Kleine Stäbchen - große Wirkung
07.05.2010
Kleine Stäbchen - große Wirkung
Brandenburger Firma will das Potenzial von Nanostäbchen nutzen
Gewinner bei der BPW-Prämierung der zweiten Stufe am 29. April 2010
Worum geht es?
Nach Einschätzung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet die Nanotechnologie beeindruckendes Innovationspotenzial in fast allen industriellen Anwendungsbereichen. Zwei junge Wissenschaftler aus Brandenburg wollen am Boom der Zukunftstechnologie teilhaben und planen mit der Gründung des Unternehmens Nanopartix die Erforschung, die Produktion und den Vertrieb verschiedener Arten von Nanostäbchen. Die Nanostäbchen sollen es Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ermöglichen, mit Hilfe der winzigen Teilchen eigene Produkte zu verbessern.
Was bieten Nanostäbchen?
Nanostäbchen bergen ein großes Potenzial für verschiedenste Anwendungsgebiete. Ein wichtiger Einsatzbereich liegt in der Diagnose bzw. Therapie von Krebserkrankungen. So ist es etwa einem amerikanischen Forscher gelungen, Gold-Nanostäbchen erfolgreich bei der Bekämpfung von Tumorzellen einzusetzen. Zum anderen können Nanostäbchen zur Entwicklung neuartiger Datenspeicher oder Displays verwendet werden. Ein australisches Forscherteam entwickelte einen Datenspeicher auf Grundlage von Gold-Nanostäbchen. Mit diesem Verfahren lassen sich bereits 1,6 Terabyte auf der Größe einer herkömmlichen DVD speichern.
Wer steht hinter Nanopartix?
Das Gründerteam besteht aus der diplomierten Chemikerin Jana Quilitz und Jörg Kowalsky, Student der Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz. Jana Quilitz, derzeit Doktorandin der Naturwissenschaften an der Universität Potsdam, wird aufgrund ihrer naturwissenschaftlichen Fachkenntnisse und der Erfahrungen im Bereich Nanopartikelsynthese die Produktion und Entwicklung der Nanostäbchen leiten, während Jörg Kowalsky die betriebswirtschaftliche Leitung des Unternehmens übernehmen wird.
Wie geht es weiter?
Zur Finanzierung des Vorhabens haben die Existenzgründer Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie beantragt.
Kontakt
Jana Quilitz / Jörg Kowalsky
Geiselbergstr. 69
14476 Potsdam-Golm
Tel.: 0331 568 1707
E-Mail: jana.quilitz@web.de
*
EXISTENZGRÜNDER
Ideen nach vorn! - 10 Gründerteams in der zweiten Wettbewerbsstufe des BPW 2010 ausgezeichnet - 30.04.2010
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1409
