Ägyptischer Minister zu Gast im Fraunhofer IPK
28.06.2010
Ägyptischer Minister zu Gast im Fraunhofer IPK
PE IPK 24. Juni 2010 - auch hier zu lesen
Anwendungsorientierte Forschung als Exportschlager: Das Fraunhofer IPK begrüßt immer häufiger internationale Besucher, die sich über das »Erfolgsmodell Fraunhofer« informieren möchten. Aus diesem Grund besuchte am 24. Juni 2010 der ägyptische Minister für Handel und Industrie, S.E. Eng. Rashid Mohamed Rashid das Institut.
Als größte Organisation für angewandte Forschung in Europa
bildet die Fraunhofer-Gesellschaft einen wichtigen Baustein der deutschen
Forschungslandschaft. Sie hat den Auftrag, in enger Kooperation mit der
Industrie Entwicklungen und Anwendungen zu optimieren sowie Ergebnisse der
Grundlagenforschung in marktreife Produkte zu überführen. Eine Organisation mit
ähnlicher Zielsetzung wünscht sich Minister Rashid auch für Ägypten. Bei seinem
Besuch im Produktionstechnischen Zentrum Berlin (PTZ) am Charlottenburger
Spreebogen konnte er sich aus erster Hand über die erfolgreiche Umsetzung des
Fraunhofer-Modells in der deutschen Hauptstadt informieren. Prof. Dr. h. c.
Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Leiter des Fraunhofer IPK, begrüßte den Gast gemeinsam
mit einer Delegation wichtiger Vertreter der ägyptischen Wirtschaft und Medien
und präsentierte ausgewählte Forschungsthemen des Instituts. Die Gruppe
interessierte sich besonders für Schrittmachertechnologien des Hauses -
Entwicklungen, die weit über den aktuellen State of the Art hinaus gehen - in
den Bereichen roduktionssysteme und Industrieautomatisierung sowie Virtuelle
Produktentstehung. Große Aufmerksamkeit erregte zudem ein Forschungsprojekt, bei
dem das Fraunhofer IPK in Kooperation mit dem ägyptischen Ministerium für
höhere Bildung und wissenschaftliche Forschung das nationale Innovationssystem
Ägyptens bewertet. Dabei sollen unter anderem Möglichkeiten einer effizienteren
Zusammenarbeit von Forschung und Industrie aufgezeigt werden.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten
zukunftsorientierter Technologien für den Produktionsprozess und das Management
von Unternehmen. Zu den Aufgaben des Fraunhofer IPK gehört es, für industrielle
und öffentliche Auftraggeber Basisinnovationen in funktionsfähige Anwendungen
zu überführen.
Weitere Informationen:
