700 Stiftungen in Berlin
10.07.2010
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/2010/07/08/302350/index.html
Deutsche Stiftung Verbraucherschutz anerkannt: Gisela von der Aue überreicht Anerkennungsurkunde an die 700. Berliner Stiftung
Die Senatsverwaltung für Justiz teilt mit:
Anlässlich der Anerkennung der 700. Berliner Stiftung hat Justizsenatorin
Gisela von der Aue gemeinsam mit der Beauftragten des Senats für das
Bürgerschaftliche Engagement, Staatssekretärin Monika Helbig,
dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung
Verbraucherschutz, Gerd Billen, die Anerkennungsurkunde
überreicht. Gerd Billen ist zugleich Vorstand des Verbraucherzentrale
Bundesverbandes e.V.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Verbraucherberatung und
Verbraucherschutz durch die Finanzierung von Aktivitäten der
Verbraucherzentralen oder durch eigene operative Tätigkeit der Stiftung. Es
sollen Verbraucherinteressen wahrgenommen werden, der Verbraucherschutz gefördert,
die Stellung des Verbrauchers in der sozialen Marktwirtschaft gestärkt und zur
Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beigetragen werden. Die Stifter
der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz sind der Bundesverband der
Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände sowie der Deutsche Mieterbund, die
Verbraucherzentralen Bremen und Sachsen-Anhalt und der Zentralverband deutscher
Konsumgenossenschaften.
Gisela von der Aue: „Vor wenig mehr als zwei Jahren haben wir
in Berlin die 600. Stiftung anerkannt. Heute ist es bereits die 700. Der Boom
der letzten Jahre hält also unvermindert an. Die Arbeit der Stiftungen kann
nicht hoch genug geschätzt werden. Stiftungen mit ihrer nachhaltigen
gemeinnützigen Ausrichtung sind Ausdruck einer aktiven Bürgergesellschaft, und
damit ein wichtiger Beitrag zu einem lebenswerten Gemeinwesen. Die heute
anerkannte Deutsche Stiftung Verbraucherschutz gehört selbstverständlich dazu.
Ob es um die Gesundheit und Pflege, den Finanzmarkt oder den nachhaltigen
Konsum geht: diese Stiftung vertritt Verbraucherinteressen und stärkt den
Verbraucherschutz. Jeder Einzelne ist davon betroffen; denn wir sind alle auch
Verbraucher."
Gerd Billen: „Ich freue mich sehr über die Anerkennung der
Stiftung, zumal sie als 700. Stiftung in Berlin in festlichem Rahmen startet.
Ich hoffe im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher, dass die Stiftung
dauerhaft ein Erfolgsmodell wird, das Finanzquellen für eine erfolgreiche
Verbraucherarbeit in Deutschland erschließt."
Weitere Informationen zur Stiftung „Deutsche Stiftung Verbraucherschutz" finden
Sie unter: http://www.vzbv.de/start/index.php?page=stiftung&pagelink
Information:
Die älteste bestehende Berliner Stiftung datiert aus dem Jahr 1244. Nachdem es
in Folge der Wirtschaftskrisen in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts
und der Nachkriegszeit zu einem starken Stiftungssterben gekommen war, hat das
Stiftungswesen insbesondere in den letzten 10 Jahren wieder einen enormen
Aufschwung genommen. Die Hälfte aller Stiftungen, die ihren Sitz in Berlin
haben, ist seit dem Jahr 2000 entstanden. Alle Berliner Stiftungen verfügen
über ein Vermögen von zusammen mehr als 3 Mrd. €. Bei den einzelnen Stiftungen
schwankt die Vermögensausstattung dabei zwischen 50.000 € und mehr als 100 Mio.
€.
Mitteilung vom: 08.07.2010, 13:45 Uhr
Rückfragen: Bernhard
Schodrowski
Telefon: 030/9013-3633