jahresergebnis zur Verstärkung des Darlehensangebots in Brandenburg nutzen

Potsdam. Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) kann auch 2009 trotz der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr verzeichnen. Das Förderangebot der ILB kam bei der Brandenburger Wirtschaft, den Kommunen und der Wohnungswirtschaft sehr gut an. Insgesamt bewilligte die ILB Kredite und Zuschüsse in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro und bewegte sich damit auf einem bisher nicht erreichten Niveau. Gefragt waren im Krisenjahr vor allem Förderkredite der ILB, die über die Hausbanken und Sparkassen herausgelegt wurden sowie Kredite zur Finanzierung von Infrastrukturvorhaben.

Auch das Ergebnis der eigenen Geschäftstätigkeit der ILB erreichte einen neuen Höchststand. Die ILB erzielte 2009 mit 47,1 Millionen Euro ein sehr gutes Ergebnis vor Risikovorsorge und Reservebildung. Auch das Ergebnis nach Risikovorsorge ist das bisher beste seit Gründung der Bank.

Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2009 zeigte sich Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstandes der ILB daher zufrieden: "Das Geschäftsjahr 2009 ist für die ILB in einem insgesamt schwierigen Marktumfeld in jeder Hinsicht zu einem Rekordjahr geworden. Das betrifft nicht nur das um fast 50% gestiegene Zusagevolumen im Fördergeschäft, sondern auch das in dieser Höhe noch nicht erreichte Ergebnis vor sowie nach Risikovorsorge. Das Ergebnis der Bank und des Fördergeschäfts zeigt, dass die ILB auch in Zeiten der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise richtig aufgestellt ist und das Land bisher wirksam bei der Bewältigung der Krise unterstützt hat."

Vorläufiges ILB-Jahresergebnis 2009

 Euro  2009  2008  2007  2006  2005
Bilanzsumme 11,8 Mrd. 11,3 Mrd. 11,2 Mrd. 10,5 Mrd. 10,2 Mrd.
Ergebnis vor Riskovorsorge
und Reservebildung
47,1 Mio. 40,1 Mio. 30,5 Mio. 27,5 Mio. 26,0 Mio.
Zuführung ILB-Förderfonds
Jahresüberschuss
7,5 Mio.
5,5 Mio.
7,5 Mio.
5,5 Mio.
5,0 Mio.
5,5 Mio.
7,5 Mio.
5,3 Mio.



9,8 Mio.

Mitarbeiter (Stand 31.12.) 486 473 462 455 452

Der Jahresüberschuss der Bank wird - wie in der Vergangenheit - die Zahlung einer 4 %igen Dividende an die Gesellschafter ermöglichen. Der ausgewiesene Jahresüberschuss für das Jahr 2009 wird rund 5,5 Millionen Euro betragen.

----------------

ILB - Eine Bank für Brandenburg

14.01.2010 -PE auch hier zu lesen

 

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat heute der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) für das im Jahr 2009 erzielte Jahresergebnis seinen Glückwunsch ausgesprochen.

Platzeck erklärte in Potsdam:

„Die ILB hat im vergangenen Jahr das bisher beste Ergebnis ihrer Geschichte erreicht. In einer insgesamt schwierigen Wirtschaftslage ist dies ein Signal dafür, dass die Bank mit ihrer Geschäftsausrichtung auf dem richtigen Weg ist. Ich freue mich darüber, dass die ILB als verlässlicher Partner einen wesentlichen Anteil an der positiven Wirtschaftsentwicklung des Landes in den vergangenen Jahren hat."

 

 

 

--------------

Finanzminister Dr. Helmuth Markov dankt ILB für hervorragendes Jahresergebnis

PE | 07/2010 - auch hier zu lesen

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Am heutigen Donnerstag veröffentlichte die Investitionsbank Brandenburg (ILB) das Jahresergebnis 2009 und konnte damit auf ein bisher noch nie erreichtes Rekordergebnis verweisen.

Finanzminister Markov gratuliert der Bank: „Brandenburg kann stolz auf seine Förderbank sein. Trotz Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ein in jeder Hinsicht positives Jahresergebnis vorweisen zu können, ist aller Anerkennung wert. Es zeigt sich, dass es richtig war, zum Jahresende 2009 weitere Anteile an der Bank zu erwerben. Somit kann das öffentliche Eigentum des Landes dauerhaft gestärkt werden. Die Ausrichtung der Bank und ihr Profil sind von großem Nutzen für die Entwicklung der regionalen Wirtschaft, der Kommunen und des Landes insgesamt."

 

------------

MAZ, 15.01.2010

BANKEN: Investitionsbank legt Rekordergebnis vor

Fördereinrichtung des Landes hat Mittel in Höhe von 1,5 Milliarden Euro ausgereicht

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11705231/485072/Foerdereinrichtung-des-Landes-hat-Mittel-in-Hoehe-von.html

 

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben