24. Treffpunkt Medizintechnik 2010
01.07.2010
24. Treffpunkt Medizintechnik 2010
01. Juli 2010 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Intelligente Implantate und Prothesen - Entwicklungen in Medizin und Technik: Das ist das Rahmenthema des 24. Treffpunktes Medizintechnik, zu dem TSB Medici, die TSB-Initiative für Medizintechnik, am 1. Juli 2010 gemeinsam mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der IHK Berlin einlädt.
Herzschrittmacher haben schon Tausenden das Leben gerettet, die Berliner Firma BIOTRONIK hat den funkfähigen Schrittmacher im Jahr 2000 entwickelt und 2009 wurde das Gerät für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Intelligente Implantate können z.B. Informationen zum Heilungsablauf aus dem Inneren nach außen übertragen und den Zustand des Implantates beobachten. Probleme bei der Heilung von Knochenbrüchen könnten frühzeitig erkannt werden. Armprothesen können exakter gesteuert werden, wenn Implantate Bewegungsimpulse an den Nerven bzw. Muskeln aufnehmen.
Das sind nur wenige Beispiele, denn die Einsatzmöglichkeiten von Implantaten und Prothesen werden immer vielfältiger. Hilfreiche Fortschritte sind nur durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperationen möglich. Deshalb sind Kliniker, Wissenschaftler und Unternehmen aufgerufen und herzlich eingeladen, gemeinsam mit erfahrungsgemäß über 200 Teilnehmern in Vorträgen, einer begleitenden Posterpräsentation und Ausstellung anwendungsorientierte Forschungsergebnisse zu diskutieren.
http://www.tsbmedici.de/uploads/media/PROGRAMM_Treffpunkt_Medizintechnik_Implantate.pdf
24. TREFFPUNKT MEDIZINTECHNIK
Intelligente Implantate und Prothesen -
Entwicklungen in Medizin und Technik
01.07.2010 8.30 Uhr - 17.00 Uhr
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Lehrgebäude, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
___________________________________________________________________
Grußwort
Der diesjährige „Treffpunkt Medizintechnik" steht unter dem Thema „Intelligente Implantate und Prothesen - Entwicklungen in Medizin und Technik" und wir laden Sie wieder herzlich ein zum Dialog zwischen Klinik, Wissenschaft und Wirtschaft bei Vorträgen, einer begleitenden Posterpräsentation und Ausstellung. Das breite, fachübergreifende Spektrum der Vorträge reicht von den Implantaten für das Skelettsystem, die Neurochirurgie, das Herz-Kreislaufsystem bis hin zu radioaktiven Implantaten für die Onkologie und Sensorimplantaten. Auch der Einfluss von Implantaten auf Bildgebung, Navigation und neue Materialien ist Gegenstand der Diskussion.
Die Region Berlin-Brandenburg hat auf diesem medizinischen Gebiet in Klinik, Wissenschaft und Wirtschaft Spitzenleistungen zu bieten, von denen wir Ihnen einige vorstellen können. So beherbergt unser Mitveranstalter und Gastgeber, die Charité - Universitätsmedizin Berlin, eines der größten universitären Centren für Endoprothetik, das auch sehr forschungsstark ist. Das Deutsche Herzzentrum Berlin hat weltweit das größte Know-how im Bereich sogenannter "Kunstherzen" und Totaler künstlicher Herzen (TAH) bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
Hinzu kommen innovative Firmen, die mit ihren Produkten zu den Weltmarktführern gehören. So hat die Berliner Firma Biotronik im Jahr 2000 den funkfähigen Herzschrittmacher entwickelt, der seitdem schon mehr als 50.000 Patienten eingesetzt wurde. 2009 war das Gerät für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Mit dem Deutschen Innovationspreis Medizin wurde der Charité-Professor Dr. Ulrich Speck im April 2010 ausgezeichnet. Er erhielt diesen Preis für die Entwicklung der Paccocath-Beschichtungstechnologie (mit Medikament beschichteter Ballonkatheter) und ihren überaus erfolgreichen Transfer in die medizinische Praxis.
Wir freuen uns auf ein anspruchsvolles Programm, das die Entwicklungen von Medizin und Technik gleichermaßen beleuchtet, und vor allem auf den interdisziplinären Dialog mit Ihnen.
Dr. Marion Haß IHK Berlin
Dr. Helmut Kunze TSB Medici
Programm
8.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer, Posterschau, Ausstellung
9.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Karl Max Einhäupl Vorstandsvorsitzender Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. Marion Haß Geschäftsführung des Bereichs Innovation und Umwelt, Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Dr. Helmut Kunze Leiter TSB Medici TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
Session I
Jeder Vortrag enthält ca. 5 Minuten für Fragen und Diskussionen.
Chair Priv.-Doz. Dr. med. Georg Matziolis, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr.-Ing. Curt Kranz, Merete Medical GmbH, Berlin
9.20 - 9.40 Uhr Navigation in der Endoprothetik: Aktueller Stand und Ausblick
PD Dr. med. Georg Matziolis, Orthopädische Klinik, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité
9.40 - 10.00 Uhr Chance zum Beinerhalt - Modulares System für die Kniearthrodese,
Diskussion mit Fallbeispielen
Martin Hilse, Merete Medical GmbH, Berlin
10.00 - 10.20 Uhr Strategischer Aufbau von Plattformtechnologien und deren Vermarktung - Erfahrungen eines biomedizinischen Orthopädieunternehmens
Bruke Alemu, aap Implantate AG, Berlin
10.20 - 10.40 Uhr Mobilitäts- und Belastungsmessungen an Oberschenkelamputierten Ergebnisse einer einjährigen Studie
Simone Oehler1, Martin Pusch2, Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft1
1Technische Universität Berlin, FG Medizintechnik
2Otto Bock HealthCare GmbH, Duderstadt
10.40 - 11.00 Uhr OS-Exoprothetik nach der Amputation - Der aktuelle Stand der Technik
Christian Hartz, EproTec GmbH am Unfallkrankenhaus Berlin
11.00 - 11.40 Uhr Kaffeepause mit Posterschau, Ausstellung
11.40 - 12.00 Uhr Was ist intelligenter als rechtzeitig zu verschwinden? Neue bioauflösbare Metallimplantate
Dr. Alexey Kalachev, PlasmaChem GmbH, Berlin
12.00 - 12.20 Uhr Bio-compatible thick polyelectrolyte multilayer films with nanoparticles and capsules - potential candidates for cellular culture and implants
Dr. André Skirtach, Max-Planck-Institut für Kolloid- und
Grenzflächenforschung, Potsdam-Golm
12.20 - 12.40 Uhr Intelligente Ventile - aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydrozephalustherapie
Prof. Dr. med. Ulrich Meier, Klinik für Neurochirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
12.40 - 13.00 Uhr Magnet-Resonanz-Tomographie bei Patienten mit Implantaten und Prothesen: Was ist zu beachten?
Gerhard Brinker, Siemens Healthcare, Erlangen
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause mit Posterschau, Ausstellung
Session II
Chair Prof. Dr. Ulrich Speck, Charité - Universitätsmedizin Berlin und InnoRa
GmbH, Berlin
14.00 - 14.20 Uhr Kombinationsprodukte, der i-Punkt für das Medizinprodukt
Dr. Michael Kühler, B. Braun Melsungen AG, Berlin
14.20 - 14.40 Uhr Telemetrische Herzüberwachung
Dr. Sven Bode, BIOTRONIK SE & Co. KG
14.40 - 15.00 Uhr Automatische Steuerung eines implantierbaren Linksherzunterstützungssystems
Dr.-Ing. Andreas Arndt, Berlin Heart GmbH
15.00 - 15.20 Uhr Kompletter Herzersatz mit einem biventrikulären System
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Roland Hetzer, Deutsches Herzzentrum Berlin
15.20 - 16.00 Uhr Kaffeepause mit Posterschau, Ausstellung
16.00 - 16.20 Uhr Bildgebungs- und Planungstools zur Unterstützung von Card/Vaskulären Interventionen
Michael Heider, Philips Healthcare, Hamburg
16.20 - 16.40 Uhr GlucoPlant - Entwicklung eines implantierbaren Glucosesensors
PD Dr. Mario Birkholz, IHP - Leibniz-Institut für innovative
Mikroelektronik, Frankfurt (Oder)
16.40 - 17.00 Uhr Radioaktive Implantate
Dr. Volker Kukla, Eckert & Ziegler BEBIG GmbH, Berlin
Während der gesamten Dauer der Veranstaltung werden Poster und eine Ausstellung präsentiert.
Vorsitzende und Referenten
Bruke Seyoum Alemu
aap Implantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin
fon: 030 / 750 19 170
fax: 030 / 750 19 290
Dr.-Ing. Andreas Arndt
Berlin Heart GmbH
Wiesenweg 10
12247 Berlin
fon: 030 / 81 87 26 00
fax: 030 / 81 87 26 01
PD Dr. Mario Birkholz
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
fon: 0335 / 56 25 0
fax: 0335 / 56 25 327
birkholz@ihp-microelectronics.com
Dr. Sven Bode
BIOTRONIK SE & Co. KG
Health Services
Woermannkehre 1
12359 Berlin
fon: 030 / 689 05 24 06
Fax: 030 / 689 05 29 40
Dipl. Phys. Gerhard Brinker
Siemens AG
Healthcare Sector
Imaging & IT Division
Magnetic Resonance
H IM MR PLM ST PSA
Allee am Röthelheimpark 2
91052 Erlangen
fon: 09131 / 84 66 03
fax: 09131 / 84 99 88
Christian Hartz
EproTec GmbH
Brebacher Weg 15, Haus 48
12683 Berlin
fon: 030 / 56 88 22 0
fax: 030 / 56 88 22 33
Dipl.-Ing. Michael Heider
Philips Medizin Systeme GmbH
Businessunit X-Ray DACH
Philipsstr. 14
20099 Hamburg
fon: 040 / 28 99 63 50
Fax: 040 / 28 99 76 350
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Roland Hetzer
Deutsches Herzzentrum Berlin
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
fon: 030 / 45 93 20 01
fax: 030 / 45 93 21 00
Dipl.-Ing. Martin Hilse
Merete Medical GmbH
Alt-Lankwitz 102
12247 Berlin
fon: 030 / 77 99 80 115
fax: 030 / 77 99 80 177
Dr. Alexey Kalachev
PlasmaChem GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
fon: 030 / 63 92 63 13
fax: 030 / 63 92 63 14
Dr.-Ing. Curt Kranz
Merete Medical GmbH
Alt-Lankwitz 102
12247 Berlin
fon: 030 / 77 99 80 120
Fax: 030 / 77 99 80 177
Dr. Michael Kühler
B. Braun Melsungen AG
Vascular Systems
Sieversufer 8
12359 Berlin
fon: 030 / 68 98 97 0
fax: 030 / 68 98 97 30
Dr. Volker Kukla
Eckert & Ziegler BEBIG GmbH
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
fon: 030 / 94 10 84 0
fax: 030 / 94 10 84 410
PD Dr. med. Georg Matziolis
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Mitte
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Orthopädische Klinik
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Prof. Dr. med. Ullrich Meier
Unfallkrankenhaus Berlin
Klinik für Neurochirurgie
Warener Str. 7
12683 Berlin
fon: 030 / 56 81 37 01
fax: 030 / 56 81 37 03
Dipl.-Ing. Simone Oehler
Technische Universität Berlin
Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik
FG Medizintechnik
SG11
Dovestr. 6
10587 Berlin
fon: 030 / 314 25 328
fax: 030 / 314 21 098
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Speck
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Mitte
Institut für Radiologie
Exp. Radiologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
fon: 030 / 280 460 84
fax: 030 / 280 460 86
Dr. André Skirtach
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Abt. Grenzflächen
Wissenschaftspark Potsdam-Golm
Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam, OT Golm
fon: 0331 / 567 92 35
fax: 0331 / 567 92 02
Veranstalter:
TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
TSB Medici
Dr. Helmut Kunze
Elke Petermann
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Tel.: 030 / 46 30 25 43
Fax: 030 / 46 30 24 44
TSB Medici ist eine Initiative der
TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe
Kooperationspartner:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Akademische Verwaltung
Technologietransferbeauftragte
Dr. Anette Schröder
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.: 030 / 450 570 243
Fax: 030 / 450 570 964
www.charite.de/forschung/technologietransfer/
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Innovation und Umwelt
Dr. Marion Haß
Dr. Petra Kube
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Tel.: 030 / 315 10 373
Fax: 030 / 315 10 106
