Platzeck würdigt Stronk
26.01.2010
Erfolgreicher und beliebter ZAB-Kapitän verlässt sein Schiff
PE Staatskanzlei 25.01.2010 - auch hier zu lesen
Ministerpräsident Matthias Platzeck
sieht die großen Erfolge der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) bei der
Wirtschaftsförderung eng mit Detlef Stronk verbunden, dem scheidenden
Vorsitzenden der Geschäftsführung. „Unter seiner Führung ist die ZAB
zum echten Flaggschiff von Brandenburg geworden", fasste der
Ministerpräsident diese Würdigung bei der heutigen Verabschiedung von
Stronk im Rahmen des ZAB-Neujahrsempfangs zusammen. Stronk sei ein Mann
der ersten Stunde gewesen, der die ZAB durch eine Fusion der
Wirtschaftsfördereinrichtungen TI.NA und BEA im Jahr 2001 mit aus der
Taufe gehoben habe.
Die Fusion hatte zum Ziel, „Wirtschaftsförderung aus einer Hand"
anzubieten. Das sei damals in Deutschland ein Pilotprojekt gewesen, so
Platzeck. „Inzwischen hat die ZAB damit längst Schule gemacht und ist
zum anerkannten Vorbild geworden." Dafür sprächen die Erfolge: So sei
die ZAB im Jahr 2008 beim Investitionsvolumen auf den bundesweit
zweiten Platz gekommen, bei der Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze auf
den vierten.
Stronks Erfolgsgeheimnis sieht der Ministerpräsident in dessen „Gespür
für das Machbare". Die ZAB habe unter seiner Führung - unterstützt von
der neuen Förderstrategie der Landesregierung - zahlreiche Unternehmen
aus aller Welt für eine Ansiedlung in der Mark gewinnen können. Das sei
ein Grund dafür, warum Brandenburg besser als erwartet durch die
weltweite Wirtschaftskrise komme. Eine Welle von Insolvenzen und
Entlassungen, die andere Bundesländer schmerzlicht erlebt hätten, sei
über Brandenburg glücklicherweise ausgeblieben.
*
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
30.000 Arbeitsplätze in 9 Jahren - Wirtschaftsminister Christoffers dankt ZAB-Wirtschaftsförderer Detlef Stronk - 25.01.2010
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1033