Industrieforscher gegen Änderung der Mittelstandsförderung
07.05.2010
Industrieforscher-Verband gegen Änderung der Mittelstandsförderung
Forschung und Entwicklung in Berlin massiv betroffen
Berlin. Der Verband Innovativer Unternehmen (VIU) hat auf einem Parlamentarischen Abend am Dienstag in Berlin drohende Veränderungen bei der Förderung mittelständischer Forschung und Entwicklung kritisiert. Eine Umstellung der langjährig bewährten, unkomplizierten Förderung konkreter Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf ein rein steuerbasiertes Modell sei eine „politische Mogelpackung". Sie nutze hauptsächlich den Großunternehmen, die Neuentwicklungen problemlos vorfinanzieren könnten, zementiere dagegen die Wettbewerbsnachteile mittelständischer Firmen in der globalisierten Wirtschaft.
Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) hatte das Bundeswirtschaftsministerium in den vergangenen zwei Jahren allein in Berlin rund 550 konkrete Forschungsvorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen mit rund 80 Millionen Euro unterstützt. Diese Mittel flossen nach Bewilligung parallel zum technologischen Prozess. Bei einer steuerbasierten Unterstützung müsste der komplett vorfinanziert werden. Dazu hätten viele Betriebe nicht die Mittel.
VIU-Landessprecher Frank Weckend sagte, Innovationskraft, Umsatz und Beschäftigung der forschungsaktiven Unternehmen der Hauptstadt würden durch das neue Modell erheblich beeinträchtigt. Mit Blick auf den 2019 auslaufenden Solidarpakt sei statt der Abkehr von bewährten Instrumenten ihre Stärkung und bessere materielle Ausstattung ein Gebot der Stunde. Zugleich müssten wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, wie die gemeinnützige Laser- und Medizin-Technologie GmbH in Dahlem oder die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik in Adlershof, nachhaltig in Existenz und Leistungsvermögen abgesichert werden. Nur in dieser Kombination ließen sich regionale Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Perspektive Berlins sichern.
Kontakt: VIU, GFin Dr. Annette Treffkorn, Tel. 030 4405 50 20
