Schub für die Triebwerksbranche in Brandenburg
21.05.2010
Schub für die Triebwerksbranche in Brandenburg
ILB-Pressemitteilung vom 21.05.2010 - auch hier zu lesen
MTU baut Standort Ludwigsfelde aus und schafft 150 neue Arbeitsplätze
Der Triebwerksproduzent MTU baut den Standort Ludwigsfelde aus. Das Unternehmen investiert rund 33 Millionen Euro für die Erweiterung des Bereichs Wartung und Montage von Triebwerken. Damit ist die Schaffung von rund 150 Arbeitsplätzen verbunden. MTU zählt zu den führenden internationale Unternehmen der Luftfahrtindustrie und zu den großen Arbeitgebern im Land Brandenburg. Am Standort Ludwigsfelde hat das Unternehmen seit 1991 bisher insgesamt 138 Millionen Euro investiert und wird mit den 150 neuen Jobs künftig deutlich mehr als 600 Menschen beschäftigen.
"Der Ausbau unserer Fertigung in Ludwigsfelde ist eine Investition in die Zukunft. Denn Brandenburg ist ein idealer Standort für unser Unternehmen. Hier werden wir hervorragend betreut und finden ideale Bedingungen für unsere weitere Entwicklung", sagte Dr. Wolfgang Konrad, Geschäftsführer MTU Maintenance Berlin Brandenburg GmbH.
"Das ist eine gute Nachricht für Brandenburg. Kurz vor der ILA zeigt sich damit eindrucksvoll, wie dynamisch die Luftfahrtbranche in der Region wächst. Das stärkt die Position der deutschen Hauptstadtregion als exzellenter Luft- und Raumfahrtstandort mit zentraler Lage in der Mitte Europas. Erneut ist das auch ein Beweis, wie ideal die Grundlagen in Berlin und Brandenburg für die Ausrichtung der ILA sind. Ich bin mir sicher, dass dieses Signal seine Wirkung nicht verfehlen wird", erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, anlässlich der Bekanntgabe des Investments.
Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstandes der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) ergänzte: "Mit der jüngsten Erweiterungsinvestition schafft MTU die Voraussetzungen, auch aus Brandenburg heraus weiter erfolgreich am globalen Wettbewerb teilnehmen zu können. Dies sichert und schafft zugleich neue zukunftssichere Arbeitsplätze in unserer Region und stärkt die Luftfahrttechnikbranche in Brandenburg. Für die aktuelle Erweiterungsinvestition in Höhe von rund 33 Mio Euro hat die ILB daher rund 7 Mio. Euro Fördermittel aus EFRE, Bundes- und Landesmitteln zugesagt."
"Diese Investition ist enorm wichtig für die Luft- und Raumfahrtbranche der deutschen Hauptstadtregion. Damit wird die Position als Standort für Hochtechnologie und Innovation nachhaltig gefestigt", sagte der Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt. Die ZAB betreut MTU seit Jahren und hat auch die aktuelle Erweiterungsinvestition aktiv unterstützt.
