Deutschlands größte regionale Gründerinitiative
16.07.2010
BPW Pressemitteilung - Berlin/Potsdam, 16. Juli 2010
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) erzählt spannende
Gründergeschichten
Bei einer feierlichen Prämierung wurden unlängst die besten sechs Businesspläne
des 15. BPW prämiert. Was aus ihnen und den anderen eingereichten
Geschäftsplänen erwachsen kann, zeigen die Gründergeschichten aus 15 Jahren
BPW.
Ob individuelle Parfümnoten, ungewöhnliche Zeltstädte oder innovative
Testmethoden in der Bio- und Agrartechnologie - die Geschichten geben einen
lebhaften Einblick in die breite Palette bahnbrechender Geschäftsideen und
zeigen anschaulich die Wege zu Gründungserfolgen "made by BPW". Im
Rahmen Deutschlands größter regionaler Gründerinitiative sind so in 15 Jahren
über 1.300 erfolgreiche Unternehmen mit rund 5.900 Beschäftigten entstanden,
die auch heute noch bestehen.
Die Gründerportraits mit den Eck- und Kontaktdaten der ehemaligen
BPW-Teilnehmer sind im Pressebereich der BPW-Homepage unter folgendem Link zu
erreichen: http://www.b-p-w.de/2010/gruenderstorys.
Hintergrund
Der BPW wird organisiert von der Investitionsbank Berlin (IBB), der
InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) sowie der Vereinigung der
Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB). Träger des
Wettbewerbs sind die Hochschulen der Region.
Als Schirmherren fungieren der Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen
des Landes Berlin, Harald Wolf, und der Minister für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers. Auf ihrem Weg
von der Produktidee zum tragfähigen Geschäftskonzept erhalten Existenzgründer
Know-how, Feedback, Coachings und Kontakte im Rahmen eines mit insgesamt 63.000
Euro dotierten Wettbewerbs. Die Businesspläne werden in drei Kategorien
eingereicht:
[BPWservice] für serviceorientierte Geschäftskonzepte,
[BPWtechnology] für technologieorientierte Businesspläne und
[BPWstudy] für Geschäftsideen, die im Rahmen einer Hochschulveranstaltung
entstanden sind.
Der BPW organisiert seit 2001 das komplette Seminar- und Kongressprogramm der
Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) mit jeweils circa 70 Seminaren.
Detaillierte Informationen zur Initiative sowie Statements der Schirmherren und
Organisatoren erhalten Sie unter www.b-p-w.de.
Pressekontakt
Matthias Haensch, Pressesprecher
Tel.: 0331 660 15 05
Fax: 0331 660 12 31
E-Mail: presse@ilb.de
Internet: www.b-p-w.de