Zum Seitenanfang Druckversion  

Platzeck: ILA steuert auf Erfolgskurs

09.06.2010

Platzeck: ILA steuert auf Erfolgskurs

08.06.2010 - Ministerpräsident Matthias Platzeck sieht die ILA 2010 klar auf Erfolgskurs. „1150 Aussteller aus 48 Nationen bedeuten Rekordniveau", sagte Platzeck bei seinem Eröffnungsrundgang durch die Firmengemeinschaftsstände von Berlin und Brandenburg auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung am Flughafen Schönefeld. „Mit gut 80 Unternehmen liegt auch die Zahl der Aussteller aus der deutschen Hauptstadtregion auf dem hohen Niveau der ILA 2008 - der bislang besten für Brandenburg."

Der jetzt gesicherte Verbleib der ILA in der Region werde die Luft- und Raumfahrtindustrie, aber auch die Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Berlins und Brandenburgs weiter befördern. „Unser Luft- und Raumfahrtstandort ist exzellent aufgestellt. Die Branche in der Region mit einem aktuellen Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro befindet sich im Aufwind und ist hochinnovativ", sagte der Ministerpräsident. Er freute sich besonders darüber, dass es durch eine gute Branchenvernetzung vor allem kleinen und mittleren Betrieben aus der Region gelungen sei, erfolgreich ins internationale Geschäft einzusteigen.

Jüngste Beispiele wie die Eröffnung des weltweit modernsten Triebwerk-Teststandes bei Rolls-Royce und die Erweiterung von MTU in Ludwigsfelde dokumentierten das eindrucksvoll. „Wenn ein Konzern wie Rolls-Royce sein Testzentrum in Brandenburg ansiedelt und für sämtliche Konzernsparten weltweit nutzt, dann ist das ein Ausweis der besonderen Qualität der Region", so Platzeck. Luft- und Raumfahrt in der Hauptstadtregion bedeute zudem Hochtechnologie und damit zukunftsfeste Arbeitsplätze. Rund 5000 Menschen arbeiteten bei den etwa 130 Unternehmen in der Region - davon 4500 allein in Brandenburg.

Am Abend werden rund 150 Gäste auf dem Brandenburg-Empfang zur ILA in der brandenburgischen Landesvertretung in Berlin erwartet. Neben EADS-Chef Louis Gallois und dem BDLI-Präsidenten Thomas Enders werden auch Seine königliche Hoheit Sheikh Ahmed Bin Saeed Al Maktoum der Königsfamilie von Dubai sowie Botschafter, Minister und zahlreiche internationale Gäste aus der Luft- und Raumfahrtindustrie erwartet. Platzeck wertete das große internationale Interesse am Brandenburg-Empfang als Bestätigung für die gute Netzwerkarbeit, mit der die Hauptstadtregion punkte.

 

-----------------

 

Merkel auf der Ila: Streit über den Kurs -   Kanzlerin Merkel eilt über die Luftfahrtmesse. Die Branche ist sauer wegen der geplanten Flugabgabe.

Der Tagesspiegel, 9.6.2010

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/merkel-auf-der-ila-streit-ueber-den-kurs/1854452.html

 

Anwohner der Ila verlieren Klage um Mindestflughöhe

Der Tagesspiegel, 9.6.2010

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten/1854508.html

 

ILA: "Klasse setzt sich dann auch durch"

Berliner Morgenpost, 9.6.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article1321915/Klasse-setzt-sich-dann-auch-durch.html

 

Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung

Berliner Morgenpost, 9.6.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article1321916/Internationale-Luft-und-Raumfahrtausstellung.html

 

Emirates-Bestellung Rekord für den Airbus A380

Der Tagesspiegel, 9.6.2010

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/rekord-fuer-den-airbus-a380/1854448.html

 

Luftverkehrsabgabe:    Germanwings droht mit Abwanderung in die Niederlande

FTD, 9.6.2010

http://www.ftd.de/politik/deutschland/:luftverkehrsabgabe-germanwings-droht-mit-abwanderung-in-die-niederlande/50124347.html

 

*

 

08.06.2010
Hauptstadtregion mit starkem Auftritt auf der ILA
Über 50 Firmen auf den Gemeinschaftsständen von Berlin und Brandenburg

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1547

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben