Berlin – Eine Stadt voll Energie
27.01.2010
Nacht der Unternehmen startet am 27.1. um 16.30 Uhr in der Dorotheenstraße 24
An diesem Mittwoch (27.1.) startet Berlin in die erste Nacht der Unternehmen. In Kooperation mit den Career Services bringt die TEMA AG Studierende und Absolventen der Berliner Hochschulen mit ortsansässigen Unternehmen aus den Bereichen Energie, IT & Technik zusammen.
Von Bioenergie über Erdwärme und Solaranlagen bishin zu Wind- und Wasserkraft ist die Erneuerbare Energiebranche vielfältigaufgestellt. Was alle Bereiche eint, ist der Wachstum. Der Wirtschaftskrise zum
Trotz zeigen sich die Erneuerbaren Energien als Jobmotor. Rund 280.000Beschäftigte rechnet das Bundesumweltministerium derzeit der Branche zu.Von einer Verdopplung dieser Zahl bis zum Jahr 2020 geht der BundesverbandErneuerbare Energie aus. Das bedeutet viel Dynamik in dieser Sparte des Arbeitsmarkts und ein wachsender, schon jetzt nicht mehr zu deckender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Unternehmen, die das sich abzeichnende
Nachwuchsproblem unterschätzen, droht ein deutlicher Wettbewerbsnachteil.
Eine gute Gelegenheit, Kontakte mit nach neuestem Wissensstand ausgebildeten Absolventen und Studierenden der Berliner Hochschulen zu knüpfen, haben Unternehmen am 27. Januar 2010. Wenn die Hauptstadt unter dem Motto „Berlin - Eine Stadt voll Energie" in die erste Nacht der Unternehmen startet, fahren die Studenten per Shuttle-Bus von der zentralenAuftaktveranstaltung an der Humboldt-Universität direkt in die teilnehmenden Unternehmen.
Von der zentralen Auftaktveranstaltung mit Ausstellungsbereich im Universitätsgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin (in der Dorotheenstraße 24) fahren ab 18 Uhr Shuttle-Busse direkt zu den teilnehmenden Unternehmen. Den Ausstellungsbereich eröffnen wir bereits um 16.30 Uhr.
Von 17 bis 18 Uhr findet im Universitätsgebäude in der Dorotheenstraße 24 (Fritz Reuter Saal im 2. OG) eine hochrangige Podiumsdiskussion zum Thema "Jobmotor Energiewirtschaft ?!" statt. Diese soll den teilnehmenden Absolventen und Studenten zeigen, welche großen Potenziale der Energie-Standort Berlin bietet.
Podiumsdiskussion Humboldt-Universität zu Berlin, Fritz Reuter Saal; 17-18 Uhr
Podiumsdiskussion: „Jobmotor Energiewirtschaft ?!"
Die Potenziale des Energiestandortes Berlin
Moderation: Dr. Anke-Sophie Meyer, Teamleiterin: Karrierewelt/ Berliner Morgenpost Karriere/ Welt am Sonntag
Teilnehmer:
Dr. Matthias von Bismarck-Osten, Generalbevollmächtigter der Investitionsbank Berlin
Herr Wolfgang Bilger, Leiter Personalmarketing und Einsteigerprogramme, Vattenfall Europe Business Services GmbH
Hr. Dr. Eberhard M. Richter, Hauptabteilungsleiter Personal der GASAG Berliner Gaswerke AG und Geschäftsführer der EMB Erdgas Mark Brandenburg
Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Jens Nagel, Vizepräsident der Humboldt-Universität zu Berlin
Asmus Franke, HR-Verantwortlicher der Enertrag AG
Für die erste Berliner Nacht der Unternehmen engagieren sich rund 40 Unternehmen und Institutionen. Gemeinsam mit unseren Partnern Investitionsbank Berlin (IBB), Vattenfall Europe, der TSB Innovationsagentur Berlin und der GASAG-Gruppe sowie den Career Services der Berliner Hochschulen freuen wir uns auf einen interessanten und bunten Abend.
http://berlin.nachtderunternehmen.de/
Teilnehmende Unternehmen von A-Z
http://berlin.nachtderunternehmen.de/index.php?article_id=34
Alstom Power Service GmbH
Aucoteam GmbH
BAS Abrechnungsservice GmbH & Co. KG
BEGA.tec GmbH
Converteam GmbH
Deutsche Gesellschaft f?echnische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
DSE Direkt-Service Energie GmbH
EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH
ENERTRAG
GASAG Berliner Gaswerke AG
GDF Suez Energie Deutschland AG
GWS GmbH
hartung:consult GmbH
IAV GmbH - Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Innovationszentrum Energie an der TU Berlin
Investitionsbank Berlin
JAROCCO
Kieback&Peter GmbH & Co KG
MLP Finanzdienstleistungen AG
Mtronix Precision Measuring Instruments GmbH Member of OMICRON Group
MVV Energiedienstleistungen GmbH Mitte
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
NGT Contracting GmbH
NGT Service GmbH
Number Four AG
Procter & Gamble
Schnabel AG
Scholze Ingenieurgesellschaft mbH
TEMA Technologie Marketing AG
transresch Antriebssysteme Berlin GmbH
TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
Vattenfall Europe AG
Wessendorf Software + Consulting GmbH
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Sebastian Ehrlich
Pressekontakt:
TEMA Technologie Marketing AG
Sebastian Ehrlich
ehrlich@tema.de
030 897 379 118
Über TEMA Technologie Marketing AG
Die TEMA Technologie Marketing AG wurde 1994 gegründet. Sie ist ein
Marketingdienstleister für mittelständische, große und kleine Unternehmen sowie
für Forschungsinstitutionen und Verbände. Kernkompetenzen sind Pressearbeit
(Online/Offline), Werbung und Event Management. Alleinstellung ist die
Konzentration auf Technologie und entsprechend ausgebildete Mitarbeiter sowie
die Internationalität: Die zurzeit 60 Mitarbeiter an den Standorten Aachen,
Berlin, Dortmund, Stuttgart, Paris, Chicago und Peking repräsentieren 13
Muttersprachen. Zu den Kunden der TEMA gehören die Vattenfall Europe
Information Services, die Dürr AG, die TÜV Rheinland Group, Mitsubishi Pharma
Deutschland, das Forschungszentrum Jülich, das DLR (Deutsches Zentrum für Luft-
und Raumfahrt) und Kieback&Peter. TEMA verlegt verschiedene
Fachzeitschriften, veranstaltet jährlich mehrere internationale Kongresse und
Spezialmessen und fungiert als ausgelagerte Marketingabteilung von etwa 30
Unternehmen, überwiegend großen Mittelständlern.
Weitere Informationen über TEMA: www.tema.de.
Pressekontakt:
TEMA Technologie Marketing AG
Sebastian Ehrlich
Hohenzollerndamm 152
14199 Berlin
Tel. 030/8973791-18
Fax 030/8973791-55
Email: ehrlich@tema.de