Die Medienkompetenz von Frauen erhöhen
18.06.2010
Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus besucht ber-IT: Frauen unterstützen Frauen
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Das vom Land Berlin und dem Europäischen Sozialfonds-ESF geförderte
Beratungszentrum ber-IT ist mit Unterstützung der Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Technologie und Frauen in neue Räume am Kottbusser Damm 79
in 10967 Berlin gezogen. Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen zeigte sich bei
Ihrem Besuch überzeugt vom Erfolg des Beratungszentrums ber-IT.
Almuth Nehring-Venus: „Sei es eine erwerbslose Frau,
die ihren Weg zurück ins Berufsleben sucht und Unterstützung bei der
Bewerbung braucht, sei es eine Arbeitnehmerin, die nach einer Pause
zurück in ihren Job will oder eine Berufstätige, die ihre Computer- und
Internetkompetenz erweitern möchte - das Beratungszentrum ber-IT
unterstützt beim lebenslangen Lernen. Wichtig vor allem: Frauen
unterstützen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein."
Optimierung von Bewerbungsstrategien, Hinweise für die Online-Bewerbung
und die Digitalisierung der Bewerbungsunterlagen, Erstellen von
persönlichen ePortfolios auf der projekteigenen Plattform, Networking
und Bloggen für Frauen, kostenfreie persönliche Beratungen und
Informationen rund um die Schwerpunkte „Einstieg ins Berufsleben",
„Umstieg in neue Berufsfelder" sowie „Berufliche Weiterbildung" - das
alles sind Themen des Beratungszentrums. Arbeitsplätze mit einem
schnellen Internetzugang und der Möglichkeit zum Scannen, Drucken sowie
einer persönlichen Direkthilfe bei Anwendungsfragen stehen von Montag
bis Freitag zur Verfügung. Auf der Webseite von ber-IT werden Frauen,
die mit dem Web arbeiten, vorgestellt. Der Träger von ber-IT, der
gemeinnützige Verein tech-teachers e.V., bemüht sich seit über einem
Jahrzehnt, die Medienkompetenz von Frauen in der Region zu erhöhen.
Darüber hinaus betreibt ber-IT mit Kooperationspartnerinnen im Auftrag der Senatsverwaltung die Informationsplattform http://www.frauen-berufsperspektive.de
,
auf der Informationen und News zu den Themen Frau, Beruf, Bildung und
Arbeit recherchiert werden können. Die Plattform hält auch eine
digitale Fachbibliothek für Beraterinnen und Berater bereit.
Weitere Informationen: http://www.ber-it.de![]()
Ansprechpartnerinnen in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Referat Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt
Dagmar Gerber, Bildungs- und Weiterbildungsberatung für Frauen, Tel.: 9013- 8906
dagmar.gerber@senwtf.berlin.de
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
