bautec 2010 mit über 800 Aussteller aus mehr als zehn Ländern
10.02.2010
PE Messe Berlin - 9.2.2010
bautec 2010: Das Branchenereignis der Bauwirtschaft umfassender und internationaler denn je
Baufachmesse unter dem Funkturm ganz im Zeichen des zukünftigen Bauens
-
über 800 Aussteller aus mehr als zehn Ländern
-
hochkarätiges Rahmenprogramm für Fachbesucher
-
Informationsplattform und Eventhighlights fürs Publikum
Berlin, 9. Februar 2010 - Unter dem Motto „Zukunft bauen" startet am 16. Februar die bautec, Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik, unter dem Berliner Funkturm. Fünf Tage lang - bis zum 20. Februar - präsentieren 821 Aussteller aus 25 Ländern (2008: 18 Länder) die aktuellsten Trends und Entwicklungen rund um das Thema Bauen. Die bautec ist eines der wichtigsten Branchenereignisse und in diesem Jahr mit den Ländern Hongkong, Litauen, Kroatien, Ungarn, Schweden, England und den USA internationaler denn je.
Klimaschutz, energieeffizientes Bauen und Nachhaltigkeit zählen zu den wichtigsten Themen, die von der deutschen und europäischen Bauwirtschaft in diesen Tagen diskutiert werden. Keine deutsche Baufachmesse trifft mit ihrer strategischen Ausrichtung so punktgenau den Kern der gegenwärtigen Aufgaben für Klimaschutz und Energieeffizienz. Für Fachbesucher und den am Bauen und Modernisieren interessierten Hausbesitzer hält die bautec 2010 ein umfangreiches Programm aus exklusiven Symposien, Fachvorträgen sowie ein stark praxisorientiertes Informationsangebot bereit.
Die Grundkonzeption der bautec besteht darin, die Gesamtheit der bauwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, also das komplette Gebäude mit allen Baustoffen und dazu gehörender Haustechnik abzubilden. Diese Grundkonzeption wurde in Zusammenarbeit mit allen wichtigen Branchenpartnern weiterentwickelt. Der seit Jahren erfolgreiche Veranstaltungsverbund mit der Build IT Berlin, Fachmesse für IT im Bauwesen, der SolarEnergy, Weltmesse für Erneuerbare Energien,
der Urban Solutions Berlin, dem Fachteil für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, und der freispielberlin, dem Marktsegment für öffentlichen Außenanlagen und Spielplatzbau wird fortgesetzt und durch die Fachsegmente Energy Build Berlin und metall IT erweitert. Damit ist die bautec dieses Jahr vom Themenangebot umfassender als je zuvor.
Neue Marktsegmente: Energy Build und metall IT
Die ENERGY BUILD BERLIN, Fachteil für Energieeffizienz und Energiesparen, und die metall IT, Fachteil für das Metallhandwerk feiern ihre Premiere. Das Schwerpunktthema der ENERGY BUILD BERLIN lautet „Bauen und Klimaschutz". Experten aus der Energie- und Bauwirtschaft werden am 19. Februar vor allem über notwendige Investitionen in neue und bestehende Kraftwerke, über den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie über die energetische Sanierung im Gebäudebestand diskutieren. Auf der am 18. Februar stattfindenden metall IT stehen die Themen „Betriebliche Einführung der CAD-Arbeit" und „Fachgerechte Produkte im Metallbau" im Mittelpunkt.
Ein Blick auf die Ausstellerliste und das fachliche Rahmenprogramm der bautec 2010 zeigt, dass die Messe für Fachbesucher, Hausbesitzer und Wohnungseigentümer einen kompletten Marktüberblick für den Alt- und Neubau bietet. Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin betont: „Mit der Einbindung der beiden neuen thematischen Ausstellungsbereiche wird die bautec 2010 einer zukunftsorientierten sowie gesamtwirtschaftlichen Betrachtungsweise von Bau- und Immobilienwirtschaft gerecht. Die bautec passt sich damit den aktuellsten Markterfordernissen an. Mitten in einer aufstrebenden Region präsentiert sie sich modern, innovativ und wettbewerbsfähig."
Werner Mocke, Direktor Messe Berlin: „Die Einzigartigkeit der bautec ist ihr Konzept, in dem es nicht um die Präsentation von Baustoffen und Bauteilen geht, sondern darum, den gesamten Bauprozess abzubilden. Durch den bewährten Systemverbund wird die bautec 2010 ihre Kompetenz im Zukunftsbereich „Bauen und Energie" in enger Abstimmung mit Ministerien, Verbänden und Innungen der Branche weiter ausbauen können. Wir sind zuversichtlich, die erfolgreiche bautec aus dem Jahr 2008 noch zu übertreffen."
Eröffnet wird die bautec 2010 am 16. Februar (10 Uhr, Palais am Funkturm) durch den Parlamentarischer Staatssekretär Jan Mücke.
bautec 2010 +++ Veranstaltungsort: Messegelände rund um den Sommergarten, Eingang Nord: Masurenallee, Palais am Funkturm und Eingang Halle 25, Jafféstrasse +++ bautec 2010 im Verbund mit freispielberlin und Urban Solutions Berlin, Build IT Berlin und SolarEnergy +++ www.bautec.com +++
