Zum Seitenanfang Druckversion  

Netzwerk open source berlin gegründet

24.02.2010


 

open source berlin: Arbeitsplätze statt Lizenzkosten

 

 

PE TSB Technologiestiftung Berlin - 23.02.2010  - auch hier zu lesen

           

Mit der Gründung des Netzwerkes open source berlin haben fünf etablierte Software- und Beratungsunternehmen aus Berlin ihre Kompetenz bei der Entwicklung und Vermarktung von quelloffener Software gebündelt. Mit der Koordination und dem Geschäftsbetrieb des Netzwerkes wurde die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, eine hundertprozentige Tochter der TSB Technologiestiftung Berlin, beauftragt. Anlässlich der CeBIT 2010 werden sich die fünf Gründerunternehmen erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit vorstellen.

In Halle 2 auf dem Stand C36 können sich interessierte Entscheider und IT-Verantwortliche aus Wirtschaft und Verwaltung von dem breiten Angebot an gemeinsamen Beratungsleistungen, Softwarelösungen und individuellen Services überzeugen. Das Besondere: Basis der Leistungen des Netzwerkes open source berlin ist frei verfügbare und quelloffene Software, die von jedem für neue Dienstleistungen und Produkte weiterentwickelt werden kann.

 

Mit diesem Know-how, frei verfügbare Softwarekomponenten für Kundenwünsche maßzuschneidern, haben die fünf Gründungsunternehmen Heinlein Support GmbH, Linux Information Systems AG, science + computing AG, SerNet GmbH, tarent GmbH seit mehr als zehn Jahren Erfolg als überregionale IT-Dienstleister. Gemeinsam will man jetzt die Potenziale von freier Software noch bekannter machen und die im Netzwerk gebündelte Kompetenz breiter vermarkten.

 

Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden gemeinsam mit den bestmöglichen Lösungen, Produkten und Dienstleistungen auf Basis freier Software zu versorgen. Dieses setzt qualifiziertes Personal voraus und schafft hochwertige Arbeitsplätze. Ganz nach dem Motto: Wir schaffen Arbeitsplätze und unsere Kunden sparen Lizenzkosten!

 

Dabei ist es den Netzwerkunternehmen wichtig, sich auch mit anderen Unternehmen und Entwicklern aus der Open Source Community in der Hauptstadtregion auszutauschen und zusammen zu schließen. Eine wachsende Zahl von Mitstreitern für Softwarelösungen auf Basis von Open Source - und hinzukommende Mitglieder - werden das Netzwerk mit weiterer Expertise bereichern.

 

Kontakt:

Wendi Wüstemann

Netzwerkmanagerin open source berlin

TSB Innovationsagentur Berlin GmbH

Telefon: 030 / 46302-414

Mail: wuestemann@tsb-berlin.de

 

Weitere Informationen:

http://www.tsb-berlin.de

 

http://www.opensourceberlin.de

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben