Zum Seitenanfang Druckversion  

Medizinprodukte für Schlaganfall oder Hirntrauma

15.01.2010

Electrical Brain Synchronisation Technologies (EBS Technologies) schließt 3 Millionen Euro Finanzierungsrunde mit Leadinvestor Earlybird und BC Brandenburg Capital ab

Pressemitteilung vom 15.01.2010 ILB - auch hier zu lesen

Kleinmachnow, Hamburg, München, Potsdam.
EBS Technologies GmbH aus Kleinmachnow gibt den Abschluss einer zweiten Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro bekannt. Earlybird engagiert sich als Lead-Investor gemeinsam mit dem BFB Wachstumsfonds Brandenburg der InvestitionsBank des Landes Brandenburg, der von BC Brandenburg Capital GmbH (BC) gemanagt wird, sowie dem High-Tech Gründerfonds.

EBS Technologies entwickelt Medizinprodukte für die Behandlung von Patienten mit neurologischen Störungen in Folge eines Schlaganfalls oder Hirntraumas. Die Therapie beruht auf einer nicht-invasiven Wechselstrom-Stimulation über am Kopf angebrachte Elektroden. Aus dem Tritt geratene Nervenzellen werden hierbei synchronisiert und wieder in Rhythmus gebracht. Seh- und Sprachstörungen, die bei zwei Dritteln der Schlaganfall-Patienten als Folgeerscheinung auftreten, sind der Schwerpunkt der derzeitigen klinischen Entwicklung. Ziel des Therapieverfahrens ist es, den Patienten eine bessere und vor allem kürzere Rehabilitation zu ermöglichen. Das Potential der von EBS entwickelten und patentierten Technologie ist enorm und adressiert allein in Deutschland einen Milliarden-Markt.

Earlybird Partner Thom Rasche ist vom Potenzial der Technologie und Gründer überzeugt: "Die Technologie von EBS trifft den Nerv der Zeit. Schlaganfall ist die Hauptursache für erworbene Behinderung im Erwachsenenalter und ein sehr hoher Kostenfaktor für die Gesellschaft. Zudem sind wir von der Erfahrung der Gründer und des Management-Teams angetan. Für das EBS-Team ist es bereits die dritte erfolgreiche Unternehmensgründung." Und Daniela Schikora, Senior-Beteiligungsmanagerin der BC Brandenburg Capital GmbH ergänzt: "Wir freuen uns, exzellente Spitzentechnologie auf dem Weg zur Kommerzialisierung unterstützen zu können. Dadurch entstehen neue technologieorientierte Arbeitsplätze in Brandenburg."

"Wir sind begeistert, mit Earlybird und der BC sehr erfahrene Medizintechnik-Investoren für die EBS gewonnen zu haben. Damit stehen uns nun die erforderlichen Mittel zur Verfügung, um die CE-Zulassung zu erhalten und den Markteintritt vorzubereiten." erläutert Kornelia Sabel, CEO der EBS Technologies.

Das im Jahr 2007 gegründete Unternehmen kann auf 15 Jahre relevante Forschung der Gründer zurück greifen. Klinische Erfahrung mit Anwendungsuntersuchungen von über 1000 Patienten liegt bereits vor. Die Seed-Finanzierung im Jahr 2008 mit dem High-Tech Gründerfonds ermöglichte dem Unternehmen, einen Geräteprototyp zu entwickeln und für die laufenden klinischen Prüfungen zuzulassen. Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde wird das Therapiegerät nun zur Serienreife entwickelt. Zudem werden weitere klinische Daten für zusätzliche Indikationen erhoben.

Über EBS Technologies GmbH:
EBS Technologies GmbH (EBS) wurde 2007 in Kleinmachnow (bei Berlin) mit dem Ziel der Forschung und Entwicklung eines Medizinproduktes zur Behandlung neurologischer Erkrankungen gegründet.
Die EBS Technologie basiert auf nicht-invasiver Stimulation des Gehirns mittels geringer elektrischer Ströme. Bei neurologischen Patienten können so funktionelle Störungen etwa nach Schlaganfall oder Schädelhirn-Trauma behandelt werden. Durch die gepulste Gabe von schwachen elektrischen Strömen wird mit der EBS Technologie die Neuroplastizität des Gehirns über eine verbesserte Synchronisation von hirnelektrischer Aktivität angeregt. Dies führt über die Verstärkung synaptischer Übertragung zu funktionellen Verbesserungen in den Bereichen Sprache, Sehen, Gedächtnis oder Motorik.
Die Erfahrungen aus über 15 Jahren Vorlaufforschung und der Behandlung von mehr als 1000 Patienten in Anwendungsuntersuchungen zeigen, dass in einem relativ kurzen Zeitraum Verbesserungen (Restitution) von Hirnleistungsdefiziten erzielt werden können.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 6 Mitarbeiter und kooperiert im Rahmen der Forschung und Entwicklung mit verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen und Entwicklungspartnern. 
Weitere Informationen:  www.ebstech.de

Über Earlybird:
Earlybird Venture Capital ist einer der erfolgreichsten europäischen Venture-Investoren und managt aktuell über 400 Millionen Euro an Kapital für eine internationale Investorenbasis. Earlybird investiert in innovative, schnell wachsende Unternehmen mit herausragenden Management-Teams und großem internationalem Wachstumspotential. Earlybirds Portfolio besteht zurzeit aus 25 Unternehmen in sieben Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich, UK, USA, Italien und Frankreich). Seit der Gründung hat Earlybird in 59 Unternehmen investiert. Neben zahlreichen erfolgreichen Trade-Sales (u.a. amaxa an Lonza und Alantos an Amgen) hat Earlybird sechs Portfoliogesellschaften an vier verschiedenen europäischen Börsenstandorten zum IPO geführt (Interhyp, Tipp24 und Wilex, Esmertec, Entelos und NoemaLife).
Weitere Informationen finden Sie unter www.earlybird.com oder folgen Sie uns auf Twitter: Earlybird

Über BC Brandenburg Capital GmbH:
Die BC Brandenburg Capital GmbH (BC GmbH) ist Management- und Holdinggesellschaft verschiedener Beteiligungsfonds. Als Tochtergesellschaft der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) und Beteiligung der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der KfW Mittelstandsbank unterstützen wir wachstums- und innovationsorientierte kleine und mittelständisch geprägte Unternehmen bei der Finanzierung aller Phasen der Unternehmensentwicklung: von der Forschung über die Entwicklung eines Produktes oder eines Verfahrens, von der Markteinführung bis hin zum Börsengang. Sie finden uns an den Standorten Potsdam und Frankfurt (Oder).

Die BC GmbH managt derzeit sechs Fonds, die mit einem Gesamtvolumen von 170 Mio. Euro ausgestattet sind.

Gegenwärtig tritt die BC GmbH über die von ihr gemanagten Fonds in 45 aktiven Unternehmen als Finanzierungspartner auf. Als Partner der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH sowie im Verbund mit privaten Kapitalgebern sind die von der BC Brandenburg Capital verwalteten Fonds in den vergangenen sechzehn Jahren Beteiligungen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 110 Mio. Euro eingegangen. Im Mittelpunkt ihrer Investitionstätigkeit stehen Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Life Sciences, Nanotechnologie, Prüf- und Messtechnik, Mikroelektronik und Industrie- und VerfahrenstechnikWeitere Informationen finden Sie unter www.bc-capital.de.

Über den BFB Wachstumsfonds Brandenburg
Die BFB Wachstumsfonds Brandenburg GmbH (BFB II) wurde im März 2009 mit einem Volumen von 30 Mio. Euro von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg im Auftrag des Wirtschaftsministeriums errichtet. Das Management wurde der BC Brandenburg Capital GmbH übertragen. Ziel des Fonds ist es, insbesondere kleine und mittelständische Technologie-unternehmen in Brandenburg zusammen mit Privatinvestoren in der Früh- und Wachstumsphase mittels offener und stiller Beteiligungen mit einem Kapital von bis zu 1,5 Millionen Euro auszustatten. Die Fondsmittel der Fondsgesellschaft BFB II werden zu 75 Prozent aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25 Prozent aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Brandenburg bereitgestellt. Finanzierungen von Neuengagements sind bis Ende des Jahres 2013 möglich. Weitere Informationen unter www.ilb.de.

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben