Zum Seitenanfang Druckversion  

ILB berät auf der ILA

10.06.2010

ILB berät auf der "ILA" über Förderangebote für Investoren und Unternehmen

ILB-Pressemitteilung vom 04.06.2010

InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) nimmt als Aussteller an der Internationalen Luft- und Raumfahrt Ausstellung (ILA) auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg teil.

Die Mitarbeiter vom Kundencenter der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) beraten vom 8. bis 13. Juni 2010 auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg über aktuelle Förderangebote für Investoren und Unternehmen und zeigen optimierende Finanzierungsmöglichkeiten unter Nutzung öffentlicher Fördermittel auf.

Ziel der ILB-Präsenz auf der ILA ist es, auf der weltweit wichtigsten Branchenmesse, das breite Förderangebot für Investoren und Unternehmen aufzuzeigen. In individuellen Gesprächen werden Auskünfte über zinsverbilligte Darlehen, Zuschüsse, Eigenkapitalprodukte und Bürgschaften gegeben. Einen Schwerpunkt der Beratung bildet das technologieorientierte Förderprogramm "Forschung und Entwicklung (F&E)", die Beratungs- und Messeförderung (M4) sowie das wichtigste Programm zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft, die "Gemeinschaftsaufgabe zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW-G)".

Die ILB ist seit 20 Jahren Partner der Luft- und Raumfahrtbranche in Brandenburg. In dieser Zeit hat sich Brandenburg als Luftfahrttechnikstandort gut entwickelt. Die Förderangebote für die Luftfahrtbranche werden zunehmend stärker nachgefragt. Allein für den Bau des Großflughafens Berlin-Brandenburg International hat die ILB ein Darlehen über 310 Mio. Euro zugesagt. Eine Investition in die Zukunft Brandenburgs.

Weitere Informationen zu allen Förderangeboten der ILB erhalten Interessierte auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg in Halle 8 A, am Stand 105 D.

Die ILA hat geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 8. bis 13. Juni 2010, von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Südgelände des Flughafens Schönefeld.

Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos.

 

Kontakt

Matthias Haensch

Unternehmensstrategie/ Kommunikation
Pressesprecher

Tel.: 0331 660-1505
Fax: 0331 660-1231

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben