SolarMobility 2010 zeigt umfangreiche Palette von Elektro-Mobilen
17.02.2010
10.02.2010 - Pressemitteilung von Bundesverband Solare Mobilität e.V.
Einladung zur SolarMobility 2010 in Berlin, 16. bis 20.02.2010 / Bundesverband Solare Mobilität e.V. - auch hier zu lesen
Innovative Mobilitätsschau für Endkunden und Fachpublikum
SolarMobility 2010 zeigt umfangreiche Palette von Elektro-Mobilen in Berlin
Berlin, 09. Februar 2010 Die Automobilindustrie steht weltweit vor der größten Herausforderungen in ihrer Geschichte: die Entwicklung von neuen, elektrischen Antriebssystemen sowie die Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauches bei der Produktion und Nutzung von Fahrzeugen. Nach Jahrzehnten der Stagnation auf diesem Gebiet versuchen die Konzerne nun das Blatt zu wenden und präsentieren erste Modelle und Studien für Elektromobile.
Im Gegensatz dazu entwickeln und bauen die Unternehmen, die anlässlich der SolarMobility 2010 vom 16.-20. Februar auf dem Berliner Messegleände (Halle 7.2) ausstellen, seit vielen Jahren hochqualitative Elektrofahrzeuge und Komponenten. „Die SolarMobility 2010 ist wohl die größte Mobilitätsschau für innovative und praxistaugliche Elektromobile in Deutschland", sagt Thomic Ruschmeyer, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Solare Mobilität e.V., welcher die SolarMobility veranstaltet. „Wir zeigen hier eine umfassende Palette von Autos, Pedelecs, Rollern und Transportern - allesamt mit Elektroantrieb -, die bereits heute käuflich sind." Für Endkunden wie Fachpublikum ist die SolarMobility der kompetente Wegweiser auf dem Markt für Elektromobile.
Höhepunkte der Mobilitätsschau sind u.a.:
* Der neue TAZZARI ZERO aus Italien: mit leistungsstarker Lithiumbatterie (Reichweite: bis zu 140 km, Höchstgeschwindigkeit: 100km/h)
* Vorstellung des ersten JETCARS mit Elektroantrieb (Lithiumbatterien): eleganter und sportlicher Zweisitzer, in welchem man hintereinander sitzt
* Präsentation von BENNI: das erste Elektro-Serienfahrzeug aus Deutschland, Viersitzer, produziert von German E Cars.
* Einsatz des erneuerbaren Kombi-Kraftwerk für die Elektromobilität (Demonstration durch Agentur für Erneuerbare Energien, in Kooperation mit German E Cars)
Weitere Highlights sind das solare Rennmobil SolarWorld No.1 und ein TESLA Roadster-Sport (präsentiert von Lautlos-durch-Deutschland), das sympathische TWIKE 3 (E-Mobil mit Pedalantrieb) sowie die Siegerbikes aus dem Pedelec-Test von ExtraEnergy.org. Zudem stellt die SolarMobility auch neue Systeme für Stromtankstellen vor, u.a. das Konzept „Park & Charge 2.0".
Die SolarMobility findet im Rahmen der international bekannten Fachmessen SolarEnergy und bautec auf dem Berliner Messegelände in Halle 7.2 vom 16. bis 20. Februar statt.
Parallel zur Mobilitätsausstellung veranstaltet der Bundesverband Solare Mobilität am 17. und 18. Februer eine SolarMobility-Konferenz. Diese wendet sich an Experten und Fachleute aus dem Bereich alternative Elektromobilität. Im Fokus liegt u.a. das Thema Effizienz sowie die essentielle Bedeutung von erneuerbaren Energien für die Zukunft der Elektromobilität. Das aktuelle Programm finden Sie unter:
www.bsm-ev.de/fileadmin/kongress/solarmobility/SolarMobility-Konferenz.pdf
Für Interviewanfragen steht Ihnen Thomic Ruschmeyer, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Solare Mobilität e.V., gerne zur Verfügung. Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen einen Interviewtermin mit einem der Referenten der SolarMobility-Konferenz.
Da beiliegende Fotos zeigt den neuen TAZZARI ZERO (Quelle: TAZZARI). Druckfähiges Bildmaterial - auch von anderen E-Mobilen - schicken wir Ihnen gerne zu.
- Homepage: www.bsm-ev.de
- Pressekontakt
Pressekontakt:
Lothar Gröschel / Gröschel_Geheeb_ Responsible Branding GmbH
Tel. 030 - 4690 6875 / Mail: lg@groeschel-geheeb.de
Pressekontakt auf der SolarMobility (Anfragen für Rundgänge):
Anette Weingärtner / Pressereferentin Bundesverband Solare Mobilität
Mobil: 0160 - 1184 979 / Mail: presse@bsm-ev.de
- Kontakt
Bundesverband Solare Mobilität e.V.
Marienstraße 19/20
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 4690 6875
Karte anzeigen für Marienstraße 19/20,10117 Berlin, Deutschland
Karte zeigen
- Unternehmensinfo
Kurzinfo Bundesverband Solare Mobilität e.V.
Der Bundesverband Solare Mobilität e.V. (bsm) setzt sich seit nunmehr 20 Jahren für umweltgerechte Verkehrssysteme und nachhaltige Energiequellen ein. Die Erneuerbaren Energien stehen dabei für den Fahrzeugantrieb im Mittelpunkt. Bereits 1985 gab es in der Schweiz das erste Solarmobilrennen, an welchem bsm-Mitglieder schon damals mit eigenen Fahrzeugen teilnahmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesverbandes Solare Mobilität e.V. (www.bsm-ev.de).
http://www.bsm-ev.de/fileadmin/kongress/solarmobility/SolarMobility-Konferenz.pdf