Zum Seitenanfang Druckversion  

Berlins familienfreundlichste Unternehmen ausgezeichnet

06.07.2010


Berlins familienfreundlichste Unternehmen ausgezeichnet

Die Sieger des 1. Landeswettbewerbs Unternehmen für Familie - Berlin 2010 stehen fest: Für ihr vorbildliches familienfreundliches Engagement zeichnet die prominent besetzte Jury heute vier Berliner Unternehmen aus, für die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf selbstverständlich sind. Aus den mehr als 30 Einsendungen für die erstmals landesweit vergebene Auszeichnung wählte die Jury in drei Größenkategorien aus und vergab einen Sonderpreis.

Die Auszeichnungen gehen an folgende Berliner Unternehmen:

Für die Kategorie 3-20 Mitarbeiter
Nostalgic-Art Merchandising GmbH, Spezialist für die Fertigung von Blechprodukten und für nostalgisches Merchandising (18 Beschäftigte)

Für die Kategorie 21-100 Mitarbeiter
Dan Pearlman Markenarchitektur GmbH, Agentur für Marken- und Erlebnisarchitektur (35 Beschäftigte)

Für die Kategorie ab 100 Mitarbeiter
Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH, Wissenschaftlicher Gerätebau (103 Beschäftigte)

Neben den drei Auszeichnungen vergab die Jury einen Sonderpreis an die Auto-Elektrik G. Holtz & Co. KG, weil sie das Engagement, das das kleine Unternehmen mit wenigen Beschäftigten tagtäglich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leistet, besonders auszeichnungswürdig findet. Es belegt auf eindrucksvolle Weise, dass Familienfreundlichkeit auch mit kleinen Mitteln große Wirkung entfacht.

Für den Vorsitzenden des Berliner Beirats für Familienfragen,
Peter Ruhenstroth-Bauer, zeigt die große Zahl der qualifizierten Bewerbungen, dass Familienfreundlichkeit als wichtiger Faktor in Berliner Unternehmen angekommen ist: "Es müssen aber noch mehr Berliner Unternehmen erkennen, dass Familienfreundlichkeit inzwischen zu einem knallharten Kriterium geworden ist, um gute Fachkräfte zu gewinnen oder zu halten. Die ersten landesweiten Preisträger sind da beste Vorbildadressen!"

Wirtschaftssenator Harald Wolf, der allen Unternehmen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, für ihr Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit dankte, zeigte sich in seinem Grußwort anlässlich der Preisübergabe optimistisch: „Familienfreundlichkeit wird in Berliner Unternehmen groß geschrieben, das zeigt die aktive Beteiligung von über dreißig Unternehmen am Landeswettbewerb. Sie begreifen ihr Engagement als wichtigen Standort- und Wirtschaftsfaktor und sind so besser im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte aufgestellt."

„Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr wichtig. Dort, wo die Arbeitszeiten zu lang sind und die Leistungsanforderungen zu hoch, da fällt es Beschäftigten nicht leicht Berufsleben und Privatleben in eine vernünftige und zufrieden stellende Balance zu bringen", betont die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Berlin-Brandenburg (DGB), Doro Zinke. „Auf eine bessere Vereinbarkeit setzen die Unternehmen, die sich am 1. Berliner Landeswettbewerb beworben und davon profitieren nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Unternehmen", so die Vorsitzende des DGB.

„Der Wettbewerb hat gezeigt, dass es bereits eine Menge gute Beispiele gibt, wie Beruf und Familie vereinbart werden können. Nun kommt es darauf an, mit diesen guten Beispielen für Nachahmer zu werben", sagte Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin. „Gerade für die rund 32.000 Berliner Handwerksbetriebe, die übrigens zu etwa drei Vierteln den Familienbetrieben zugerechnet werden können, sind familienfreundliche Rahmenbedingungen ein Erfolgsfaktor", so Wittke weiter.

„Der Landeswettbewerb ist ein voller Erfolg! Als Mitinitiator sind wir von der großen Anzahl der Bewerbungen und vor allem von ihrer sehr hohen Qualität begeistert. Das zeigt, dass in den Berliner Unternehmen in punkto Familienfreundlichkeit bereits viel passiert. Wir hoffen, dass wir damit viele andere Unternehmen in der nächsten Runde in zwei Jahren zum Mitmachen motivieren können.", erklärte Dr. Thomas Letz von der Industrie- und Handelskammer Berlin.

Für weitere Informationen zum 1. Landeswettbewerb Unternehmen Familie - Berlin 2010 steht die Geschäftsstelle des Berliner Beirats für Familienfragen zur Verfügung:
Regine Schefels, post@familienbeirat-berlin.de,
Tel.: 030/200 891-60, Fax: 030/ 200891-69, www.familienbeirat-berlin.de.

Familienfreundlichkeit bringt Gewinn - Die Wettbewerbssieger präsentieren sich mit vielfältigen Erfolgsmodellen

 

Pressemitteilung der IHK Berlin vom 5. Juli 2010 - auch hier  zu lesen

 

 

Überschrift 1

 

Platz für Kinder - In einem Landeswettbewerb wurden die vier familienfreundlichsten Firmen geehrt

Der Tagesspiegel, 6.7.2010

http://www.tagesspiegel.de/berlin/platz-fuer-kinder/1876244.html;jsessionid=AF34A4D4F3B5B419675804FBE2ACFB98

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben