Zum Seitenanfang Druckversion  

Workshops fürs Haus der kleinen Forscher

08.04.2010


IHK: Workshops fürs Haus der kleinen Forscher beginnen

Beim Projekt Haus der kleinen Forscher starten nunmehr die Workshops. Dabei erhalten Erzieherinnen und Erzieher die Gelegenheit, sich mit einfachen naturwissenschaftlichen Experimenten für den Kita-Alltag vertraut zu machen. Zum Beispiel wird der Frage nachgegangen, warum das Ei ein „Ei" ist. Es könnte doch auch rund sein wie ein Tischtennisball oder die Form eines Rugby-Balles haben. Die Beantwortung solcher und ähnlicher Fragen soll bereits bei den Jüngsten das Interesse für Naturwissenschaften und Technik wecken.

Bei den Workshops ab 15. April 2010 erhalten die Erzieherinnen und Erzieher praktische Hinweise, wie sie Experimente selbst durchführen und in den Kita-Alltag integrieren können. Sie erhalten zudem pädagogische Hinweise und können schon gesammelte Erfahrungen
austauschen. Für die Workshops werden Anmeldungen im Internet unter http://www.ihk-berlin24.de/HdkF entgegengenommen.

Als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" unterstützt die IHK Berlin das Anliegen, Erzieherinnen und Erziehern in Workshops fundierte naturwissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln und ihnen Anregungen zu geben, wie sie bereits bei Drei- bis Sechsjährigen die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik fördern können. Mit den Workshops im Rahmen der Netzwerkpartnerschaft leistet die IHK Berlin einen Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Region.
Von ihr werden auch die Kosten für die Schulungen getragen. Das Know-how u.a. in Form von Fortbildungskonzepten, Aus- und Weiterbildungen der Trainerinnen und Trainer sowie Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte stellt das „Haus der kleinen Forscher". Pro Person sind deshalb lediglich 15 Euro Teilnahmentgelt zu zahlen.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" mit Sitz in Berlin fördert bundesweit spielerisch die Begeisterung drei- bis sechsjähriger Mädchen und Jungen für naturwissenschaftliche und technische Phänomene. Sie wurde auf Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft, von McKinsey & Company, der Siemens Stiftung und der Dietmar Hopp Stiftung ins Leben gerufen. Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Das Experiment des Autors Joachim Hecker finden Sie als „Experiment der Woche" unter http://www.haus-der-kleinen-forscher.de.

Presseinformation der IHK Berlin vom 6. April 2010 - auch hier zu lesen

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben