Zum Seitenanfang Druckversion  

Vorteile des neuen Personalausweises (nPA)

26.02.2010

  

 

Vikora Medieninformation 2/2010

 

 

CeBIT 2010: AM-SoFT IT-Systeme präsentiert neue Dimensionen für die sichere elektronische Kommunikation im Zusammenhang mit dem neuen Personalausweis

 

 

Berlin, 22.02.2010: Auf der CeBIT 2010 demonstriert AM-SoFT IT-Systeme am Beispiel seiner Technologien "Amtsbriefkasten" und "Online-Akte" welche Vorteile der neue Personalausweis (nPA) bei der elektronischen Kommunikation insbesondere zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung bringt.

 

Mit Amtsbriefkasten-nPA entfällt das umständliche Post-Identverfahren. Jeder Inhaber eines neuen Personalausweises kann sich an einem normalen PC mit nPA-Ausstattung für die Teilnahme am Amtsbriefkasten registrieren. Über den Amtsbriefkasten kann jeder Bürger, Unternehmer, Rechtsanwalt etc. elektronische Dokumente an Behörden übermitteln. Die Behörde antwortet ebenfalls papierlos via Amtsbriefkasten. Dabei kann sie sicher sein, an den richtigen Adressaten zu senden. Denn dieser hat sich mit dem nPA identifiziert. Der Vorteil: technisch genügt eine Beliebige nPA-Installation - entweder zu Hause, bei Bekannten, auf der Arbeitsstelle oder im Bürgeramt.

 

In der Online-Akte wird die Kommunikation zu behördlichen Verfahren dargestellt. Dies ist sehr übersichtlich und für die Beteiligten nützlich: Suche in allen Dokumente und die Arbeit mit einem einheitlichen Datenbestand sind nur zwei der vielen Vorteile. Der Zugang zu diesen Daten wird durch den neuen Personalausweis geschützt. Die Online-Akte im ganzen oder besonders sensible Bereiche darin lassen sich mit dem Zugang sichern. Ein wesentlicher Anwendungsbereich ist die elektronische Akteneinsicht. So schafft der neue Personalausweis Transparenz und ermöglicht den leichten elektronischen Aktenzugang.

 

AM-SoFT IT-Systeme auf der CeBIT 2010:

Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums des Innern

Themenbereich E-Inklusion

Halle 9, Stand B60

http://www.am-soft-de

 

 

Kurzprofil:

 

AM-SoFT IT-Systeme ist seit 1989 als EDV-Systemhaus, Internet-Service-Provider und Software-Hersteller mit eigener Entwicklung am Markt. Das Unternehmen hat sich durch die übergreifenden Kompetenzen seiner Mitarbeiter im Bereich IT und Justiz zu einem führenden Spezialanbieter von sicheren Kommunikationslösungen für E-Justice, E-Government und Unternehmen entwickelt. So verwirklichte AM-SoFT unter anderem für das Land Brandenburg die rechtsverbindliche elektronische Klage vor Gerichten sowie die papierlose Zustellung über das Internet. Die daraus entstandene AM-SoFT-Basistechnologie "DocumentBeam®" ist als Grundlage für "LEGALXPRESS®" bei Bundesbehörden und in vielen Bundesländern im Einsatz. Die AM-SoFT-Softwareprodukte nutzen modernste XML- und Web-Technologien. AM-SoFT IT-Systeme ist Mitglied im Kompetenznetzwerk für virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume, dessen Träger der Xinnovations e.V. ist.

 

Fachkontakt:

AM SoFT IT-Systeme GmbH

Ass. jur. Holger Bogs

Konsumhof 1-5

14482 Potsdam

Tel.: 0331 743881-37

Email: holger.bogs@am-soft.de

 

Pressekontakt:

Xinnovations e. V.

Rainer Thiem

Kleiststraße 23-26

10787 Berlin

Tel.: 030 21001 470

Email: rainer.thiem@xinnovations.org

 

 

Kurzprofil Xinnovations e. V.

 

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern. Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: AM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, secrypt GmbH, Witte Bürotechnik, Xinnovations e. V.

http://www.xinnovations.org

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...