Zum Seitenanfang Druckversion  

Berlin – Stadt der Frauen

28.05.2010

Frauensenator Wolf präsentiert auf Entdeckungstour neue Publikation: Spreeperlen. Berlin - Stadt der Frauen

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Wie gefährlich sind Conterganovinnen? Wer verbirgt sich hinter der Scherbenanna? Welche Geschichte steckt eigentlich hinter dem Begriff Milchmädchenrechnung?
Diese und andere Fragen beantwortet das neue Buch „Spreeperlen. Berlin - Stadt der Frauen", das Frauensenator Harald Wolf auf einer Entdeckungstour durch Berlin mit abschließender Präsentation im Schloss Schönhausen vorgestellt hat.

Bürgermeister und Frauensenator Harald Wolf:
„Berlin ist eine Stadt der Frauen. Wir wollen ihre Perspektive auf die Stadt zeigen. Auf der Spurensuche ist ein Panorama Berlins entstanden, das die Präsenz von Frauen und ihren Einsatz für Gestaltungsräume, Gleichberechtigung und Emanzipation zeigt. Die Kämpfe der Frauen für politische Teilhabe, das Wahlrecht, die Selbstbestimmung über ihren Körper und ihr Leben, für Bildung und Arbeit stehen im Mittelpunkt der Geschichten. Wir wollen Berlinerinnen und Berliner, aber auch Gäste einladen, unserer Entdeckungsreise in die Geschichte und Gegenwart der Berliner Frauen zu folgen."

Das Buch wirft aus der Perspektive der Frauen einen oft ungewohnten Blick auf die Stadt. Es macht sich anhand von exemplarischen, zufälligen oder stellvertretenden Stichworten auf die Suche nach Geschichten, die davon erzählen, wie Frauen in dieser Stadt gelebt, gekämpft, gearbeitet, geliebt und gelitten haben. Oft genug verborgen oder nur auf den zweiten Blick zu erkennen, braucht es Wissen, Interesse und Leidenschaft, um das Wirken von Frauen aufzuspüren.
Das Buch ist ein Kooperationsprojekt des Frauensenats und der bezirklichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Berlins.

„Spreeperlen. Berlin - Stadt der Frauen" kann bestellt werden unter:
Katrin.strauch@senwtf.berlin.de

Mitteilung vom: 27.05.2010, 11:20 Uhr  - auch hier  zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-4718

 

---------- 

 

Einladung_Fachkräfte_220410.pdf

Buch: Entdeckungsreise in die Geschichte der Berliner Frauen

Berliner Morgenpost, 28.5.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1315243/Buch-Entdeckungsreise-in-die-Geschichte-der-Berliner-Frauen.html

 

Berlin aus Sicht der Frauen - In Berlin steckt mehr Frau, als man denkt. Das zumindest zeigt das Buch »Spreeperlen. Berlin - Stadt der Frauen«.

Neues Deutschland, 28.5.2010

http://www.neues-deutschland.de/artikel/171814.berlin-aus-sicht-der-frauen.html

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben