Neue Lösung für Notstromversorgung
23.04.2010
20.04.10 - auch hier zu lesen
Heliocentris präsentiert neue Lösung für Notstromversorgung auf Hannover Messe
Innovative Hybridlösung aus Lithium-Ionen Batterien und Brennstoffzellen ermöglicht Notstromversorgung mit deutlich längerer Überbrückungszeit
Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Anbieter von
umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen, präsentiert auf der Hannover Messe
2010 eine neue Lösung für Notstromversorgung basierend auf der Hybridisierung
von Lithium-Ionen Batterien und der Heliocentris Brennstoffzellenplattform Nexa
1200.
Die intelligente und ökonomische Kombination dieser beiden Spitzentechnologien
ermöglicht eine überlegene Lösung mit deutlich längerer Laufzeit, die mit
heutigen Standardlösungen nicht, sondern maximal durch den Einsatz von Dieselgeneratoren
erreichbar ist.
Heliocentris setzt in seinen Lösungen konsequent auf das Prinzip der hybriden
Energiespeicherung. Energiedichte ist die entscheidende Größe bei der
Speicherung von Energie. Nur so können Speicher kompakt gehalten und lange
Laufzeiten ermöglicht werden. Hier nimmt Wasserstoff als Energiespeicher eine
Spitzenposition ein. Einzeln betrachtet weisen Speicherlösungen mit Batterien
oder Brennstoffzellen spezifische Stärken und Schwächen auf. Erst wenn sie
durch intelligentes Energiemanagement miteinander kombiniert werden, entsteht
eine Lösung, die heutigen und zukünftigen Ansprüchen gerecht wird.
"Die Präsentation dieser Lösung ist für uns ein wichtiger Meilenstein in
der industriellen Markteinführung unserer stationären Speicherplattform",
sagt Andras Gosztonyi, CFO von Heliocentris. "Neben
Notstromversorgungslösungen ist das Unternehmen bereits erfolgreich auf dem
Markt für autonome Stromversorgungslösungen tätig. Hierfür wurde auf der
letztjährigen Hannover Messe eine autarke Stromversorgungslösung präsentiert,
welche wir im Laufe des Jahres erfolgreich in den Markt, insbesondere im
arabischen Raum, eingeführt haben".
"Im Jahr 2010 werden wir den Durchbruch im industriellen Markteintritt
erreichen. Unsere Speicherlösungen haben die notwendige technische Reife, wir
sind mit diversen Industriekunden im Gespräch und werden mit ihnen im Laufe des
zweiten Halbjahres Feldtests starten, in denen wir unsere Speicherlösungen in
unterschiedlichen Applikationen betreiben werden" kommentierte Henrik
Colell, CEO der Heliocentris Fuel Cells AG.
Pressekontakt:
Dr. András
Gosztonyi
CFO / Managing Director
Heliocentris Fuel Cells AG
+49-(0)30-6392-6185
a.gosztonyi(at)heliocentris.com
Katja Rinkinen
Senior Consultant
College Hill GmbH
+49-(0)69-133896-12
katja.rinkinen(at)collegehill.de
