Gesundheitsstadt Berlin präsentierte sich am Golf
30.01.2010
Wirtschaftssenator Harald Wolf zieht positive Bilanz der Arabien-Reise: „Gesundheitsstadt Berlin präsentiert sich erfolgreich am Golf!"
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf,
hat eine positive Bilanz seiner Reise nach Dubai und Abu Dhabi sowie in
die saudi-arabische Hauptstadt Riad gezogen. Die Gespräche hätten neue
Ansätze für eine vertiefte Kooperation mit den arabischen Partnern
ergeben.
Im Zentrum stand die Zusammenarbeit im Bereich der
Gesundheitswirtschaft. Senator Wolf und die begleitende
Wirtschaftsdelegation erörterten mit hochrangigen Regierungsvertretern
und Entscheidungsträgern insbesondere die Zusammenarbeit in den
Bereichen Krankenhausmanagement, Aus- und Fortbildung sowie
wissenschaftliche Zusammenarbeit.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten standen Gespräche anlässlich der
Gesundheitsmesse „Arab Health" u.a. mit dem Gesundheitsminister VAE HE
Dr. Hanif Hassan Ali, dem Vorsitzender des National Consultative
Council Abdullah Bin Mohamed Al Masoud und dem Minister für
Hochschulwesen und wissenschaftliche Forschung HE Sheikh Nahyan bin
Mubarak Al Nahyan im Vordergrund. Dabei wurde mit dem
Gesundheitsministerium u.a. ein Pilotprojekt zur Erprobung des
telekardiologischen Systems „BIOTRONIK Home Monitoring", dem
modernsten, derzeit erhältlichen System drahtloser Fernüberwachung für
eine tägliche, gezielte und damit sehr effiziente Versorgung bei
Patienten mit implantierten Herzschrittmachern bzw. Defibrillatoren
vereinbart.
In Saudi-Arabien führte Wirtschaftssenator Wolf
auf Einladung der Stadt Riad Gespräche u.a. mit dem stellvertretenden
Hochschulminister und mit dem Gouverneur von Riad, Prinz Salman bin
Abdulaziz Al-Saud. Prinz Salman wurde durch Wirtschaftssenator Wolf
eine Einladung des Regierenden Bürgermeisters zu einem Besuch nach
Berlin ausgesprochen mit dem Ziel, über konkrete
Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, regenerative
Energien und Wasser zu sprechen. Prinz Salman wurde darüber hinaus die
„Ehrenplakette der Berlin-Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften" überreicht.
Dass die Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien über ungeahnte Potenziale
verfügt, zeigt die vertraglich erneuerte Kooperation zwischen Vivantes
und der Al Imam University Riad. Im Zuge dieses Millionen-Auftrags wird
Vivantes mit seinem starken saudischen Partner u.a. die
Generalkonzeption für einen neuen medizinischen Universitäts-Campus in
Riad liefern.
Wirtschaftsenator Wolf anlässlich der feierlichen
Vertragsunterzeichnung: „Die Zusammenarbeit zwischen dem landeseigenen
Krankenhausunternehmen Vivantes und der Al Imam University Riad ist ein
hervorragendes Beispiel, auf welch weltweites Interesse das Know-how
von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft aus Berlin und Brandenburg
stößt. Ich gratuliere Vivantes zu diesem Erfolg, der auch zeigt, dass
Berlin auf dem richtigen Weg ist, wenn es um die Förderung der
technologischen Kompetenzen der Stadt geht. Der Berliner Senat wird
auch zukünftig alle Anstrengungen von Unternehmen unterstützen, die
sich weltweit engagieren wollen."
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
