Zum Seitenanfang Druckversion  

RegioStars Award 2010 für getemed

21.05.2010

„RegioStars Award 2010" für ein Unternehmen aus Brandenburg

getemed Medizin- und Informationstechnik AG erfolgreich mit Telemedizin-Projekt

 

Die Teltower Firma getemed Medizin- und Informationstechnik AG ist heute in Brüssel mit dem „RegioStars Award 2010" ausgezeichnet worden. Damit wird die innovative Leistung des Unternehmens im Bereich der Telemedizin gewürdigt. Im europaweiten Wettbewerb hat sich das Projekt erfolgreich gegenüber Mitbewerbern aus 27 Regionen durchgesetzt. Den Preis haben Robert Downes als Vertreter der Firma getemed und Gesundheitsstaatssekretär Daniel Rühmkorf - in Vertretung von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers - für die brandenburgische Landesregierung aus den Händen des EU-Kommissars für Regionalpolitik, Johannes Hahn, entgegen genommen.

Der „RegioStars Award" wird von der Europäischen Kommission jährlich vergeben. Es werden innovative Projekte, die im Rahmen der Europäischen Kohäsionspolitik gefördert wurden, ausgezeichnet und bekannt gemacht. Für den diesjährigen Award nahmen 87 Regionen aus allen 27 Ländern der EU teil.

Die getemed Medizin- und Informationstechnik AG wurde prämiert für ihr Telemonitoring-Projekt, das Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz nützt. Dabei werden täglich mittels eines so genannten Telemonitoring-Geräts wichtige Daten erfasst und an ein Telemedizinisches Zentrum übermittelt. Wenn es dem Patienten schlechter gehen sollte, kann das der Hausarzt aufgrund der übermittelten Daten sofort sehen und handeln.

Minister Christoffers erkärte: „Diese innovative Technologie wird zunehmend eine größere Rolle spielen. Telemedizin ist angesichts des Ärztemangels gerade für die ländlichen Räume von großer Bedeutung. Deshalb unterstützen wir Projekte dieser Art, die dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung sicherzustellen."

Staatssekretär Rühmkorf ergänzte: „Wir brauchen für die hausärztliche Versorgung telemedizinische Unterstützung. Fachärztliche Kompetenz wollen wir durch Telemedizin vernetzen und bündeln. Das ausgezeichnete Modell weist eine hohe Innovationskraft auf und ist das erste seiner Art in Brandenburg. Und im Unterschied zu manch anderen Modellen wird hier erfolgreich ein besonderes Augenmerk auf die engmaschige Kontrolle des Patienten und die Behandlung durch den Hausarzt gelegt."

Die Firma „getemed" will ihr preisgekröntes Konzept nun international vermarkten. Es wurde vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten - im Rahmen des Brandenburger Innovationsprogramms für E-Business und Medienkonvergenz (BIEM) - sowie von der EU gefördert.

Die kürzlich von Wirtschafts- und Europaminister Christoffers vorgestellte Internetseite http://www.entdecke-efre.de/ schaffte es beim RegioStars Award bis in die Liste der Nominierten und wurde dafür in Brüssel jetzt mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Webseite erklärt, wie die EFRE-Strukturfonds-Förderung in Brandenburg funktioniert und wer dahinter steckt. Sie nutzt Audio, Video, Text und interaktive Fotografie. Auf diese Weise werden komplexe Informationen anschaulich und unterhaltsam vermittelt.

 

 

PE MWE  am 20.05.2010 - auch hier  zu lesen

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben