Zum Seitenanfang Druckversion  

Industriestatistik Berlin und Brandenburg April 2010

22.06.2010


 

 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Pressemitteilung vom 22.06.2010 - Nr. 172

 

Weitere Steigerung des Berliner Industrieumsatzes im April 2010

 

Nach einer langsamen Erholung der Umsatzzahlen im ersten Quartal, meldete das Verarbeitende Gewerbe in Berlin auch im April ein weiteres Umsatzwachstum. Nach Mitteilung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg nahmen die Umsätze der 326 Berliner Industriebetriebe mit 50 und mehr Beschäftigten um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu und liegen im März bei 1,8 Mrd. EUR. Dabei stiegen die Inlandsumsätze um 4,3 Prozent auf 0,9 Mrd. EUR, die Geschäfte mit dem Ausland nahmen um 6,6 Prozent auf 0,8 Mrd. EUR zu. Die Beschäftigtenzahlen im Verarbeitenden Gewerbe in Berlin gingen innerhalb eines Jahres um 1,1 Prozent auf 76 442 Personen zurück.

Unter den umsatzstärksten Industriebranchen in Berlin verzeichnete der Maschinenbau den größten Zuwachs. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnten hier 15,9 Prozent mehr Umsätze erzielt werden. Die Auslandsumsätze stiegen um 22,4 Prozent. Mit einem Minus von 36,0 Prozent meldeten vor allem die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln deutliche Einbußen, wobei sich der Inlandsumsatz um 38,0 Prozent und der Auslandsumsatz um 28,3 Prozent verminderten.

Trotz der positiven Entwicklung im April liegen die Umsätze in den ersten vier Monaten des Jahres 2010 insgesamt 0,6 Prozent unterhalb des Ergebnisses im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Die Auslandsumsätze machten dabei 47,7 Prozent vom Gesamtumsatz aus.

 

Weiter hier mit Tabelle: 

http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2010/10-06-22.pdf

 

*

 

 

Pressemitteilung vom 22.06.2010 - Nr. 173

 

Zweistelliges Umsatzplus der Brandenburger Industrie auch im April 2010

 

Das Verarbeitende Gewerbe im Land Brandenburg meldete, nach deutlich gestiegenen Umsätzen im ersten Quartal, wie bereits ein Monat zuvor, auch für den April zweistellige Zuwachsraten. Nach Berechnungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg erreichte der Umsatz in den 416 Brandenburger Industriebetrieben mit 50 und mehr Beschäftigten ein Volumen von 1,6 Mrd. EUR und fiel damit um 16,9 Prozent höher aus, als vor Jahresfrist. Der Auslandsumsatz nahm sogar um 27,7 Prozent auf 0,4 Mrd. EUR zu. Zugleich verringerte sich die Zahl der Beschäftigten um ein Prozent auf 72 611.

 

Besonders kräftige Umsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr erzielten die metallerzeugenden/-bearbeitenden Betriebe (53,7 Prozent), die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (46,5 Prozent), der sonstige Fahrzeugbau (37,5 Prozent) und die Hersteller von chemischen Erzeugnissen (28,8 Prozent). Als umsatzstärkste Branche meldeten die Hersteller von Nahrungsmitteln ein Umsatzplus von 4,4 Prozent, bei Einbußen im Inlandsgeschäft in Höhe von 6,2 Prozent und einem gestiegenen Auslandsumsatz in Höhe 57,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In den vier Monaten des laufenden Jahres erwirtschaftete die Brandenburger Industrie insgesamt einen Umsatz von 6,1 Mrd. EUR und damit insgesamt 12,3 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Auslandsumsätze machten 26 Prozent vom Gesamtumsatz aus.

 

Weiter hier mit Tabelle: 

http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2010/10-06-22a.pdf

 

 

*

 

Märkische Industrie mit kräftigem Umsatzplus

Brandenburger Unternehmen setzen von Januar bis April 6,1 Mrd. Euro um

MWE-Presseinformation vom 22.06.2010

http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.215884.de

„Der Wachstumsmotor der Brandenburger Industrie hat im April erneut einen kräftigen Schub bekommen. Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes haben damit in den ersten vier Monaten dieses Jahres bereits 6,1 Milliarden Euro umgesetzt. Das sind 12,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Jahres 2009, als die märkische Industrie deutlich unter den Auswirkungen der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise zu leiden hatte. Zwar haben die Unternehmen noch nicht wieder das Umsatzniveau aus der Zeit vor der Krise erreicht. Aber das aktuelle zweistellige Umsatzplus ist eine ermutigende Entwicklung, die darauf hindeutet, dass der Aufschwung Fahrt aufnimmt."

Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen zur Umsatzentwicklung der Brandenburger Industrie im Zeitraum von Januar bis April 2010.

Zu den Wirtschaftszweigen der Brandenburger Industrie, die besonders deutliche Umsatzsteigerungen erzielen konnten, gehören die Metallerzeugung und -bearbeitung sowie der Fahrzeugbau - und damit die Branchen, deren Umsätze in der Krise am kräftigsten eingebrochen waren.

 

 

 * 

 

WIRTSCHAFTSPOLITIK

Industriestatistik Berlin und Brandenburg Januar 2010

Berliner Industrie meldet weniger Umsätze, Brandenburg mit leichtem Anstieg - 30.03.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1291

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben