Fehler in der IT-Entwicklung schon im Vorfeld erkennen
01.07.2010
Investoren fördern Fraunhofer FOKUS Spin-off „Match Technologies"
PE FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
30.06.2010 - auch hier zu lesen
Match Technologies, eine Firmenausgründung des Fraunhofer-Institut FOKUS, geht auf Wachstumskurs. Die estag Capital AG und die von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwalteten VC Fonds Technologie Berlin steigen jetzt bei dem IT- und Softwarespezialisten als Investoren ein. Durch die Kapitalanleger steigt der Marktwert von Match Technologies deutlich an. Basierend auf der Finanzierung will das in Berlin ansässige Unternehmen sein Produkt „Assessment Studio" in den Markt einführen und bis zum Jahr 2011 sein Team aufstocken.
Die Softwarelösung „Assessment Studio" unterstützt
Hersteller eingebetteter Systeme aus Fahrzeug-, Medizingeräte- und der
Elektronikbranche beim Prüfen und Einhalten von Anforderungen in IT-gestützten
Entwicklungsprozessen. Mit der Technologie lassen sich Prozessanforderungen -
in der Fachsprache Compliance genannt - dokument- und datenübergreifend
einhalten. Innerhalb bestehender Prozesse sowie bei der Optimierung von
Prozessen in IT-gestützten Entwicklungsketten können Fehler schon im Vorfeld
erkannt und somit frühzeitig vermieden werden.
„Wir haben Match Technologies schon vor der Unternehmensgründung beobachtet und
sehen vor dem Hintergrund des gestiegenen Qualitätsbewusstseins in der
Grundidee der werkzeugübergreifenden und automatischen Richtlinienprüfung große
Wachstumspotenziale", sagt Stephan Schulze, Prokurist bei der IBB
Beteiligungsgesellschaft. Dr. Karoly Horvath, Vorstand der estag Capital AG
ergänzt: „Die professionelle Software und das klare Interesse der Industrie
haben uns überzeugt."
Richtlinien systematisch einhalten Richtlinientreue stellt heute an die
Ingenieure und Entwickler - in der Automobilindustrie genauso wie in der
Medizingeräte-Konstruktion - große Anforderungen: unzählige Vorschriften und
Richtlinien müssen im Entwicklungsprozess eingehalten werden, auch muss schon
im Prototypstadium sicher gestellt sein, dass die Produkte gesetzlichen Vorgaben
und DIN-Normen gerecht werden. „Assessment Studio" bietet den Entwicklern
Kontrollmechanismen, mit deren Hilfe die Einhaltung von frei definierbaren
Entwicklungsrichtlinien überprüft werden können. „Somit ist erstmals ein
Instrument am Markt verfügbar, dass unabhängig vom Hersteller und
werkzeugübergreifend komplette IT-gestützte Prozesse prüfen kann", erklärt
Tibor Farkas, Geschäftsführer von Match Technologies.
Entwicklungskosten einsparen
Die Softwarelösung weist dabei automatisch auf Fehler und Abweichungen in
Dokumenten und Modellen hin; erkennt Fehler in Sekundenschnelle und korrigiert
diese vollautomatisch unter Einhaltung gegebener Entwicklungsrichtlinien. Die
Folge: Qualitätsverbesserungen im Produktentwicklungsprozess und Einsparungen bei
den Entwicklungskosten. „Bis zu 80 Prozent des Review-Aufwandes lässt sich in
den Prozessen einsparen", betont Farkas.
Entwickelt wurde „Assessment Studio" am Fraunhofer-Institut für Offene
Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin. Ihre Bewährungsprobe für den
industriellen Einsatz bestand die Technologie in einem gemeinsamen Projekt mit
der Volkswagen AG. Die Lösung überzeugte den Konzern, so dass Match
Technologies seit dem Jahr 2010 zu den offiziellen Lieferanten gehört. Neben
dem Wolfsburger Automobilhersteller haben bereits andere Konzerne, darunter die
Robert Bosch GmbH und die Siemens AG, Interesse an der Lösung bekundet.
Weitere Informationen:
