Zum Seitenanfang Druckversion  

Senat verbessert Dienstleistungsangebote

23.06.2010

Senat verbessert Dienstleistungsangebote

Aus der Sitzung des Senats am 22. Juni 2010:

Das Serviceangebot der Berliner Verwaltung hat sich in den vergangenen zwölf Monaten in wesentlichen Punkten deutlich verbessert. Zuständigkeiten wurden gebündelt, das Angebot konsequent auf die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen ausgerichtet. Das ist das Ergebnis des „Dritten Fortschrittsberichts zum Modernisierungsprogramm ServiceStadtBerlin", den der Senat hat auf Vorlage von Innen- und Sportsenator Dr. Ehrhart Körting beschlossen hat. Der Bericht über den aktuellen Stand der Verwaltungsmodernisierung wird nun dem Abgeordnetenhaus zugeleitet. 2011 folgt dann der Abschlussbericht.

Wichtige Entwicklungen im Berichtszeitraum sind u. a.:

• Einheitlicher Ansprechpartner für Unternehmen: Unternehmen müssen sich seit Anfang des Jahres berlinweit nur noch an eine Stelle wenden, um ihre Antrags- und Genehmigungsverfahren abzuwickeln. Dieser „Einheitliche Ansprechpartner" koordiniert verwaltungsintern die Arbeit der beteiligten Behörden. Zudem bietet er seine Dienstleistungen komplett online an (www.ea.berlin.de(Externer Link)), so dass alle Angelegenheiten auch von außerhalb Berlins jederzeit unkompliziert erledigt werden können. Der Senat lässt derzeit prüfen, ob sich dieses Konzept auch auf andere Bereiche ausweiten lässt.

• Behördenrufnummer 115: Seit vergangenem Jahr ist die gesamte Berliner Verwaltung über eine Nummer (115) erreichbar. Über diese Nummer können Bürgerinnen und Bürger auch umfangreiche Fachauskünfte einholen. Gleichzeitig werden neue Internet-Angebote entwickelt. Beispielsweise sind in den meisten Bürgerämtern inzwischen Terminvereinbarungen auch online möglich unter www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/.

• Kfz-Zulassung: Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten bietet Großkunden seit diesem Jahr an, die Kfz-Anmeldungen ihres Fuhrparks online abzuwickeln. Damit verfügt der Wirtschaftsstandort Berlin über einen bundesweit einmaligen Service.

Unter der Marke „ServiceStadt Berlin" arbeiten Senats- und Bezirksverwaltungen daran, immer mehr Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen zu verbessern. Das Programm (2007-2011) enthält über 130 Projekte und Vorhaben, von denen bisher 36 abgeschlossen werden konnten.

Alle aktuellen Berichte und Meldungen sowie eine kurze Broschüre zum aktuellen Stand der Verwaltungsmodernisierung können im Internet unter http://www.berlin.de/verwaltungsmodernisierung abgerufen werden.


- - -

Mitteilung vom: 22.06.2010, 12:30 Uhr  - auch hier  zu lesen
Rückfragen: Sprecherin der Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Telefon: 9027-2730

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben